Stellvertretende Fachleitung (m/w/d) Augenambulanz
Stellvertretende Fachleitung (m/w/d) Augenambulanz
Stellvertretende Fachleitung (m/w/d) Augenambulanz
Stellvertretende Fachleitung (m/w/d) Augenambulanz
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Krankenhäuser
Kiel
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 35.500 € – 47.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Stellvertretende Fachleitung (m/w/d) Augenambulanz
Über diesen Job
Stellvertretende Fachleitung (m/w/d) Augenambulanz
Ambulanzmanagement, Augenklinik
In der ophthalmologischen Ambulanz werden Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen des Auges behandelt. Je nach Fragestellung werden Empfehlungen für die zuweisenden Kolleginnen und Kollegen ausgesprochen, weiterführende Testungen oder spezifische Therapien durchgeführt.
Start in unserem Team
Sie möchten sich einer neuen Herausforderung stellen und arbeiten gerne im Team? Dann sind Sie für die ausgeschriebene Position genau richtig! Kommen Sie in unser Team und unterstützen Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis.
Das bieten wir Ihnen:
- Eingruppierung in die Entgeltgruppe E6 TV-L, bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen
- Eine Vollzeitbeschäftigung, zzt. 38,5 Stunden / Woche; eine Teilzeittätigkeit kann im Rahmen bestimmter Arbeitszeitmodelle vereinbar sein
- Gemeinsame Planung Ihrer persönlichen und fachlichen Entwicklungsziele
- Möglichkeit zur Weiterqualifikation. z-B. zur Fachassistenz oder zum Fachwirt / zur Fachwirtin
- Weitere spannende Benefits des UKSH finden Sie hier: Benefits (uksh.de)
Das erwartet Sie:
- Unterstützung der Fachleitung bei der Erreichung der Ziele der Ambulanz im Rahmen einer leitbildorientierten Führung unter besonderer Berücksichtigung der Ziele des Unternehmens, der Klinik und des Ambulanzmanagements
- Begleitung und Assistenz in den Sprechstunden und Übernahme der Terminierung sowie den reibungslosen Ablauf der Patientenversorgung
- Unterstützung bei der Erhaltung und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements der Ambulanzen
- Kooperative und konstruktive Zusammenarbeit im Team sowie mit anderen Berufsgruppen
Das bringen Sie mit:
- Eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Medizinischen Fachangestellten bzw. Arzthelfer / Arzthelferin mit mehrjähriger Berufserfahrung
- Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen und Bereitschaft zur kontinuierlichen Wissensaktualisierung
- Stärken der Mitarbeitenden erkennen und durch gezielte Einsatzplanung Motivation fördern
- Engagiertes Handeln, Organisationstalent, Selbständigkeit sowie sozialer Kompetenz
- Transparenz, Interaktion mit dem Ambulanz- und Ärzteteam sowie allen angrenzenden Berufsgruppen, Zielklarheit und Ergebnisorientierung aus
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungunter Angabe der Ausschreibungsnummer 26078.
Weitere Einblicke in die Arbeit des Ambulanzmanagements erhalten Sie hier: Ambulanzmanagement | Campus Kiel
Campus Kiel
Kiel, Schleswig-Holstein, DE, 24105
Arbeiten am Universitätsklinikum der Zukunft
Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) verbindet internationale Spitzenforschung mit interdisziplinärer Krankenversorgung. Wir sind einziger Maximalversorger und größter Arbeitgeber des Landes. Unsere rund 17.000 Mitarbeitenden stellen eine höchst individuelle Versorgung sicher - unverzichtbar für die Menschen in Schleswig-Holstein.
*Das UKSH und seine Töchter folgen den Grundsätzen der Chancengleichheit, wir schätzen Vielfalt. Darum begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von allen Mitgliedern der Gesellschaft. Kontinuierlich arbeiten wir an der Gleichstellung aller Geschlechter.
Campus Kiel
Kiel, Schleswig-Holstein, DE, 24105
Haben Sie Fragen?
Einblicke in den Pflegedienst
Stellensegment: Ophthalmic, Healthcare
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 622 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
622 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universitätsklinikum Schleswig-Holstein als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern