Ähnliche Jobs

Ausbildung Milchwirtschaftliche Laborantin / Milchwirtschaftlicher Laborant (w/m/d)

Ausbildung Milchwirtschaftliche Laborantin / Milchwirtschaftlicher Laborant (w/m/d)

Ausbildung Milchwirtschaftliche Laborantin / Milchwirtschaftlicher Laborant (w/m/d)

Ausbildung Milchwirtschaftliche Laborantin / Milchwirtschaftlicher Laborant (w/m/d)

Max Rubner-Institut

Forschung

Kiel

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Ausbildung Milchwirtschaftliche Laborantin / Milchwirtschaftlicher Laborant (w/m/d)

Über diesen Job

Ausbildung Milchwirtschaftliche Laborantin / Milchwirtschaftlicher Laborant (w/m/d)

  • Kiel
  • Berufsausbildung
  • Vollzeit
  • Publizierung bis: 19.10.2025
  • Kennziffer: Ausbildung 2026 ML/KI
Das Max Rubner-Institut ist die Forschungs- und Beratungseinrichtung des Bundes im Bereich Ernährung und Lebensmittel. Etwa 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten an den vier Standorten in Deutschland, darunter 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in neun Fachinstituten sowie im Nationalen Referenzzentrum für authentische Lebensmittel (NRZ-Authent) intern und extern vernetzt für die Politikberatung und zum Nutzen des Gemeinwohls forschen.

Bewerben Sie sich und werden Sie Teil dieses wissenschaftlichen Netzwerkes! www.mri.bund.de

Ihr Aufgabengebiet

Milch und Milchprodukte gehören zu unseren wichtigsten Lebensmitteln. Gerade deshalb ist es notwendig, dass dieses reichhaltige Angebot gewissenhaft und stetig kontrolliert wird. Dies ist die Aufgabe von Milchwirtschaftlichen Laborantinnen und Laboranten (w/m/d). Während Ihrer Ausbildung lernen Sie Milch, Milchprodukte und pflanzenbasierte Lebensmittel zu untersuchen. Außerdem analysieren Sie Wasser, Zusatzstoffe und Verpackungsmittel und erfahren viel über Herkunft und Echtheit der Produkte.

Sie arbeiten in einem sinnstiftenden Beruf, denn Sie tragen dazu bei, dass unsere Lebensmittel sicher, hochwertig und genussvoll bleiben. Im Max Rubner Institut erwarten Sie Laboratorien mit unterschiedlichen Forschungsschwerpunkten rund um den Bereich Ernährung und Lebensmittel.

Sie werden aktiv in die wissenschaftliche Arbeit eingebunden und arbeiten sorgfältig unter Einhaltung von Hygiene- und Arbeitsschutzvorschriften. Mit chemisch-physikalischen und mikrobiologischen Methoden überprüfen Sie, ob die Produkte den gesetzlichen und qualitativen Anforderungen entsprechen.

Die gewonnenen Daten und Versuchsergebnisse werden digital protokolliert, dokumentiert und statistisch ausgewertet. Da der Schwerpunkt der Ausbildung in der milchwissenschaftlichen Forschung stattfindet, ist die Arbeit in unseren Laboratorien vielfältig und abwechslungsreich. Die Fachbereiche Biologie und Chemie stehen dabei im Vordergrund.

Ihr Profil

Das bringen Sie mit:
  • mindestens einen guten mittleren Schulabschluss oder die Fachhochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife
  • Interesse an Naturwissenschaften
  • gute Noten in Chemie und Biologie
  • gute mathematische Kenntnisse
  • eine gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache in Wort und Schrift
Wünschenswert sind:
  • Sorgfalt, analytisches Denken und handwerkliches Geschick
  • Grundkenntnisse der englischen Sprache wünschenswert
Wir freuen uns auf eine engagierte Person, die sich durch eine hohe Motivation, Team- und Kooperationsfähigkeit, eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise auszeichnet.

Das bieten wir Ihnen

  • eine fundierte, grundlagenorientierte und praxisnahe Berufsausbildung ab dem 01.08.2026 befristet bis zum 31.07.2029 , in einem zukunftsweisenden Forschungsinstitut am Standort Kiel, die durch unseren zusätzlichen institutseigenen Fachunterricht begleitet wird
  • ein Berufsausbildungsverhältnis, das sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD - Allgemeiner Teil und Besonderer Teil BBiG) richtet
  • eine entsprechende Vergütung nach TVAöD - Besonderer Teil BBiG: 1. Ausbildungsjahr - 1.368,26 Euro; 2. Ausbildungsjahr - 1.418,20 Euro; 3. Ausbildungsjahr - 1.464,02 Euro,
  • als Forschungsinstitut den Umgang mit High-Tech-Analysegeräten und das Anwenden moderner Techniken
  • erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder, ein angenehmes Arbeitsklima und eine umfassende fachliche Betreuung
  • die Möglichkeit, auch schon während der Berufsausbildung Teil eines hochqualifizierten Forschungsteams zu sein, in dem Sie Ihr Potential entfalten können
  • eine breit aufgestellte Ausbildung, mit der die Voraussetzungen für eine Vielzahl interessanter Entwicklungs- und Weiterbildungschancen geschaffen werden
  • 30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) sowie bis zu 12 Tage Zeitausgleich pro Kalenderjahr
  • dienstfrei am 24.12. sowie 31.12.
  • eine jährliche Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) ab dem 17. Geburtstag und vermögenswirksame Leistungen
  • vielseitige Gesundheitsangebote
  • kostenfreie Parkplätze
  • Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket-Job
  • zentrale Lage mit guter Verkehrsanbindung, auch mit ÖPNV
Das Max Rubner-Institut versteht sich als familienfreundlicher Ausbildungsbetrieb und begrüßt daher die Bewerbung von Menschen mit Familienpflichten. Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Sind Sie interessiert?

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, insbesondere Motivationsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, lückenlose Darstellung des Werdegangs sowie Zeugniskopien (z. B. Schul-, Ausbildungs-, Hochschul- und qualifizierte Arbeitszeugnisse). Fehlende Unterlagen (insbesondere erforderliche Nachweise) können zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren führen.

Das Max Rubner-Institut strebt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern an.

Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Max Rubner-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt.

Eine Berufsausbildung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

Ihre Ansprechpersonen sind

bei fachlichen Fragen:
Gudrun Uelker-Behrendts · Telefon: +49 (0) 431 609 2393

bei organisatorischen Fragen:
Sunnie Schnoor · Telefon: +49 (0) 431 609 2290

Kennziffer Ausbildung 2026 ML/KI

Unternehmens-Details

company logo

Max Rubner-Institut

Forschung

Karlsruhe, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Kiel:

Ähnliche Jobs

Ausbildung: Chemielaborant*in (m/w/d)

Kiel

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Ausbildung: Chemielaborant*in (m/w/d)

Kiel

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

CTA / BTA / Chemielaborant als Spezialist (m/w/d) für Laborgerätequalifizierung und Validierung

Bovenau

Richter BioLogics GmbH

48.000 €64.000 €

CTA / BTA / Chemielaborant als Spezialist (m/w/d) für Laborgerätequalifizierung und Validierung

Bovenau

Richter BioLogics GmbH

48.000 €64.000 €

CTA / BTA / Chemielaborant als Spezialist (m/w/d) für Laborgerätequalifizierung und Validierung

Bovenau

Richter BioLogics GmbH

50.000 €61.500 €

CTA / BTA / Chemielaborant als Spezialist (m/w/d) für Laborgerätequalifizierung und Validierung

Bovenau

Richter BioLogics GmbH

50.000 €61.500 €

Technischer Assistent / Laborant (m/w/d) HPLC-Analytik

Bovenau

Richter BioLogics GmbH

39.500 €55.000 €

Technischer Assistent / Laborant (m/w/d) HPLC-Analytik

Bovenau

Richter BioLogics GmbH

39.500 €55.000 €

Laborant (m/w/d) in der Mikrobiologie im Umweltlabor

Kiel

AGROLAB LUFA GmbH

33.500 €46.000 €

Laborant (m/w/d) in der Mikrobiologie im Umweltlabor

Kiel

AGROLAB LUFA GmbH

33.500 €46.000 €

Technischen Mitarbeiter/Operator (M/W/D) Downstream Processing

Bovenau

RICHTER BIOLOGICS GMBH & CO. KG

48.500 €59.000 €

Technischen Mitarbeiter/Operator (M/W/D) Downstream Processing

Bovenau

RICHTER BIOLOGICS GMBH & CO. KG

48.500 €59.000 €

Chemisch-Technische*n Assistent*in oder Chemielaborant*in

Kiel

Christian-Albrechts- Universität zu Kiel (CAU)

40.500 €52.000 €

Chemisch-Technische*n Assistent*in oder Chemielaborant*in

Kiel

Christian-Albrechts- Universität zu Kiel (CAU)

40.500 €52.000 €

Laborant (m/w/d) in der Mikrobiologie im Umweltlabor

Kiel

AGROLAB GmbH

31.500 €43.000 €

Laborant (m/w/d) in der Mikrobiologie im Umweltlabor

Kiel

AGROLAB GmbH

31.500 €43.000 €

Technischer Assistent (M/W/D) Qualitätskontrolle (Prozessbetreuung)

Bovenau

RICHTER BIOLOGICS GMBH & CO. KG

42.000 €51.500 €

Technischer Assistent (M/W/D) Qualitätskontrolle (Prozessbetreuung)

Bovenau

RICHTER BIOLOGICS GMBH & CO. KG

42.000 €51.500 €