Mitarbeiter*in für Kommunikation, Akquiseunterstützung und Öffentlichkeitsarbeit am Zentrum für Lehr
Mitarbeiter*in für Kommunikation, Akquiseunterstützung und Öffentlichkeitsarbeit am Zentrum für Lehr
Mitarbeiter*in für Kommunikation, Akquiseunterstützung und Öffentlichkeitsarbeit am Zentrum für Lehr
Mitarbeiter*in für Kommunikation, Akquiseunterstützung und Öffentlichkeitsarbeit am Zentrum für Lehr
University of Kiel
Gesundheit, Soziales
Kiel
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 40.500 € – 55.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Mitarbeiter*in für Kommunikation, Akquiseunterstützung und Öffentlichkeitsarbeit am Zentrum für Lehr
Über diesen Job
Mitarbeiter*in für Kommunikation, Akquiseunterstützung und Öffentlichkeitsarbeit am Zentrum für Lehrerbildung (ZfL), befristet Am Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Mitarbeiter*in für Kommunikation, Akquiseunterstützung und Öffentlichkeitsarbeit befristet auf 4 Jahre zu besetzen. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 100 % einer entsprechenden Vollzeitbeschäftigung (z. Zt. 38,7 Stunden). Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen in der Entgeltgruppe 13 TV-L. Im Rahmen der Allianz für Lehrkräftebildung des Landes Schleswig-Holstein engagiert sich das Zentrum für Lehrkräftebildung der CAU in unterschiedlichen Projekten und unterstützt die weiteren Bereiche der Lehrkräftebildung der CAU. Im Rahmen der Projektmaßnahme ,,Integrierend, sichtbar, verbindend - Lehrkräftebildung an der CAU" suchen wir eine Person, die sich der spannenden Aufgabe widmet, (angehende) Lehrkräfte auf ihrem Weg zu begleiten. Wenn Sie Freude daran haben, junge Menschen für eine berufliche Perspektive zu begeistern, wenn Sie ein Team bei der Umsetzung seiner Ideen unterstützen und selbst Impulse setzen möchten und wenn Sie Freude daran haben vernetzend zu arbeiten, freuen wir uns über Ihre Bewerbung auf unten stehende Stelle: Aufgabengebiete: Konzeption, Entwicklung und Umsetzung crossmedialer Strategien für die Lehramstsstudierenden, Begleitung im student life cycle sowie Alumniaktivitäten, inkl. Gestaltung und Produktion von gedruckten und digitalen Kommunikationsmitteln Konzeption, Entwicklung und Umsetzung eines neuen Lehramt
@CAU-
Films umd weiterer Video- und Podcastformate redaktionelle Aufbereitung und Betreuung der digitalen Kanäle des ZfL Konzeption von nachhaltigen Umsetzungsstrategien für die entwickelten Angebote Monitoring und Wirkanalyse der zu implementierenden Maßnahmen Einstellungsvoraussetzungen: mindestens gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem medien- oder kommunikationswissenschaftlichen Studiengang nachgewiesene Erfahrung mit der redaktionellen und technischen Erstellung von Multimediaprodukten sowie in der Zusammenarbeit mit Dienstleistern nachgewiesene Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von crossmedialen (digitalen) Medienstrategien und -projekten nachgewiesene Erfahrung in der medien- und zielgruppengerechten Aufbereitung komplexer Themen sicherer Umgang in text-, ton- und bildbearbeitenden Tools sowie Erfahrung im Umgang mit gängigen digitalen Kanälen, CMS und KI gestützten Tools in besonderem Maße Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. C1-GER-Niveau) und kompetente englische Sprachanwendung (vergleichbar Niveau B2) Von Vorteil sind eine hochgradig organisierte, selbstständige, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise idealerweise Berufserfahrung in einer Agentur, (Online-)Redaktion oder Kommunikationsabteilung Erfahrung in relevanten Feldern der Onlinekommunikation oder des Onlinejournalismus Erfahrung im Bereich von Akquise und Marketing Wir bieten: eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem dynamischen, innovativen Team Raum für Kreativität und Gestaltung im Rahmen des Leitbildes der CAU flexible und familienfreundliche Arbeitsgestaltung und Option auf Jobticket vielfältige Weiterbildungsoptionen eine wertschätzende und kollegiale Arbeitsatmosphäre Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerber*innen. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung von Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Universität. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerber*innen besonders angesprochen. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse) als eine zusammengefasste PDF-Datei (diese sollte die Größe von 10 MB nicht überschreiten) bis zum 17.09.2025 per E-Mail an Dr. Andrea Berlin (Email: geschaeftszimmer
@
zfl.uni-kiel.de ). Für Rückfragen zu der Stelle steht Ihnen Frau Berlin zur Verfügung ( berlin
@zfl.uni-
kiel.de ). Bitte beachten Sie, dass nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens alle Unterlagen vernichtet werden. Auf die Vorlage von Lichtbildern/ Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen. Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen, die lediglich einen Lebenslauf enthalten, als unvollständig gelten und im weiteren Verfahren leider nicht berücksichtigt werden können. Hier können Sie die Stellenausschreibungen als pdf-Dokument herunterladen.
In your application, please refer to
myScience.de
and reference
JobID 209046
.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 4 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
4 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei University of Kiel als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.