Ähnliche Jobs

Wissenschaftler:in (m/w/d) für den Betrieb und Ausbau der MEMENTO Datenbank

Wissenschaftler:in (m/w/d) für den Betrieb und Ausbau der MEMENTO Datenbank

Wissenschaftler:in (m/w/d) für den Betrieb und Ausbau der MEMENTO Datenbank

Wissenschaftler:in (m/w/d) für den Betrieb und Ausbau der MEMENTO Datenbank

GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel

Forschung

Kiel

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 42.500 € – 59.000 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid
  • Zu den Ersten gehören

Wissenschaftler:in (m/w/d) für den Betrieb und Ausbau der MEMENTO Datenbank

Über diesen Job

Wissenschaftler:in (m/w/d) für den Betrieb und Ausbau der MEMENTO Datenbank

Bewerbungsschluss: 19. Oktober 2025

Das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel ist eine von der Bundesrepublik Deutschland (90%) und dem Land Schleswig-Holstein (10%) gemeinsam finanzierte Stiftung des öffentlichen Rechts. Es gehört zu den international führenden Einrichtungen auf dem Gebiet der Meeresforschung.

Durch unsere Forschung und unser Engagement im Transfer von Wissen und Technologie tragen wir maßgeblich zum Erhalt der Funktion und zum Schutz des Ozeans für kommende Generationen bei. Im Rahmen des EU-Projektes BioGeoSea soll die MEMENTO Datenbank für Lachgas- (N2O) und Methan (CH4) -Daten aus dem Ozean erweitert und an die internationalen Anforderungen an ozeanographische Datenbanken angepasst werden.

Die Forschungseinheit Chemische Ozeanographie des Forschungsbereichs 2: Marine Biogeochemie bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für eine:n

Wissenschaftler:in (m/w/d)

für den Betrieb und Ausbau der MEMENTO Datenbank

an.

Ihre Aufgaben:

  • Aufarbeitung und Bereitstellung von biogeochemischen Datensätzen für MEMENTO
  • Einpflegen von neuen Datensätzen in MEMEMTO
  • Verbesserung der Funktionalität von MEMENTO
  • Veröffentlichung des MEMENTO Datensatzes

Ihr Profil:

Erforderliche Qualifikation

  • Abgeschlossenes Studium (M.Sc.) oder Promotion in Meereswissenschaften oder einer verwandten Disziplin

Wünschenswerte Qualifikationen

  • Erfahrung im Betrieb von Datenbanken
  • Erfahrung im Umgang mit biogeochemischen Datensätzen
  • Gute Beherrschung der englischen Sprache
  • Bereitschaft zur Arbeit in einem internationalen und interdisziplinären Umfeld

An einem Arbeitsplatz, direkt an der Kieler Förde mit vielen Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten bieten wir Ihnen:

  • Gute Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben: Wir bieten u.a. die Möglichkeit des mobilen Arbeitens und der individuellen Arbeitszeitgestaltung, Ferienkurse für die Kinder unserer Mitarbeitenden sowie eine gute Unterstützung bei der Suche nach einem Krippenplatz am Standort Kiel
  • Unterstützungsangebote für berufliche und persönliche Lebenssituationen
  • Ein spannendes Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit, wichtige Impulse für die Entwicklung nachhaltiger Lösungen zu setzen
  • Spannende Themen in einem internationalen Umfeld
  • Tätigkeit im Umfeld der Meeres- und Klimaforschung, einem zukunftsweisenden Bereich mit gesellschaftlicher Bedeutung
  • 30 Tage Urlaub + zusätzlich arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
  • Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen

Die Stelle ist befristet für 1,5 Jahre zu besetzen.

Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe E13 (TVöD-Bund). Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit entspricht der einer Vollbeschäftigung. Die Stelle ist teilbar.

Das GEOMAR hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Das GEOMAR setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerber:innen bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen, aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 19. Oktober 2025 über unser Bewerbungsportal unter folgendem Link:

Auskünfte zu der ausgeschriebenen Stelle erteilt Prof. Dr. Hermann Bange, (hbange(at)geomar.de).

Gerne nehmen wir Ihre Fragen unter Angabe des Kennwortes "MEMENTO" per E-Mail unter bewerbung(at)geomar.de entgegen.

Weitere Informationen zum GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel bzw. der Helmholtz-Gemeinschaft finden Sie unter www.geomar.de oder www.helmholtz.de.

Das GEOMAR bekennt sich zu einer objektiven und diskriminierungsfreien Auswahl. Unsere Ausschreibungen richten sich daher an alle Menschen. Wir verzichten ausdrücklich auf die Vorlage von Bewerbungsfotos.

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel

Forschung

501-1.000 Mitarbeitende

Kiel, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Kiel:

Ähnliche Jobs

Wissenschaftler/in (w/m/d) (Master Chemie, Lebensmittelchemie oder vergleichbar) zur Promotion

Max Rubner-Institut Karlsruhe, VW

Kiel

50.500 €67.000 €

Wissenschaftler/in (w/m/d) (Master Chemie, Lebensmittelchemie oder vergleichbar) zur Promotion

Kiel

Max Rubner-Institut Karlsruhe, VW

50.500 €67.000 €

Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (m/w/d)

Max Rubner-Institut

Kiel

48.000 €56.500 €

Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (m/w/d)

Kiel

Max Rubner-Institut

48.000 €56.500 €

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich Technik/Ingenieurwesen

GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel

Kiel

42.000 €57.000 €

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich Technik/Ingenieurwesen

Kiel

GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel

42.000 €57.000 €

Post-Doktorand:in (m/w/d) für Chemie und Valorisation von Seegraspolymeren/Biomolekülen

innen am Alfred-Wegener-Institut (AWI) und dem Forschungszentrum Jülich

Kiel

50.000 €65.500 €

Post-Doktorand:in (m/w/d) für Chemie und Valorisation von Seegraspolymeren/Biomolekülen

Kiel

innen am Alfred-Wegener-Institut (AWI) und dem Forschungszentrum Jülich

50.000 €65.500 €

Post-Doktorand:in (m/w/d) für Chemie und Valorisation von Seegraspolymeren/Biomolekülen

GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel

Kiel

46.500 €60.500 €

Post-Doktorand:in (m/w/d) für Chemie und Valorisation von Seegraspolymeren/Biomolekülen

Kiel

GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel

46.500 €60.500 €

Research Associate for the Project “CLICCS M5 – Response of carbon sinks under deep decarbonization” § 28 Subsection 3 HmbHG

universität hamburg

Hamburg

Research Associate for the Project “CLICCS M5 – Response of carbon sinks under deep decarbonization” § 28 Subsection 3 HmbHG

Hamburg

universität hamburg

Research Associate for the Project “CLICCS N4: Scale interactions in a warming Arctic” § 28 Subsection 3 HmbHG

universität hamburg

Hamburg

51.000 €58.500 €

Research Associate for the Project “CLICCS N4: Scale interactions in a warming Arctic” § 28 Subsection 3 HmbHG

Hamburg

universität hamburg

51.000 €58.500 €

Research Associate for the Project “Contested Climate Futures: Discursive Powerplay in the Media” § 28 Subsection 3 HmbHG

universität hamburg

Hamburg

51.500 €57.000 €

Research Associate for the Project “Contested Climate Futures: Discursive Powerplay in the Media” § 28 Subsection 3 HmbHG

Hamburg

universität hamburg

51.500 €57.000 €

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Agrarwirtschaft

FuE-Zentrum FH Kiel GmbH

Kiel

44.500 €51.500 €

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Agrarwirtschaft

Kiel

FuE-Zentrum FH Kiel GmbH

44.500 €51.500 €