Ausbildung zum/zur Elektroniker/-in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) für 2025
- Beitragsautor Von Allgaeuer Elektrohaus GmbH
- Beitragsdatum
Ausbildung zum/zur Elektroniker/-in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
Die Allgäuer Elektrohaus GmbH bildet zum/zur Elektroniker/-in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik aus.
Für das Jahr 2025 sind noch Ausbildungsplätze am Standort Kaufbeuren frei.
Die Allgäuer Elektrohaus GmbH ist eine Tochtergesellschaft des regionalen Energieversorgers Allgäuer Überlandwerk GmbH. Wir führen an zwei Standorten in der Region Allgäu verschiedenste Elektroinstallationsarbeiten in der Energie- und Gebäudetechnik durch.
Grundlegende Informationen zum Berufsbild:
Elektroniker/innen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik planen und installieren elektrotechnische Anlagen der Energieversorgung und Infrastruktur von Gebäuden. Diese montieren sie, nehmen sie in Betrieb und warten oder reparieren sie.
- Konzipieren von Systemen für Energieversorgung und Gebäudetechnik nach Kundenanforderungen
- Installieren der Anlagen und Komponenten (z. B. Energieversorgungseinrichtungen, Antriebe, Schalt-, Steuer- und Regelungseinrichtungen, Blitz- und Überspannungsschutzeinrichtungen, Empfangs- und Kommunikationsanlagen, Beleuchtungsanlagen sowie Datennetze, Telekommunikationsendgeräte und -anlagen)
- Einstellen und Dokumentieren von Funktions- und Leistungsmerkmalen
- Montieren von Anlagen zur Ersatzstromversorgung und zur dezentralen Energiegewinnung (z. B. Photovoltaikanlagen)
- Installieren und Konfigurieren von Gebäudeleiteinrichtungen samt zugehöriger Software
- Erstellen und Installieren von Steuerungsprogrammen
- Warten der Anlagen (z. B. Prüfen von Funktionen, Betriebssicherheit sowie Energieeffizienz; Analysieren von Störungen und Beheben von Fehlern)
- Einweisen der Kunden in den Gebrauch der Anlagen
- Dokumentieren erledigter Arbeiten
Als Voraussetzung bringst Du mit:
- Mindestens qualifizierender Hauptschulabschluss, bzw. Mittlere Reife
- Lernwille und Einsatzbereitschaft
- Verantwortungsbewusstsein
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Spaß bei der Arbeit und
- Freude im Umgang mit Menschen
Benefits:
- Betriebliche Altersvorsorge
- Mitarbeiterevents
- Betriebsfeste
- Weihnachtsgeld
- Familiäres und kollegiales Team
- Tarifliche Entlohnung
- Coole Projekte und neue Technologien
- Spaß bei der Arbeit
- Eigener Werkzeugkoffer mit hochwertiger Ausstattung
- Arbeitskleidung wird von uns gestellt
- Interne Azubiwerkstatt zum üben und festigen der erlernten Kenntnisse
- Beteiligung am Unternehmensgewinn durch Erfolgsbonus
- hohe Übernahmechancen
Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre
Interessiert? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Starte jetzt Deine Ausbildung mit Zukunft! Sende Deine Bewerbungsunterlagen per Post oder E-Mail an: : personalabteilung@aeh-kempten.de