Duales Hebammenstudium (B.Sc.) (m/w/d)
Duales Hebammenstudium (B.Sc.) (m/w/d)
Duales Hebammenstudium (B.Sc.) (m/w/d)
Duales Hebammenstudium (B.Sc.) (m/w/d)
AGAPLESION DIAKONIE KLINIKEN KASSEL gGmbH
Krankenhäuser
Kassel
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Duales Hebammenstudium (B.Sc.) (m/w/d)
Über diesen Job
Duales Hebammenstudium (B.Sc.) (m/w/d)
Kassel
Vollzeit
Mit/Ohne Berufserfahrung
(Duales-) Studium
Wir suchen Sie (m/w/d) für die nächste Generation Hebammen in unserem Krankenhaus!
Fortschrittliche Medizin und exzellente Pflege mit christlichen Werten verbinden – dies hat sich AGAPLESION zur Aufgabe gemacht. Die AGAPLESION DIAKONIE KLINIKEN KASSEL sind eine der größten medizinischen Einrichtungen Nordhessens, eingebettet in einen starken, bundesweiten Gesundheitskonzern. Wir sind akademisches Lehrkrankenhaus der Philipps-Universität Marburg und gehören zum Onkologischen Kooperationsverbund Nordhessen.
Gut zu wissen!
Das duale Studium umfasst 2.200 Stunden Praxis und 2.400 Stunden theoretische Ausbildung. In sieben Semestern erwerben Sie mit dem Studienabschluss B.Sc. auch die Berufszulassung als Hebamme.
Wir kooperieren diesbezüglich mit der Hochschule Fulda und bieten Ihnen die praktische Ausbildungsmöglichkeit in unserer Einrichtung an.
Die staatliche Prüfung, besteht aus einem mündlichen, einem schriftlichen und einem praktischen Teil.
Ausbildungsbeginn:
zum 01. Oktober eines Kalenderjahres
Dauer: 7 Semester
Voraussetzungen:
Zulassungskriterien nach HebG:
- Sie haben eine mindestens 12-jährige allgemeine Schulausbildung oder einen abgeschlossenen Pflegeberuf (Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Pflegefachfrau/Pflegefachmann)
- Sie legen ein aktuelles Gesundheitszeugnis und ein erweitertes Führungszeugnis vor.
Die abgeschlossene Berufsausbildung in der Pflege ermöglicht über zwei Wege den Zugang zur Hochschule:
- Die Pflegeausbildung wurde vor 2011 abgeschlossen oder mit einem schlechteren Schnitt als 2,5. In diesem Falle müssen sich die Studieninteressierten zu einer Hochschulzugangsprüfung (Prüfung für Beruflich Qualifizierte) anmelden, die sie bestehen müssen.
- Die Pflegeausbildung wurde 2011 oder später abgeschlossen und im Abschlusszeugnis der Berufsausbildung liegt eine Gesamt- oder Abschlussnote von 2,5 oder besser vor. In diesem Falle müssen die Studieninteressierten eine Studienvereinbarung mit der Hochschule abschließen und erreichen darüber die Fachhochschulreife.
Wenn Sie Ihre Hochschulzugangsberechtigung nicht in Deutschland erworben haben, müssen Sie zusätzlich Sprachkenntnisse in Deutsch (DSH II oder Äquivalent) nachweisen.
Link zur Hochschule Fulda:
Was erwartet Sie?
- ein freundliches und aufgeschlossenes Team
- gute Arbeitsatmosphäre und ein angenehmes Betriebsklima
- anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben
- Teilhabe an einem der schönsten Ereignisse im Leben vieler Menschen, die Geburt. Der Start eines neuen kleinen Menschen in ein aufregendes Leben
Was wir Ihnen bieten!
- einen sicheren Arbeitsplatz
- kirchliche Zusatzversorgung
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- jährliches Mitarbeiterentwicklungsgespräch
- Job-DeutschlandTicket
- Corporate Benefits: Mitarbeiterrabatte
Was sollten Sie mitbringen?
- Engagement zum Einarbeiten in neue Tätigkeitsgebiete
- vorausschauendes und schnelles Handeln
- hohe soziale Kompetenz im Umgang mit Patient:innen, Angehörigen und Kolleg:innen
Für Fragen steht Ihnen Jasmin Albrecht, Bereichsleitung, unter der Telefonnummer (0561) 1002 2010 gerne zur Verfügung.