Chemisch-Technische Assistenz (m/w/d) am Institut für Anorganische Chemie, unbefristet
Chemisch-Technische Assistenz (m/w/d) am Institut für Anorganische Chemie, unbefristet
Chemisch-Technische Assistenz (m/w/d) am Institut für Anorganische Chemie, unbefristet
Chemisch-Technische Assistenz (m/w/d) am Institut für Anorganische Chemie, unbefristet
University of Kiel
Gesundheit, Soziales
Kiel
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 37.000 € – 50.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Chemisch-Technische Assistenz (m/w/d) am Institut für Anorganische Chemie, unbefristet
Über diesen Job
Chemisch-Technische Assistenz (m/w/d) am Institut für Anorganische Chemie, unbefristet
Position |
Regular Employment / Collaborator
|
Published | |
Closing Date |
Eine Chemisch-Technische Assistenz (m/w/d) am Institut für Anorganische Chemie, unbefristet Das Institut für Anorganische Chemie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Dauer eine Chemisch-Technische Assistenz (m/w/d) oder eine*n Chemielaborant*in oder eine Person mit vergleichbarer Qualifikation. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit entspricht der einer Vollbeschäftigung (zz. 38,7 Std). Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 7 TV-L. Ihr Aufgabengebiet Eigenverantwortliche Organisation und Betrieb des Chemikalienlagers im Institut (einige Tausend Chemikalien sowie Verbrauchsmaterial und Gasflaschen) Erstellung sowie Verwaltung einer Chemikalien-
Datenbank Einordnung und Lagerung von Chemikalien in Gefahrenklassen Warenannahme und Verteilung Sicherheitsdokumentation Unterstützung bei der Einrichtung und Ausrüstung chemischer Praktika Unterstützung der Leitung der Einkristall-
Röntgenstrukturanalyse bei der Optimierung des Servicebetriebs für das Institut für Anorganische Chemie und die Sektion Chemie Ihr Profil Abgeschlossene Berufsausbildung als Chemisch-Technische*r Assistent*in oder als Chemielaborant*in oder eine vergleichbare Qualifikation Erfahrungen im souveränen und sicheren Umgang mit Gefahrstoffen und zur Einstufung von Chemikalien Solide EDV-Kenntnisse Körperliche Eignung (z.B. Umfüllen und Transport von Gasflaschen und Fässern) Erfahrung auf den Gebieten Arbeitssicherheit und Gefahrstoffverordnung Selbstständiges, zuverlässiges und strukturiertes Arbeiten sowie Kommunikations-, Teamfähigkeit und Organisationstalent Englischkenntnisse von Vorteil (Level B1) Bereitschaft zum Einarbeiten in viele unterschiedliche Arbeitsabläufe Wünschenswert sind Erfahrung mit instrumenteller Analytik (z. B. Diffraktometrie oder Spektroskopie) Wir bieten Ihnen ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit hoher Eigenverantwortung, ein kollegiales und internationales Team in Forschung und Lehre, einen modernen Arbeitsplatz in einem gut ausgestatteten eigenen Laborraum, persönliche und berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten, tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung, Flexibilität in der Work-Life Balance durch die Möglichkeit der variablen Arbeitszeit, attraktive Mitarbeiterkonditionen in diversen universitären Einrichtungen (Mensa, Hochschulsport, Jobticket usw.), 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr, eine betriebliche Altersvorsorge mit hoher Zuzahlung durch den Arbeitgeber, einen sicheren Arbeitsplatz beim Land, v.m. Die Hochschule setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerber*innen und ihnen Gleichgestellte bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Ihre vollständige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Nachweise und Zeugnisse) senden Sie bitte bis zum 10.08.2025 per E-Mail an Herrn Prof. Dr. M. Behrens unter sekretariat-
be
@ac.uni-kiel.de (Frau Lena Kunz). Auf die Vorlage von Lichtbildern/
Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, davon abzusehen. Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen, die lediglich einen Lebenslauf enthalten, als unvollständig gelten und im weiteren Verfahren leider nicht berücksichtigt werden können. Hier können Sie die Stellenausschreibungen als pdf-Dokument herunterladen.
More information
In your application, please refer to
myScience.de
and reference
JobID 207141
.
Related News
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 4 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
4 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei University of Kiel als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.