Postdoktorandin / Postdoktorand (w/m/d) - Versetzungen in Keramiken
Postdoktorandin / Postdoktorand (w/m/d) - Versetzungen in Keramiken
Postdoktorandin / Postdoktorand (w/m/d) - Versetzungen in Keramiken
Postdoktorandin / Postdoktorand (w/m/d) - Versetzungen in Keramiken
Karlsruher Institut für Technologie
Forschung
Karlsruhe
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 45.500 € – 62.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Postdoktorandin / Postdoktorand (w/m/d) - Versetzungen in Keramiken
Über diesen Job
Postdoktorandin / Postdoktorand (w/m/d)
Versetzungen in Keramiken
Organisationseinheit
Institut für Angewandte Materialien - Werkstoff- und Grenzflächenmechanik (IAM-MMI)
Ihre Aufgaben
Das Institut für Angewandte Materialien – Werkstoff- und Grenzflächenmechanik (IAM-MMI) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) strebt ein grundlegendes Verständnis und eine Vorhersage der Degradationsmechanismen funktionaler Werkstoffsysteme, sowie deren Mechanismen-basierte Optimierung an. Unser Materialportfolio umfasst unter anderen Materialien für die Energiewende, d.h. Materialien für die Energiewandlung und –speicherung, sowie angewandte Strukturmaterialien. In all diesen Materialien stellen Grenzflächen gleichermaßen das Rückgrat (im Sinne der Funktionalität) wie auch die Achillesferse (aufgrund der dort auftretenden Degradationsmechanismen) dar.
Als Postdoc werden Sie Teil einer neu gegründeten Forschungsgruppe (Gruppe Versetzungen in Keramiken) sein, die sich aus fünf Forscherinnen/Forschern zusammensetzt und Grundlagenforschung zur Erforschung der Versetzungsmechanismen in Funktionskeramiken betreibt.
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung eines Synthesen-/Verformungsmethoden für das Versetzungs-Engineering in Funktionskeramiken
- Charakterisierung der Versetzungsstruktur durch (elektronen)mikroskopische Methoden
- Bewertung der auf Versetzungen-abgestimmten funktionellen Eigenschaften (z.B., elektrische Leitfähigkeit, Wärmeleitfähigkeit, und Figure-of-Merit von Thermoelektrik)
Eintrittstermin
sofort
Ihre Qualifikation
Sie bringen mit:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom (Uni)) in der Fachrichtung Materialwissenschaften oder Physik mit abgeschlossener Promotion
- Erfahrungen auf dem Gebiet der Materialcharakterisierung, Mechanik und Transport in Funktionskeramiken sind von Vorteil
Das bieten wir Ihnen
Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.
Entgelt
EG 13 TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Dr. habil. Xufei Fang, E-Mail: xufei.fang@kit.edu
Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 393/2025.
Ausschreibungsnummer: 393/2025
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.Kontakt
Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Telefon: +49 721 608-25029,
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Karlsruher Institut für Technologie
Forschung