Praxissemester dezentrale Energiesysteme und Innovation in der KEW (all genders)
Praxissemester dezentrale Energiesysteme und Innovation in der KEW (all genders)
Praxissemester dezentrale Energiesysteme und Innovation in der KEW (all genders)
Praxissemester dezentrale Energiesysteme und Innovation in der KEW (all genders)
Kelag Energie und Wärme
Internet, IT
Klagenfurt
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Praxissemester dezentrale Energiesysteme und Innovation in der KEW (all genders)
Über diesen Job
Beschreibung
Die Kelag Energie & Wärme GmbH ist der größte österreichweit tätige Wärmeversorger und Anbieter von Wärme auf Basis von Biomasse und der Nutzung von Abwärme sowie der Top-Ansprechpartner für B2B Kunden in Sachen Strom, Erdgas und moderner Energiedienstleistungen. Wir betreuen mehr als 900 Heizzentralen und 85 Fernwärmenetze.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am Standort Klagenfurt eine:n Studienpraktikant:in für die Funktion
PRAXISSEMESTER Dezentrale Energiesysteme und Innovation in der KEW (all genders)
Februar bis Juli 2026 in flexiblen Modellen möglich (Vollzeit 38,5 oder Teilzeit ab 20, 25 oder 30 Stunden/Woche für die Dauer von 3 bis 6 Monaten)
Deine zukünftigen Aufgaben bei uns:
Unterstützung bei Literaturrecherchen und vertiefte Analysen zu innovativen Technologien im Wärmesektor, wie insbesondere
- Großwärmespeicher
- Alternative Wärmequellen für Großwärmepumpen
- Quartierslösungen und integrierte Energiesysteme
- Klärschlammverbrennung
- Carbon Capture and Utilization (CCU) und Carbon Capture and Storage (CCS)
- Recherche zu internationalen Best Practices und innovativen Konzepten
Unterstützung bei Marktanfragen und Kostenschätzungen sowie bei der Erstellung von Entscheidungsgrundlagen für Investitionen
Mitarbeit bei der Erstellung von Präsentationen und Unterlagen zur internen Kommunikation
Das bringst Du dafür mit:
- Laufendes (Fach-) Hochschulstudium mit Schwerpunkt Energietechnik, Umwelttechnik, Verfahrenstechnik oder vergleichbar
- Erste Berufserfahrung ist von Vorteil
- Du besitzt eine strukturierte, analytische und verlässliche Arbeitsweise sowie hohe Eigenmotivation und Kreativität
- Du hast Interesse an Innovation, Nachhaltigkeit und neuen Technologien
- Du bringst Teamgeist, Neugier und Begeisterung für technische Innovationen mit
- Sehr gute Office-Kenntnisse, Erfahrung mit technischen Tools, CAD und Datenanalyse von Vorteil
Warum du Dich für uns entscheiden solltest:
- Wir haben unsere Kernkompetenz in einem nachhaltigen, modernen und innovativen Produktportfolio, das uns zum Energie-Komplett-Dienstleister macht
- Wir tun schon lange, was Klimaexperten:innen fordern und bieten für jede Region eine Lösung, um nachhaltig Energie zu nutzen
- Wir sind ein Team, das sich gegenseitig unterstützt, gemeinsam Feste feiert, Diversität und Chancengleichheit lebt und die Potentiale der Vielfalt nutzt
Deine Benefits bei uns:
- Individualisierung deiner Arbeitszeiten, d.h. Teilzeit (20, 25, oder 30 Stunden/Woche), oder Vollzeit (38,5 Stunden/Woche)
- Flexibles Arbeitsmodell mit 4,5 Tage-Woche, Gleitzeit und Homeoffice 1 Tag/Woche
- Möglichkeit zur Beschäftigung als Diplomand:in im Anschluss an Dein Praktikum
- Rücksichtnahme auf Prüfungsvorbereitung und Prüfungen
- Tolles Arbeitsumfeld mit Wohlfühlklima und Spaß an der Arbeit
- Gestaltungsmöglichkeiten und Raum für eigene Ideen
- Umfangreiche Einschulung und Weiterbildungsmöglichkeiten im Konzern
- Du kommst in den Genuss unserer Kelag-Kantine (vergünstigtes Mittagessen)
- Vielfältiges Angebot für körperliche Gesundheit (Betriebssport- und Kulturverein)
- Vergünstigungen im Alltag, Betriebliche Gesundheitsförderung, uvm.
- Ein Brutto-Monatsentgelt in Höhe von 1.911 Euro (auf Vollzeitbasis)
Wir glauben an eine Welt, die zu 100% von erneuerbaren Energien bewegt wird - und wir arbeiten jeden Tag daran.
Du auch?
Bewirb dich jetzt >> online <<.
Online-Upload folgender Unterlagen/Dokumente:
- Aussagekräftiges Motivationsschreiben inkl. gewünschtem Zeitraum
- Lebenslauf
- Immatrikulationsbescheinigung
- Aktueller Studienerfolgsnachweis/Transcript of Records (nicht älter als 6 Monate)
- Höchst abgeschlossenes Ausbildungszeugnis (bei Bachelorstudierenden: Maturazeugnis; bei Masterstudierenden: Bachelorzeugnis)
- Dienstzeugnisse (sofern vorhanden)