Referent*in als Ansprechperson für interpersonale Gewalt im Sport (m/w/d)
Referent*in als Ansprechperson für interpersonale Gewalt im Sport (m/w/d)
Referent*in als Ansprechperson für interpersonale Gewalt im Sport (m/w/d)
Referent*in als Ansprechperson für interpersonale Gewalt im Sport (m/w/d)
Landessportverband Schleswig-Holstein e.V.
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Kiel
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 52.500 € – 69.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören

Referent*in als Ansprechperson für interpersonale Gewalt im Sport (m/w/d)
Über diesen Job
im Geschäftsbereich "Vereins-, Verbandsentwicklung/Breitensport".
Der Landessportverband Schleswig-Holstein (LSV), mit Sitz in Kiel sowie dem Sport- und Bildungszentrum in Bad Malente, ist die Dachorganisation des in rund 2.500 Mitgliedsvereinen und knapp 70 Fach- und Kreissportverbänden organisierten Sports in Schleswig-Holstein.
Wir verstehen uns als Interessenvertreter für Sport und Bewegung gegenüber Politik und Gesellschaft, als Serviceleister für unsere Vereine und Verbände sowie als Motor der Sportentwicklung in Schleswig-Holstein durch die Erarbeitung von Initiativen und Konzeptionen im Breitensport, im Leistungssport sowie in vielen anderen Bereichen sportlicher Betätigung.
Darüber hinaus leisten wir gemeinsam mit unseren Mitgliedsorganisationen eigene substanzielle Beiträge zur Bewältigung grundsätzlicher gesellschaftlicher Herausforderungen. Uns liegt viel daran, dass sich ALLE Menschen im organsierten Sport sicher fühlen und ein respektvolles Miteinander gelebt wird.
Sie möchten uns in einem geschäftsbereichsübergreifenden Team als erste Ansprechperson für das Themenfeld der interpersonalen Gewalt im Sport tatkräftig unterstützen und gemeinsam mit uns die Herausforderungen der Zukunft insbesondere im Themenfeld "Safe Sport" meistern?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Ihre zukünftigen Aufgaben sind insbesondere:
- Erstkontakt für Betroffene oder Hinweisgebende aus den Vereinen und Verbänden bei Anfragen und Verdachtsfällen zu interpersonaler Gewalt
- Eigenständige fachliche Beratung der Mitgliedsorganisationen bei Verdachtsfällen (Konfliktberatung, Sanktionsmöglichkeiten)
- Aufbau und Koordinierung des Interventionsteams im LSV und (Weiter-)Entwicklung des Interventionsleifadens und weiterer Konzepte
- Weiterentwicklung und Ausbau von Kooperationen und Netzwerken zu Fachberatungsstellen unterschiedlicher Gewaltformen und weiteren Akteur*innen innerhalb und außerhalb des Sports, ggf. Mitarbeit in externen Gremien und Arbeitsgruppen
- Konzeption und Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen für Vereine und Verbände im Themenfeld Intervention
- Unterstützung bei der Entwicklung der Gesamtstrategie Safe Sport und der Umsetzung des Safe Sport Codes innerhalb des LSV und seiner Mitgliedsorganisationen
- themenbezogene begleitende Öffentlichkeitsarbeit
- Aufbau und Pflege eines datenschutzkonformen Dokumentations- und Berichtswesens
Ihr Profil - unsere Wünsche:
- Abgeschlossenes Hoch- bzw. Fachhochschulstudium, vorzugsweise in einer sozial- / politikwissenschaftlichen / pädagogischen Disziplin oder Sportwissenschaft mit gesellschaftspolitischen Bezügen.
- Qualifikationen in den Bereichen Beratung, Kommunikation, Krisenintervention
- Erfahrung im vertrauensvollen Umgang mit Betroffenen von interpersonaler Gewalt
- Hoher Grad an Empathie, Belastbarkeit und Konfliktlösungskompetenz
- Fähigkeit zu konzeptionellem Arbeiten mit überzeugendem Praxistransfer
- Eigenständige Initiative zur Gestaltung und Weiterentwicklung des Tätigkeitsbereiches
- sicheres Auftreten, Freude und Kompetenz als aktive*r "Netzwerker*in" im Austausch und in der Zusammenarbeit mit Jugend- und Sportverbänden, Politik, Verwaltung und Partnern
- Bereitschaft zum Erwerb von Kenntnissen rechtlicher Rahmenbedingungen im Themenfeld
- Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten und zur Teilnahme an Abend- und Wochenendterminen
- Wünschenswert sind Kenntnisse von Vereins- und Verbandsstrukturen im organisierten Sport sowie ausgeprägtes Verständnis von Haupt- und Ehrenamtsstrukturen
Unsere Angebot:
- Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit 30,0 Stunden/Woche.
- Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 10 TV-L SH.
- Neben der leistungsgerechten Vergütung können Sie u.a. mit flexibler Arbeitszeitgestaltung, 30 Tagen Jahresurlaub und weiteren tariflichen Nebenleistungen rechnen.
- Arbeiten in mobiler Arbeit ist anteilig möglich.
- Wir bieten Ihnen eine vielseitige und lebendige Tätigkeit in einem Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung
(Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse möglichst zusammengefasst in einer PDF-Datei)
bis zum 13.10.2025
über unser Bewerbungsformular.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail nicht berücksichtigen können.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Landessportverband Schleswig-Holstein e.V.
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen