Studierende (w/m/d) als Masteranden/Bacheloranden oder Werkstudenten

Studierende (w/m/d) als Masteranden/Bacheloranden oder Werkstudenten

Studierende (w/m/d) als Masteranden/Bacheloranden oder Werkstudenten

Studierende (w/m/d) als Masteranden/Bacheloranden oder Werkstudenten

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Forschung

Kiel

  • Art der Anstellung: Studierende
  • Hybrid

Studierende (w/m/d) als Masteranden/Bacheloranden oder Werkstudenten

Über diesen Job

Das DLR-Institut für Maritime Energiesysteme erforscht und entwickelt innovative Lösungen für die Decarbonisierung und Emissionsreduktion der Schifffahrt. In Kooperation mit der Industrie werden diese in die Praxis überführt. Hierfür baut das Institut u.a. eine Großinfrastruktur auf, um die neu zu entwickelnden Energiesysteme in standardisierter Laborumgebung sowie unter realen Bedingungen zu testen und zu erproben. 

 

Das Institut besteht aus 7 wissenschaftlichen Abteilungen:

 

  • Die Abteilung Maritime Forschungsanlagen betreibt die oben genannte Großinfrastruktur, bestehend aus landseitigem Labor und Forschungsschiff. Der wirtschaftliche, sichere und wissenschaftsfördernde Betrieb dieser Anlage wird durch entsprechende Forschung sichergestellt.
  • Die Abteilung für Energiekonverter und –Systeme forscht an neuartigen Konzepten zur effizienten Erzeugung, Verteilung, Speicherung und Nutzung von elektrischer, thermischer und mechanischer Energie aus Brennstoffen und erneuerbaren Energiequellen für die Mobilität auf dem Wasser.
  • In der Abteilung Energieinfrastruktur werden Systeme zur Lagerung und zum Umschlagen von erneubaren Kraftstoffen erforscht. Hierbei betrachten wir sowohl Importinfrastruktur, Betankungsinfrastruktur als auch Kraftstoffspeicher für maritime Anwedungen.
  • In der Abteilung Schiffsperformance werden Methoden und Modelle erarbeitet, um einen sicheren und energieeffizienten Betrieb von Schiffen im Seegang zu gewährleisten.
  • Die Abteilung Schiffintegration befasst sich u.a. mit der Integration neuer Energieträger und Systemkomponenten in das System Schiff unter Beachtung der Einsatzszenarien, Sicherheitsbestimmungen und funktionalen Anforderungen sowie mit Anforderungen an Wartung, Reparatur und Umbauprozesse. Die Reduzierung und Optimierung des Energieverbrauchs an Bord sind weitere Themen der Abteilung.
  • In der Abteilung Schiffszuverlässigkeit liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung von Entwurfsmethoden für die Integration und Bewertung der Zuverlässigkeit neuer Energiesysteme in Schiffen.
  • Die Abteilung Virtuelles Schiff beschäftigt sich überwiegend mit dem Themenfeld der Digitalisierung der maritimen Wirtschaft und entwickelt Methoden und Anwendungen für die effiziente Datenverarbeitung an Land und an Bord von Schiffen für den Schiffsentwurf und -betrieb. Sie entwickelt zudem ein modulares und skalierbares open-source Software-Framework, mit dem Digitale Zwillinge für verschiedene Schiffe, Entscheidungshilfe-Anwendungen und Endnutzer an Land und an Bord generiert und betrieben werden sollen.

 

Das erwartet dich

 

Wir suchen fortwährend wissenschaftlich Studierende (w/m/d) als Werkstudenten oder als Masteranden/Bacheloranden für unser Institut.

Aktuelle Themen für deine Masterarbeit/Bachelorarbeit findest du auf unserer Website https://www.dlr.de/de/ms/karriere-nachwuchs/informationen-fuer-studierende 

 

Deine Aufgaben

 

  • Du arbeitest an wissenschaftlichen Themen in Deiner Abteilung

 

Deine Vorteile

 

  • Masteranden/Bacheloranden werden von einem wissenschaftlichen Mitarbeitenden deiner Abteilung betreut
  • flexible Arbeitszeiten
  • Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung nach TVöD
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Vereinbarkeit von Job und Familie

 

Das bringst du mit

 

  • Interesse an erneuerbaren Energien und neuester Technik im maritimen Bereich
  • Einsatzbereitschaft und Motivation in einem internationalen Team zu arbeiten
  • du hast Interesse an einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Energieversorgung in der Schifffahrt
  • Interesse deinen Beitrag zur nationalen und globalen Energiewende zu leisten

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2036) beantwortet dir gerne:

Philipp Tuts-Brzenczek 
Tel.: +49 2203 601 3370 

Unternehmens-Details

company logo

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Forschung

5.001-10.000 Mitarbeitende

Köln, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Betriebliche Altersvorsorge
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Vorteile für Mitarbeitende

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

770 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Kiel:

Ähnliche Jobs

Working Student (m/f/d) - SiC Development

Hamburg

Nexperia Germany GmbH

15.000 €17.000 €

Working Student (m/f/d) - SiC Development

Hamburg

Nexperia Germany GmbH

15.000 €17.000 €

Werkstudent in der Montage (d/m/w)

Böhnhusen

thyssenkrupp AG

Werkstudent in der Montage (d/m/w)

Böhnhusen

thyssenkrupp AG

Werkstudent Engineering Support (m/w/d)

Kiel

Rheinmetall AG

Werkstudent Engineering Support (m/w/d)

Kiel

Rheinmetall AG

Werkstudent im Qualitäts-/Dokumentationsmanagement (d/m/w)

Böhnhusen

thyssenkrupp AG

Werkstudent im Qualitäts-/Dokumentationsmanagement (d/m/w)

Böhnhusen

thyssenkrupp AG

Werkstudent (m/w/d) biotechnologische Herstellung

Bovenau

Richter BioLogics GmbH & Co. KG

Werkstudent (m/w/d) biotechnologische Herstellung

Bovenau

Richter BioLogics GmbH & Co. KG

Master Thesis im Bereich Schiffsignaturen – Datengestützte Quellenmodellierung (m/w/d)

Kiel

TKMS GmbH

Master Thesis im Bereich Schiffsignaturen – Datengestützte Quellenmodellierung (m/w/d)

Kiel

TKMS GmbH

Praktikum Continuous Improvement Medizintechnik - Start März/ April 2026, 6 Monate

Schönkirchen

Stryker

Praktikum Continuous Improvement Medizintechnik - Start März/ April 2026, 6 Monate

Schönkirchen

Stryker

Werkstudent (m/w/d) Technische Reinigung

Buxtehude

implantcast GmbH

Werkstudent (m/w/d) Technische Reinigung

Buxtehude

implantcast GmbH

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Prüffeld

Hamburg

SKF GmbH

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Prüffeld

Hamburg

SKF GmbH