Masterarbeit zum Thema additive Fertigung mit Fokus auf metallische Werkstoffe
Gestalte mit uns die Fertigungstechnologie von morgen!
Du brennst für Zukunftstechnologien und willst deine Masterarbeit nicht nur schreiben, sondern wirklich etwas bewegen? Dann bist du bei STÖBER genau richtig!
• Analyse des aktuellen technischen Stands der additiven Fertigung mit Fokus auf metallische Werkstoffe
• Bewertung unseres Produktportfolios hinsichtlich sinnvoller Einsatzmöglichkeiten
• Identifikation und Auswahl potenzieller Kooperationspartner (z. B. spezialisierte Lieferanten oder Start-ups)
• Materialcharakterisierung (z. B. Ermittlung mechanischer Kennwerte wie Elastizitätsmodul) und Werkstückbewertung (Form- und Lagetoleranzen)
• Untersuchung des Nachbearbeitungsbedarfs bei additiv gefertigten Metallbauteilen
• Erstellung einer fundierten Entscheidungsgrundlage für ein "Make or Buy"-Szenario Das solltest du mitbringen:
• Masterstudium im Bereich Maschinenbau, Werkstofftechnik, Fertigungstechnik oder einem vergleichbaren technischen Studiengang
• Begeisterung für innovative Fertigungstechnologien und strategische Fragestellungen
• Erste Erfahrungen in Marktanalysen, Materialcharakterisierung oder Bauteilbewertung sind von Vorteil – aber kein Muss
• Analytisches Denkvermögen, technisches Verständnis und eine strukturierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise Was dich erwartet:
• Ein hochaktuelles Thema mit direktem Praxisbezug
• Kombination aus technischen Analysen und strategischer Bewertung
• Enge Zusammenarbeit mit Experten aus Forschung und Entwicklung
• Raum für eigene Ideen und innovative Ansätze Neugierig geworden?
Dann pack’s an: Bewirb dich jetzt und bring deine Ideen ein – wir freuen uns, gemeinsam mit dir neue Wege zu gehen.
- Art der Anzeige
- Abschlussarbeit (nur extern)
- Gewünschtes Studium
-
Ingenieurwissenschaften
Maschinenbau
Materialwissenschaft & Werkstofftechnik
Mechanical Engineering
Production and Operations Management
-
Ingenieurwissenschaften
- Gesuchter Karrierestatus
- Studierende:r
- Absolvent:in, Berufseinsteiger:in
- Arbeitsregion
- Karlsruhe und Umgebung
- Unternehmensbereich
- Ingenieurwesen und Entwicklung und Konstruktion
- Unternehmensbranche
- Anlagen- & Maschinenbau
- Sprache am Arbeitsplatz
- Deutsch
- Für internationale Studierende geeignet - mit diesem erforderlichem Deutschniveau:
- GER C1
- Art des Unternehmens
- KMU
- Homeoffice
- Homeoffice möglich
Kieselbronner Straße 12
um die E-Mail Adresse lesen zu können