Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft - Adaptronik in der Gas-Partikel-Trenntechni
Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft - Adaptronik in der Gas-Partikel-Trenntechni
Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft - Adaptronik in der Gas-Partikel-Trenntechni
Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft - Adaptronik in der Gas-Partikel-Trenntechni
Karlsruher Institut für Technologie
Forschung
Karlsruhe
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft - Adaptronik in der Gas-Partikel-Trenntechni
Über diesen Job
Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft
Adaptronik in der Gas-Partikel-Trenntechnik – Entwicklung eines dynamisch anpassungsfähigen Partikelfilters
Organisationseinheit
Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik (MVM)
Ihre Aufgaben
Die Adaptronik befasst sich mit mechanischen Struktursystemen, die sich selbstreagierend aktiv an sich ändernde äußere Bedingungen anpassen. Im Bereich der Gas-Partikel-Trenntechnik mit filternden Abscheidern ist das Filtermedium selbst das Struktursystem, welches eine aktive zeitliche Anpassung der Filterstruktur an Betriebsbedingungen wie Beladung, Partikelkonzentration & -durchmesser und Strömungsgeschwindigkeit erfährt. Die dafür notwendige Anpassung des Filtermaterials soll durch Dehnung eines elastischen Filtermaterials erreicht werden. So könnte ein hoher Abscheidegrad bei geringem Druckverlust und damit eine lange Filternutzungsdauer erreicht werden. Im Rahmen der Forschungsvorhabens untersuchen Sie ein aktiv sich änderndes Filtersystem im Hinblick auf das Betriebsverhalten mit dem Ziel, das Filtersystem möglichst kosten- und energieoptimiert zu betreiben und lange Nutzungszeiten zu ermöglichen. So soll ein Beitrag zur energieeffizienten Langzeit-Nutzung bei höchstmöglicher Partikelabscheidung erreicht werden.
Neben der wissenschaftlichen Bearbeitung des Themas übernehmen Sie Aufgaben im Projektmanagement und in der Lehre.
Eintrittstermin
1. Dezember 2025
Ihre Qualifikation
- Sie verfügen mindestens über einen guten Hochschulabschluß (Master) im Bereich Verfahrenstechnik/Chemieingenieurwesen oder einem verwandten naturwissenschaftlich-technischen Studiengang.
- Sie können sich auf Deutsch (Niveau C2) und Englisch (mind. Niveau B2) ausdrücken.
- Vorkenntnisse in Partikeltechnik / Mechanischer Verfahrenstechnik sind wünschenswert.
Das bieten wir Ihnen
Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.
Entgelt
EG 13 TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
Fachliche Ansprechperson
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Dr. J. Meyer, Tel. +49 721 608-46567 oder r Prof. A. Dittler, Tel. +49 721 608-46561.
Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 1259/2025.
Ausschreibungsnummer: 1259/2025
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.Kontakt
Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Telefon: 0721 608-45415,
Unternehmens-Details
Karlsruher Institut für Technologie
Forschung