FSJ Jahr bei der Stadt Kirchhain
FSJ Jahr bei der Stadt Kirchhain
FSJ Jahr bei der Stadt Kirchhain
FSJ Jahr bei der Stadt Kirchhain
Volksbank Mittelhessen eG
Bankwesen
Kirchhain
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
FSJ Jahr bei der Stadt Kirchhain
Über diesen Job
Gestalte mit und mach ein FSJ-Jahr bei der Stadt Kirchhain
Die Stadt Kirchhain bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt – spätestens 01. August/01. September – eine Stelle als Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Kultur an.
Wir bieten Dir
- vielfältige Einblicke in die Organisation und Durchführung von kulturellen Veranstaltungen, wie z.B. Ausstellungen, Lesungen, Konzerte und Theateraufführungen
- die Möglichkeit, die 675-Jahrfeier im Jahr 2027 mit vorzubereiten.
- Flyer und Plakate zu gestalten
- die Gelegenheit, deine kreativen Ideen in spannenden Projekten umzusetzen.
- ein abwechslungsreiches Umfeld, in dem du dein Organisationstalent und deine digitalen Fähigkeiten unter Beweis stellen kannst.
Was wir uns von dir wünschen:
- Interesse an Veranstaltungsmanagement, Kultur und kreativer Arbeit.
- Kenntnisse im Umgang mit den Programmen des Office-Pakets (z. B. Word, Excel, PowerPoint).
- Motivation, Neues zu lernen und Verantwortung zu übernehmen.
- Engagement, Teamgeist, Lernbereitschaft, Kreativität und organisatorisches Geschick.
Du bist zwischen 18 und 26 Jahren und fühlst Dich angesprochen? Du hast Lust, dich aktiv in die kulturelle Szene Kirchhains einzubringen und wertvolle Erfahrungen im Bereich Veranstaltungen zu sammeln?
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung
Bei Interesse melde Dich bei der Stadtverwaltung Kirchhain, Kerstin Ebert, Am Markt 1, 35274 Kirchhain (Tel. 06422/808-124 bzw. per Mail: k.ebert@kirchhain.de) oder bewerbe Dich direkt bei www.volunta.de.
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 612 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
612 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Volksbank Mittelhessen eG als modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern