Akademische Mitarbeiterin / Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) mit Möglichkeit zur berufsbegleitenden Promotion 75 % Teilzeit
Akademische Mitarbeiterin / Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) mit Möglichkeit zur berufsbegleitenden Promotion 75 % Teilzeit
Akademische Mitarbeiterin / Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) mit Möglichkeit zur berufsbegleitenden Promotion 75 % Teilzeit
Akademische Mitarbeiterin / Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) mit Möglichkeit zur berufsbegleitenden Promotion 75 % Teilzeit
Karlsruher Institut für Technologie
Forschung
Karlsruhe
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 39.000 € – 46.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Akademische Mitarbeiterin / Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) mit Möglichkeit zur berufsbegleitenden Promotion 75 % Teilzeit
Über diesen Job
Akademische Mitarbeiterin / Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) mit Möglichkeit zur berufsbegleitenden Promotion
75 % Teilzeit
Tätigkeitsbeschreibung
Sie übernehmen für das KIT im Konsortium des MetCTG-Projektes "Metrology for comparable and trustworthy greenhouse gas remote sensing datasets" eine zentrale Rolle. Ziel des Projektes ist es, verbesserte und auf das SI-System rückführbare Spektroskopiedaten für Treibhausgase zu gewinnen. Dies ist von ausschlaggebender Bedeutung im Kontext des anthropogenen Klimawandels, um die Qualität boden- und weltraumgestützter Fernerkundungsmessungen von Treibhausgasgehalten in der Atmosphäre weiter zu verbessern. Sie bringen Ihre Expertise ein, um gemeinsam mit den internationalen Partner*innen im MetCTG-Konsortium die Projektaufgabe zu erfüllen.
Im Rahmen dieser Tätigkeit sind Sie insbesondere mit folgenden Aufgaben betraut:
- Sie kommunizieren mit Theorie- und Laborspektroskopiegruppen des Konsortiums zur Festlegung des Lineshape-Modells und der enthaltenen Parametrisierungen sowie Festlegung geeigneter X-section Lookup-Tables.
- Sie implementieren die Lineshape und / oder direkt die Lookup-Tables in der vom KIT entwickelten Software PROFFAST, die zur Auswertung solarer Absorptionsmessung zwecks Gewinnung von atmosphärischen Treibhausgaskonzentrationen dient.
- Sie prüfen und bewerten die neue Spektroskopie mithilfe atmosphärischer Messungen.
- Rückmeldung an und Diskussion der Ergebnisse mit den Theorie- und Spektroskopiegruppen.
- Sie charakterisieren die Detektor-Nichtlinearität des EM27/SUN FTS, und vergleichen die operationelle Methode mit Absolutmessungen der PTB. Sie veröffentlichen die Ergebnisse.
Eine Promotion begleitend zu Ihrer Tätigkeit ist möglich und wünschenswert.
Persönliche Qualifikation
Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom (Uni) ) in einer relevanten Fachrichtung, vorzugsweise Physik, Chemie oder Meteorologie. Sie besitzen gute Kenntnisse im Bereich der Molekülspektroskopie und der Beschreibung der Strahlungsübertragung in der Atmosphäre.
Idealerweise haben Sie Erfahrung in der Anwendung von FTIR-Spektrometern (insbesondere in der Bauart EM27/SUN, wie vom COCCON-Netzwerk verwendet). Sie besitzen Erfahrung in der Erstellung wissenschaftlicher Software, die Sie hier nutzen, um die neuen spektroskopischen Daten in die von COCCON genutzte Datenanalysesoftware zu integrieren.
Verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie ein hohes Maß an wissenschaftlicher Kreativität und Begeisterungsfähigkeit setzen wir voraus. Ihre hohe Belastbarkeit sowie, die Fähigkeit und Bereitschaft im Team zu arbeiten runden Ihr Profil ab.
Organisationseinheit
Institut für Meteorologie und Klimaforschung Atmosphärische Spurengase und Fernerkundung (IMKASF)
Eintrittstermin
1.12.2025
Entgelt
EG 13 TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Dr. Frank Hase, Tel. +49 721 608- 22434.
Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich online mit dem unten stehenden Button auf diese Stellenausschreibung Nr. 402/2025.
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Telefon: +49 721 608-25004,
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Karlsruher Institut für Technologie
Forschung