Regierungsinspektoranwärter/in - Einstellung 2026
Regierungsinspektoranwärter/in - Einstellung 2026
Regierungsinspektoranwärter/in - Einstellung 2026
Regierungsinspektoranwärter/in - Einstellung 2026
Der Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein
Öffentliche Verwaltung
Kiel
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 44.000 € – 56.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Aktiv auf der Suche
Regierungsinspektoranwärter/in - Einstellung 2026
Über diesen Job
Regierungsinspektoranwärter/in - Einstellung 2026
Art der Ausschreibung:
öffentlich
Bewerbungsfrist:
30.09.2025
Besetzung zum:
01.08.2026
Beschäftigungsverhältnis:
Ausbildung, Praktikum, Duales Studium
Teilzeit/Vollzeit:
Vollzeit
Beschäftigungsdauer:
befristet
Befristet für:
36 Month
Einsatzort:
Düsternbrooker Weg 104,
24105 Kiel
Der Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein
- Jörg Bölck
- E-Mail : ausbildung@stk.landsh.de
- Tel. : +49 431 9882963
Öffentliche Stellenausschreibung
Über uns
Die Aufgaben der Landesverwaltung sind gekennzeichnet durch die Vielfältigkeit der Tätigkeitsbereiche und der Verknüpfung rechtlicher, wirtschaftlicher, technischer, sozialer und gesellschaftspolitischer Themen. Wir suchen Nachwuchskräfte, die mit Freude, Initiative, Selbständigkeit und Engagement diese Aufgaben des Landes mitgestalten wollen.
Das bringen Sie mit
Die Bewerberinnen und Bewerber müssen
- über Abitur oder den theoretischen und den berufspraktischen Teil der Fachhochschulreife verfügen und
- grundsätzlich anforderungsgerechte schulische Leistungen nachweisen können.
Die Bewerberinnen und Bewerber sollen
- ein vertieftes Interesse an rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhängen und Fragestellungen aufweisen,
- ein ausgeprägtes Sozialverhalten besitzen,
- teamfähig sein und diese Fähigkeit in Teamarbeiten unter Beweis stellen können,
- ziel- und lösungsorientiert denken und arbeiten können,
- die deutsche Rechtschreibung und Grammatik sicher anwenden sowie den Sinn und die Bedeutung von sprachlichen Äußerungen erkennen können.
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserem Ausbildungsportal unter www.schleswig-holstein.de/ausbildung .
Wir bieten Ihnen
ein dreijähriges Studium mit erhöhten Praxisanteilen (in Anlehnung an ein duales Studium) an der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung in Altenholz und in einer modernen, technisch gut ausgestatteten, kosten- und leistungsorientierten Verwaltung.
Das 2. und 3. Studienjahr erfolgt entweder mit dem Schwerpunkt Allgemeine Verwaltung oder dem Schwerpunkt Digitales Verwaltungsmanagement.
Die Ausbildung erfolgt im Beamtenverhältnis auf Widerruf. Es werden Anwärterbezüge auf der Grundlage der Besoldungsgruppe A9 SHBesO gezahlt.
Im Gegensatz zur zweijährigen Ausbildung zum Verwaltungwirt, bzw. zur Verwaltungwirtin kann das dreijährige Bachelor-Studium nur in Vollzeit erfolgen.
Wir freuen uns auf Sie!
Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 164 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
164 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Der Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.