Inbetriebnahme Ingenieur - Elektrotechnik (w/m/d)
Inbetriebnahme Ingenieur - Elektrotechnik (w/m/d)
Inbetriebnahme Ingenieur - Elektrotechnik (w/m/d)
Inbetriebnahme Ingenieur - Elektrotechnik (w/m/d)
Capgemini Engineering
Beratung, Consulting
Kassel
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 52.000 € – 66.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Inbetriebnahme Ingenieur - Elektrotechnik (w/m/d)
Über diesen Job
Bei Capgemini Engineering, dem weltweit führenden Anbieter von Ingenieurdienstleistungen, bringen wir ein globales Team von Ingenieur*innen, Wissenschaftler*innen und Architekt*innen zusammen, um die innovativsten Unternehmen der Welt dabei zu unterstützen, ihr Potenzial zu entfalten. Von autonomen Autos bis hin zu lebensrettenden Robotern - unsere Expert*innen für Digital- und Softwaretechnologie blicken über den Tellerrand hinaus und bieten einzigartige F&E- und Ingenieurdienstleistungen für alle Branchen. Steige bei uns ein und entdecke eine Karriere voller Möglichkeiten. Wo du wirklich etwas bewirken kannst. Wo kein Tag wie der andere ist.
Deine Rolle
- Du bist für die Erst-/Inbetriebnahmen sowie für die Funktionsprüfungen von Schienenfahrzeugen verantwortlich.
- Du erstellt eigenständig die Prüfspezifikationen- und Anweisungen für die Typenprüfungen beim Kunden im In- und Ausland.
- Du arbeitest eigenverantwortlich nach technischen Zeichnungen und Stücklisten.
- Du liest und interpretierst Stromlauf- und Verdrahtungspläne.
- Du führst Inspektionen und Tests durch, um die Sicherheit und Funktionalität der Anlagen und Komponenten zu gewährleisten.
- Du bist für die Herstellung von Steckerverbindungen verantwortlich.
- Du erkennst und behebst elektronische Störungen mit komplexen technischen Anforderungen unter Einhaltung von Standardprozessen (EHS).
Dein Profil
- Eine erfolgreich abgeschlossene Technikerausbildung, z.B. der Fachrichtung Elektrotechnik oder Mechatronik oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Einschlägige Erfahrungen in der Inbetriebnahme von Gesamtfahrzeugen oder elektrischen Komponenten und Systemen.
- Vertiefte Kenntnisse über die Fertigung von Steckverbindungen (elektrisch) sowie im Schaltschrank- und Anlagenbau wünschenswert.
- Fortgeschrittene Kenntnisse im Bereich elektronischer Komponenten und Gesamtsysteme.
- Hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit, Eigeninitiative und Praxisorientierung.
- Hohe Reisebereitschaft (überwiegend in Europe) bei Bedarf.
- Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse von Vorteil.
Was du bei uns schätzen wirst
- Ein Umfeld, in dem du dich stetig weiterentwickeln kannst. Unser Angebot an Weiterbildungsprogrammen soll dir dabei helfen, eine Welt voller Möglichkeiten zu entdecken – sei es durch fachspezifische Schulungen, Mentoring oder innovative Projekte.
- Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben: Arbeite flexibel - je nach Projekteinsatz und Absprache im Team hast du die Möglichkeit örtlich flexibel und in Gleitzeit an diversen Standorten zu arbeiten.
- Diversität sorgt in unserem Unternehmen für Inspiration und Innovation – arbeite in einem diversen und offenen Team, das auf gegenseitige Unterstützung und Austausch setzt.
Kein 100%iges Match? Kein Grund zur Sorge! Capgemini Engineering unterstützt dich mit einem breitgefächerten Lernangebot, sodass du dich sowohl fachlich als auch persönlich weiterentwickeln kannst.
WIR FREUEN UNS AUF DICH
Du hast Fragen zu Stellenprofil und/oder den Anforderungen? Bitte wende dich dazu an deine Ansprechpartner*in im Recruiting.
Kim-Denise Schreiner , Senior Manager Talent Acquisition
Capgemini Engineering Service GmbH
kim-denise.schreiner@capgemini.com
Bitte fülle unser Online-Bewerbungsformular vollständig aus und füge deinen Lebenslauf, Arbeits- und (Hoch-) Schulzeugnisse sowie ggf. weitere Bescheinigungen bei.
Wir wünschen dir viel Erfolg!
#LI-KS1
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 1.179 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
1179 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Capgemini Engineering als eher modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern