Sporttherapeut*in (w/m/d) für die AGJ-Tagesklinik Karlsruhe, Teilzeit (20\%)
Sporttherapeut*in (w/m/d) für die AGJ-Tagesklinik Karlsruhe, Teilzeit (20\%)
Sporttherapeut*in (w/m/d) für die AGJ-Tagesklinik Karlsruhe, Teilzeit (20\%)
Sporttherapeut*in (w/m/d) für die AGJ-Tagesklinik Karlsruhe, Teilzeit (20\%)
Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Gesundheit, Soziales
Karlsruhe
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Sporttherapeut*in (w/m/d) für die AGJ-Tagesklinik Karlsruhe, Teilzeit (20\%)
Über diesen Job
Sporttherapeut*in (w/m/d) für die AGJ-Tagesklinik Karlsruhe, Teilzeit (20\%) in Karlsruhe, Baden - Stellenangebot im Bereich Sportlehrer/in - Rehabilitation/Behindertensport :: Stellenanzeigen direkt von den Arbeitgebern Jobboerse
Sporttherapeut*in (w/m/d) für die AGJ-Tagesklinik Karlsruhe, Teilzeit (20\%) in Karlsruhe, Baden - Stellenangebot
Sporttherapeut*in (w/m/d) für die AGJ-Tagesklinik Karlsruhe, Teilzeit (20\%)
Sporttherapeut*in (w/m/d) für die AGJ-Tagesklinik Karlsruhe, Teilzeit (20\%)
Art der Stelle: |
---|
Arbeitsplatz
Bewerbungfrist |
---|
2025-09-09+02:00 -
Arbeitsantritt
(von - bis): |
---|
2025-09-10+02:00 -
Anforderungen: |
---|
Der AGJ-Fachverband ist Teil der Caritas mit den Aufgabenfeldern Sucht-, Wohnungslosen- und Arbeitslosenhilfe sowie Kinder- und Jugendschutz. Zirka 440 Beschäftigte arbeiten in einem Netz von stationären und ambulanten Einrichtungen der Prävention, Behandlung, Beschäftigungsförderung und Fortbildung.
Der AGJ-Fachverband ist zertifiziert nach DIN ISO 9001:2015.
Die AGJ-Tagesklinik Karlsruhe bietet Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung von illegalen Suchtmitteln im Rahmen einer ganztägig-ambulanten medizinischen Rehabilitation eine umfassende Behandlung und Begleitung. Ein multiprofessionelles Team unterstützt die Rehabilitand*innen auf ihrem Weg zu Stabilität, Gesundheit und gesellschaftlicher Teilhabe.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine
Sporttherapeutin (w/m/d) in Teilzeit (20\%)*
Ihr Aufgaben:
- Planung und Durchführung von bewegungstherapeutischen Angeboten (Fitness-Studio und Angebotsmöglichkeiten im Außenbereich vorhanden)
- Förderung von körperlicher Fitness, Ausdauer und Körpererleben
- Motivation zu einem gesundheitlichen und aktiven Lebensstil
- Austausch mit dem interdisziplinären Team der Tagesklinik (nach Absprache)
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung oder Studium als Sporttherapeutin oder Sportwissenschaftlerin
- Freude an der Arbeit mit Rehabilitand*innen im suchtmedizinischen Kontext
- Eigenständige, strukturierte Arbeitsweise
- Freude an Motivation zur Förderung der körperlichen und psychischen Gesundheit
- Vorhandener Masernschutz
Wir bieten Ihnen:
- leistungsgerechte Vergütung nach AVR-DCV inkl. betrieblicher Zusatzversorgung (KZVK)
- attraktive Arbeitszeiten
- externe Supervision
- Förderung von Fort- und Weiterbildung
- Betriebliche Gesundheitsförderung (Hansefit)
Aktuell findet unser Sportangebot Montags und Freitags von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr statt.
Weitere Informationen finden Sie zum Träger unter www.agj-freiburg.de (https://www.agj-freiburg.de) und zur Tagesklinik unter www.agj-tagesklinik-karlsruhe.de (https://www.agj-tagesklinik-karlsruhe.de)
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Simone Morales Sabournin, Therapeutische Leitung der Tagesklinik per E-Mail (Simone.MoralesSabournin (https://Simone.MoralesSabournin@agj-freiburg.de) @agj-freiburg.de (https://Simone.MoralesSabournin@agj-freiburg.de) ) und per Telefon (0721-680338-0) zur Verfügung.
Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an: bewerbung@agj-freiburg.de (https://bewerbung@agj-freiburg.de)
AGJ-Tagesklinik Karlsruhe
Gritznerstraße 11
76227 Karlsruhe
Arbeitszeit: |
---|
Teilzeit - Nachmittag, unbefristet , oder nach Absprache
Arbeitsort: |
---|
76227 Karlsruhe, Baden
Chiffre: |
---|
10001-1001811082-S
Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt Simone.MoralesSabournin@agj-freiburg.de
Firmenanschrift: |
---|
AGJ Fachverband für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg e.V.
Frau Krauß
Frau Krauß
Unternehmens-Details
Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Gesundheit, Soziales