PostDoc (w/m/d) zur Entwicklung von Mikrobiopsien für die Bildgebung mit weicher Röntgenstrahlung -
PostDoc (w/m/d) zur Entwicklung von Mikrobiopsien für die Bildgebung mit weicher Röntgenstrahlung -
PostDoc (w/m/d) zur Entwicklung von Mikrobiopsien für die Bildgebung mit weicher Röntgenstrahlung -
PostDoc (w/m/d) zur Entwicklung von Mikrobiopsien für die Bildgebung mit weicher Röntgenstrahlung -
Karlsruher Institut für Technologie
Forschung
Karlsruhe
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
PostDoc (w/m/d) zur Entwicklung von Mikrobiopsien für die Bildgebung mit weicher Röntgenstrahlung -
Über diesen Job
PostDoc (w/m/d) zur Entwicklung von Mikrobiopsien für die Bildgebung mit weicher Röntgenstrahlung
Fachrichtung Ingenieurwesen, Physik, Mikrosystemtechnik oder Biomedizintechnik
Das vom ERC finanzierte Synergy-Projekt "NanoX: Nanoscale X-ray tissue imaging: understanding the pathophysiology of hepatitis E infection” vereint das Fachwissen eines interdisziplinären Teams mit synergetischen Kompetenzen aus den Bereichen Infektionskrankheiten, Physik, Ingenieurwesen und Strukturbiologie, um mehrere technologische Innovationen voranzutreiben. Im Mittelpunkt des Projekts steht die Entwicklung eines gezielten Mikro-Biopsie-Tools für die schnelle Gewebeentnahme, das mit der Weichröntgentomographie kompatibel ist und in Einrichtungen mit hohem biologischen Risiko eingesetzt werden kann.
Organisationseinheit
Institut für Mikrostrukturtechnik (IMT)
Ihre Aufgaben
Sie übernehmen folgende Aufgaben:
- Entwicklung und Optimierung von Mikromanipulatoren und automatisierten Systemen für die Mikrobiopsie in Zusammenarbeit mit dem Doktoranden
- Integration des Mikrobiopsiesystems in ein Weichröntgenmikroskop, Testen seiner Leistungsfähigkeit unter kryogenen Bedingungen und Röntgenstrahlung
- Optimierung von Protokollen für die Gewebehandhabung, Integration mechanischer und biologischer Daten, Testen der Ergebnisse und der Systemleistung
- Implementierung der entwickelten Technologie in den Labors der Projektpartner
- Aufbau einer Zusammenarbeit mit Industriepartnern zur Umsetzung praktischer Lösungen und zur Erleichterung des Technologietransfers
Eintrittstermin
01.02.2026
Ihre Qualifikation
Sie verfügen über:
- Eine erfolgreich abgeschlossene Promotion in Ingenieurwesen, Physik, Mikrosystemtechnik, Biomedizintechnik oder einem verwandten Fachgebiet
- Fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrung in den Bereichen Mikromanipulation, Automatisierungstechnik und Hochdurchsatz-Mikroskopie
- Erfahrung in der Entwicklung und Implementierung komplexer technischer Systeme, idealerweise mit interdisziplinärem Hintergrund
- Ausgezeichnete analytische Fähigkeiten und Erfahrung in der Analyse experimenteller Daten
- Kenntnisse und praktische Erfahrung in der kryogenen Präparation für mikroskopische Anwendungen sind von Vorteil
- Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit, insbesondere mit Industriepartnern und Forschungsteams.
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wenn Sie Spaß daran haben, anspruchsvolle technische Probleme zu lösen, und mit Kollegen*innen (w/m/d) aus aller Welt zusammenarbeiten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Das bieten wir Ihnen
Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.
Entgelt
EG 13 TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Frau Prof. Dr. Weinhardt, E-Mail: venera.weinhardt@kit.edu
Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 423/2025.
Ausschreibungsnummer: 423/2025
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.Kontakt
Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Telefon: +49 721 608-25010,
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
Unternehmens-Details
Karlsruher Institut für Technologie
Forschung