Masterarbeit zum Thema additive Fertigung mit Fokus auf metallische Werkstoffe

Masterarbeit zum Thema additive Fertigung mit Fokus auf metallische Werkstoffe

Masterarbeit zum Thema additive Fertigung mit Fokus auf metallische Werkstoffe

Masterarbeit zum Thema additive Fertigung mit Fokus auf metallische Werkstoffe

KIT-Karlsruher Institut für Technologie

Forschung

Karlsruhe

  • Art der Anstellung: Studierende
  • Hybrid
  • Zu den Ersten gehören

Masterarbeit zum Thema additive Fertigung mit Fokus auf metallische Werkstoffe

Über diesen Job

STÖBER Antriebstechnik GmbH + Co. KG

Masterarbeit zum Thema additive Fertigung mit Fokus auf metallische Werkstoffe

Job vacancy: From now on

Description

Gestalte mit uns die Fertigungstechnologie von morgen!
Du brennst für Zukunftstechnologien und willst deine Masterarbeit nicht nur schreiben, sondern wirklich etwas bewegen? Dann bist du bei STÖBER genau richtig!

Tauche ein in die Welt der metallbasierten 3D-Druckverfahren und analysiere deren Potenzial für industrielle Anwendungen. Ziel deiner Arbeit ist es, den technologischen Reifegrad zu bewerten und konkrete Einsatzmöglichkeiten innerhalb unseres Produktportfolios zu identifizieren. Deine Aufgaben:
• Analyse des aktuellen technischen Stands der additiven Fertigung mit Fokus auf metallische Werkstoffe
• Bewertung unseres Produktportfolios hinsichtlich sinnvoller Einsatzmöglichkeiten
• Identifikation und Auswahl potenzieller Kooperationspartner (z. B. spezialisierte Lieferanten oder Start-ups)
• Materialcharakterisierung (z. B. Ermittlung mechanischer Kennwerte wie Elastizitätsmodul) und Werkstückbewertung (Form- und Lagetoleranzen)
• Untersuchung des Nachbearbeitungsbedarfs bei additiv gefertigten Metallbauteilen
• Erstellung einer fundierten Entscheidungsgrundlage für ein "Make or Buy"-Szenario Das solltest du mitbringen:
• Masterstudium im Bereich Maschinenbau, Werkstofftechnik, Fertigungstechnik oder einem vergleichbaren technischen Studiengang
• Begeisterung für innovative Fertigungstechnologien und strategische Fragestellungen
• Erste Erfahrungen in Marktanalysen, Materialcharakterisierung oder Bauteilbewertung sind von Vorteil – aber kein Muss
• Analytisches Denkvermögen, technisches Verständnis und eine strukturierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise Was dich erwartet:
• Ein hochaktuelles Thema mit direktem Praxisbezug
• Kombination aus technischen Analysen und strategischer Bewertung
• Enge Zusammenarbeit mit Experten aus Forschung und Entwicklung
• Raum für eigene Ideen und innovative Ansätze Neugierig geworden?
Dann pack’s an: Bewirb dich jetzt und bring deine Ideen ein – wir freuen uns, gemeinsam mit dir neue Wege zu gehen.
STÖBER Bewerbungsportal Mehr zu STÖBER.

Job type/category
  • Theses (only external)
Field of study preferred
  • Engineering sciences
    Mechanical engineering
    Material sciences & engineering
    Mechanical Engineering
    Production and Operations Management
Favored career stage
  • Student
  • Graduate/Beginner
Location/region
  • Karlsruhe city, Karlsruhe region
Sector
  • Engineering, development & construction design
Industry branch
  • Plant & machine building
Language at workplace
  • German
Suitable for international students with the required level of German:
  • GER C1
Type of company
  • SME
Home office
  • Homeoffice possible



Kieselbronner Straße 12

Company address
STÖBER Antriebstechnik GmbH + Co. KG
Kieselbronner Straße 12

Unternehmens-Details

company logo

KIT-Karlsruher Institut für Technologie

Forschung

Karlsruhe, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Karlsruhe: