Schichtleiterin / Schichtleiter oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen (m/w/d)
Schichtleiterin / Schichtleiter oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen (m/w/d)
Schichtleiterin / Schichtleiter oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen (m/w/d)
Schichtleiterin / Schichtleiter oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen (m/w/d)
Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
Öffentliche Verwaltung
Koblenz
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 50.500 € – 57.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Schichtleiterin / Schichtleiter oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen (m/w/d)
Über diesen Job
- Schichtleiterin / Schichtleiter oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen (m/w/d)
Schichtleiterin / Schichtleiter oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen (m/w/d) (20250966_0002)
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das WSA Mosel-Saar-Lahn ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de .
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn , Standort Koblenz, Außenbezirk Diez sucht zum nächstmöglichen Zeitpunk t unbefristet in Vollzeit , eine/einen
Schichtleiterin / Schichtleiter oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen (m/w/d)
Der Dienstort ist die Schleuse Nievern.
Die Einstellung erfolgt beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn, Außenbezirk Diez.
Referenzcode der Ausschreibung 20250966_0002
Der Außenbezirk Diez ist für die Unterhaltung der Lahn von Steeden (km 70.000) bis Lahnstein (Km 137,300), sowie für den Betrieb von 12 Schleusenanlagen, 8 beweglichen und 5 festen Wehranlagen zuständig.
Arbeitsbeginn sobald möglich
Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit
Vertragsart unbefristet
Laufbahn mittlerer Dienst
Bewerbergruppe: Tarifbeschaeftigte
Arbeitsort
Bezeichnung: WSA Mosel-Saar-LahnOrt: Koblenz
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Dafür brauchen wir Sie
- Überwachung, Kontrolle und Bedienung der Schleuse und Wehranlage
-
Regelung und Überwachung des Schiffsverkehrs
- Wahrnehmen von strom- und schifffahrtspolizeilichen, sowie gewässerkundlichen Aufgaben
- Gewährleistung der Betriebsbereitschaft der Schleusen- und Wehranlage, bzw. Ergreifen von Maßnahmen zu deren Erhaltung
- Wahrnehmung verschiedener Aufgaben bei der Unterhaltung des Gewässerbettes und der Bauwerke an der unteren Lahn
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Erfolgreiche abgeschlossene Schul- oder Hochschulausbildung, Fachprüfungen, Ausbildungsberuf incl. Ausbildungsdauer nach BerufsausbildungsVO in einem handwerklich anerkannten Beruf mit technischem Verständnis
Das wäre wünschenswert:
- Abgelegte Fortbildungsprüfung zur Schichtleiterin / zum Schichtleiter an Schleusenbetriebsstellen an Binnenwasserstraßen des Bundes oder die Bereitschaft zum Erwerb der Fortbildungsprüfung für Schichtleiter an Schleusenbetriebsstellen an Binnenwasserstraßen des Bundes
- Gründliche Kenntnisse in allen Vorschriften des Schleusenbetriebes oder die Bereitschaft zum Erwerb wie z.B.
- Binnenschifffahrtsstraßenordnung/Moselschifffahrtspolizeiverordnung
- Binnenschifffahrtsrecht
- Verwaltungsvorschriften
- Sonstige im Schleusenbetriebsdienst erforderlichen Kenntnisse oder die Bereitschaft zum Erwerb (z.B. Gewässerkunde, Unterhaltung der Anlagen, Verkehrs- und Transportrecht, Umweltschutz, Arbeitssicherheit, Havarie- und Notfallabwicklung)
- Tauglichkeit für den Schichtdienst (Früh-/Spät-/Nachschicht)
- Grundkenntnisse im Umgang mit PC-Standardsoftware (MS Office, Excel, Word, Outlook)
- Fähigkeit zu selbstständigen und eigenverantwortlicher Tätigkeit
- Urteils- und Entscheidungsvermögen
- Zuverlässigkeit, Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit
- Kritik- und Konfliktfähigkeit, Verhandlungs- und Überzeugungsvermögen, Kundenfreundlichkeit
- Mindestens Sprachniveau C1
- Deutsches Schwimmabzeichen mind. in Bronze (Freischwimmer)
Das bieten wir Ihnen
Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen nach dem Tarifvertrag Entgeltordnung Bund in die Entgeltgruppe 6 TVöD Bund. Voraussetzung hierfür ist eine bestandene Schichtleiterprüfung. Bis zum Abschluss der Schichtleiterprüfung bleibt die bestehende Eingruppierung erhalten.
Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 39,00 Stunden pro Woche.
Sonstiges:
- Jahressonderzahlung in Höhe von 90% des Monatsentgeltes
- Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung für den öffentlichen Dienst haben Tarifbeschäftigte den Anspruch auf die Pflichtversicherung. Sie entspricht einer Betriebsrente, die jeder Arbeitnehmer und jede Arbeitnehmerin im öffentlichen Dienst zusätzlich zu seiner gesetzlichen Rente erhält
-
Regulär 30 Tage Urlaub
- Umfangreiche, individuell zugeschnittene Fortbildungsangebote
- Anlage der Vermögenswirksamen Leistung mit derzeit 6,65 €/Monat möglich
Besondere Hinweise
Zur Durchführung eines Leistungsvergleichs werden für die Tarifbeschäftigten der WSV und im Ressort des BMDV Leistungseinschätzungen eingeholt, die sich verfahrensmäßig an den jeweils geltenden Richtlinien für die beamtenrechtliche Beurteilung orientieren. Die Tarifbeschäftigten erklären mit ihrer Bewerbung ihr Einverständnis zur Durchführung dieser Maßnahme.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Der Dienstposten ist grundsätzlich für eine Besetzung in Teilzeit geeignet. Das setzt jedoch voraus, dass eine ausreichende Anzahl geeigneter Bewerbungen vorliegt und die vollständige Besetzung des Dienstpostens sichergestellt ist.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 28.05.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Wählen Sie dort "Bewerbung mittels Referenzcode" aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung
den Referenzcode 20250966_0002
ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen
(Motivationsschreiben, Lebenslauf, Berufsabschlussurkunde, Schulabschlusszeugnis, Arbeitszeugnisse bzw. letzte dienstliche Beurteilung, Deutsches Schwimmabzeichen bzw. Jugendschwimmabzeichen - Bronze)
als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter
"Ausbildung/Abschlüsse"
Ihren Berufsabschluss sowie unter
"Berufserfahrung"
die Arbeitgeber der letzten 5 Jahre oder die letzten 2 Arbeitgeber (inklusive des Aktuellen).
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen
ist eine Bescheinigung der Datenbank anabin über die Vergleichbarkeit mit einem deutschen Abschluss vorzulegen. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite
http://anabin.kmk.org/no_cache/filter/hochschulabschluesse.html
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:8081) (BG:5)
Sie können sich auch per Post unter "Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich" bewerben.
Ansprechpersonen
Für Auskünfte zum Aufgabengebiet stehen Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn Herr Lambertus (Tel.: 06432 9528 11) sowie für tarifliche Fragen Frau Thiel (Tel.: 0261 9819 31 21) zur Verfügung.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
Öffentliche Verwaltung