Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Produktionstechnik
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Produktionstechnik
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Produktionstechnik
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Produktionstechnik
Fachhochschule Kiel
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Kiel
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 39.000 € – 52.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Produktionstechnik
Über diesen Job
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin Produktionstechnik
Vollzeit- EG 13 TV-L - befristet bis 31.12.2026
Das erwartet Sie:
Werden Sie Teil eines wegweisenden Projekts, das die Herausforderungen unserer Zeit – den Fachkräftemangel und die Klimakrise – mit innovativer Technologie angeht. In enger Zusammenarbeit mit einem führenden Hersteller automatisierter Schweißanlagen entwickeln wir ein KI-gestütztes System zur Echtzeitüberwachung von Schweißprozessen. Dieses System wird Schlüsselindustrien der Energiewende, wie die Wind- und Wasserstoffindustrie, durch präzise und ressourceneffiziente Fertigung stärken.
Ihr Beitrag? Sie arbeiten an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis, treiben die Automatisierung voran und erforschen zukunftsweisende Technologien, die eine nachhaltige Welt ermöglichen. Seien Sie Teil einer Lösung, die Innovation und Klimaschutz vereint!
- Sie entwickeln ein KI-gestützten Systems zur Echtzeit-Qualitätsbewertung von Schweißprozessen weiter
- Sie sind zuständig für die Entwicklung und Validierung von Machine-Learning-Modellen zur Analyse und Fehlererkennung im Schmelzbad
- Sie integrieren Sensordaten (z. B. Bild- und Thermografiedaten) in Zusammenarbeit mit dem Schweißanlagenhersteller
- Sie sind verantwortlich für den Aufbau und die Optimierung von Datenpipelines zur Verarbeitung und Aufbereitung von Prozess- und Qualitätsdaten
Die Stelle eignet sich insbesondere sehr gut für an einer Promotion interessierte Bewerber*innen.
Das bringen Sie mit:
- Masterstudium im Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik, Data Science oder verwandte Bereiche
- Vorkenntnisse in Data Science, insbesondere Erfahrung mit Python und Machine Learning, idealerweise auch in der Bilddatenanalyse
- Vorkenntnisse (Schweiß-) Fertigungsverfahren wünschenswert
- Erfahrung mit Auslegung und Durchführung experimenteller Fertigungsversuche vorteilhaft
- Bereitschaft zu regelmäßigen Reisen im norddeutschen Raum zum Industriepartner
- Selbständigkeit und Strukturiertheit, sowie Zielorientiertheit
- Teamorientierte und kooperative Arbeitsweise
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, wird vor der Einstellung ein Nachweis über die Gleichwertigkeit dieses Abschlusses mit einem deutschen Abschluss durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) benötigt. Bitte beantragen Sie diesen ggf. rechtzeitig. Nähere Informationen finden Sie unter https://www.kmk.org/zeugnisbewertung.
Was bieten wir dafür:
- eine interessante und abwechslungsreiche Aufgabe
- einen Arbeitsplatz direkt am Meer in einer Stadt mit hoher Lebensqualität
- einen krisensicheren Arbeitsplatz mit den attraktiven Leistungen des öffentlichen Dienstes wie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL), ein vergünstigtes Job-/Deutschlandticket sowie Fahrradleasing
- ein Gehalt nach TV-L bis zur Entgeltgruppe 13 inkl. Jahressonderzahlung
- 30 Tage Urlaub und zusätzlich arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
- eine flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung
- ein breites Angebot an Fort- und Weiterbildungen sowie ein umfassendes Gesundheitsmanagement
- die Möglichkeit zum Homeoffice
- gemeinsame Aktivitäten über den Arbeitsalltag hinaus wie der After-Work-Klönschnack, Businessrun, Drachenbootrennen oder Beach-Volleyball Firmencup
Die Hochschule setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Hochschule ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten in der Landesverwaltung zu erreichen. Sie fordert deshalb Frauen mit passender Qualifizierung auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Hochschule ist wiederholt zertifiziert im audit familiengerechte hochschule – die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung sind ihr besonderes Anliegen. Deshalb sind an Teilzeit interessierte Bewerber*innen besonders angesprochen.
Die Fachhochschule Kiel begrüßt ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerber*innen.
Sie haben Fragen?
Zögern Sie nicht mit uns Kontakt aufzunehmen, wir beantworten ihre Fragen gern.
Jetzt bewerben! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Fachhochschule Kiel
Fach- und Hochschulen