Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d) Fachrichtung der Chemie, Geowissenschaften, Geoökologie, Umweltwissenschaften und Umweltingenieur

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d) Fachrichtung der Chemie, Geowissenschaften, Geoökologie, Umweltwissenschaften und Umweltingenieur

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d) Fachrichtung der Chemie, Geowissenschaften, Geoökologie, Umweltwissenschaften und Umweltingenieur

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d) Fachrichtung der Chemie, Geowissenschaften, Geoökologie, Umweltwissenschaften und Umweltingenieur

Bundesanstalt für Gewässerkunde

Öffentliche Verwaltung

Koblenz

  • Art der Anstellung: Teilzeit
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d) Fachrichtung der Chemie, Geowissenschaften, Geoökologie, Umweltwissenschaften und Umweltingenieur

Über diesen Job

    1. Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d) Fachrichtung der Chemie, Geowissenschaften, Geoökologie, Umweltwissenschaften und Umweltingenieur

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d) Fachrichtung der Chemie, Geowissenschaften, Geoökologie, Umweltwissenschaften und Umweltingenieur (20252986_0002)

    Wasserstraßen sind komplexe Gewässersysteme. Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG), angesiedelt im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV), wirkt dabei mit, sie nachhaltig und leistungsfähig zu gestalten. Als das wissenschaftliche Institut des Bundes für Forschung, Begutachtung und Beratung auf den Gebieten Hydrologie, Gewässernutzung, Gewässerbeschaffenheit, Ökologie und Gewässerschutz berät sie das BMV, weitere Bundesministerien, die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) und Dritte. In der BfG arbeiten engagierte Menschen aus vielen Disziplinen in einem modern ausgestatteten Arbeitsumfeld.

    Die Bundesanstalt für Gewässerkunde ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.

    Die Bundesanstalt für Gewässerkunde bietet im Referat G1 "Grundsatzfragen der qualitativen Gewässerkunde" im Rahmen des Projektes "Konkretionen organischer und mineralischer Schwebstoffe und ihr Einfluss auf das Bindungsverhalten von Schadstoffen in Ästuaren (KOMBI) eine Promotionsstelle zum 01.01.2026 befristet für 4 Jahre für eine/ einen

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d)

    Fachrichtung der Chemie, Geowissenschaften, Geoökologie, Umweltwissenschaften und Umweltingenieur

    Der Dienstort ist Koblenz.
    Referenzcode der Ausschreibung 20252986_0002


    Projektsteckbrief: KOMBI - Konkretionen organischer und mineralischer Schwebstoffe und ihr Einfluss auf das Bindungsverhalten von Schadstoffen in Ästuaren

    Das Forschungsprojekt KOMBI hat zum Ziel, ein verbessertes Verständnis der jahreszeitlichen und räumlichen Veränderungen der Schwebstoffzusammensetzung in Flussmündungsgebieten am Beispiel der Elbe zu erlangen. Diese Erkenntnisse sollen dazu beitragen, präzisere Modelle für die Ausbreitung von an Schwebstoffe gebundenen Schadstoffe zu entwickeln.

    Im Rahmen des Projekts werden die organischen und mineralischen Bestandteile von Schwebstoffen an verschiedenen Standorten im Elbeästuar über einen Zeitraum von zwei Jahren untersucht. Besonderes Augenmerk liegt auf deren Einfluss auf das Bindungsverhalten von Schadstoffen.

    Die Arbeit umfasst eine umfassende Charakterisierung der Schwebstoffe sowie zugehöriger Wasser- und Sedimentproben einschließlich Schadstoffanalytik. Zudem werden Laborversuche zur Untersuchung von Sediment-Adsorptions-Desorptionsprozessen durchgeführt. Ergänzend erfolgt eine chemische und topographische Charakterisierung von Schwebstoffoberflächen mit modernsten Untersuchungsmethoden.

    Die ausgeschriebene Stelle ist im Referat G1 der BfG angesiedelt und wird in enger Zusammenarbeit mit einer weiteren parallelen Stelle im Referat U2 (Mikrobielle Ökologie) durchgeführt. Im Rahmen der Stelle ist eine Promotion einschließlich Veröffentlichung der Forschungsergebnisse in begutachteten Fachzeitschriften vorgesehen.

    Bewerbungsfrist 15. Oktober 2025
    Arbeitsbeginn sobald möglich
    Arbeitszeit Teilzeit
    Vertragsart befristet
    Laufbahn höherer Dienst
    Bewerbergruppe: Tarifbeschaeftigte

    Arbeitsort

    Bezeichnung: Bundesanstalt für Gewässerkunde
    Ort: Koblenz

    In folgendem Projekt sollen die Arbeiten durchgeführt werden:

    • Wissenschaftliche Literaturrecherche sowie Sichtung weiterer fachspezifischer Grundlagen, fachliche Aufbereitung, strategische, methodische und logistische Projektplanung
    • Strukturierung des Forschungsprozesses; Planung und Leitung
    • Datenerhebung aus Datenbanken, Zusammenstellung und Auswertung
    • Präzisierung der zu untersuchenden Schwebstoffkomponenten und Schadstoffe
    • Planung und Durchführung von Probennahmen und Probenaufbereitung
    • Unterstützung der Projektpartner bei der Ausarbeitung des Modellierungskonzepts
    • Planung und Durchführung der Laboranalytik und -versuche
    • Auswahl von Verfahren zur Feststoffanalyse und deren Planung
    • Mitwirkung Forschungsdatenmanagement
    • Publikationen in begutachteten Fachzeitschriften

    Ihr Profil

    Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

    • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Uni-Diplom/Master) der Chemie, Geowissenschaften, Geoökologie, Umweltwissenschaften oder Umweltingenieurwesen

    Das wäre wünschenswert:

    • Vertiefte Kenntnis der Zusammenhänge hydrologischer, morphologischer, gewässerchemischer und ökologischer Fragestellungen in Ästuaren und Fließgewässern
    • Fachkenntnisse zur Auswahl Probenahmemethoden und Analyseverfahren für Schwebstoffe, daran gebundene Schadstoffe und aquatische Schadstoffe
    • Fachkenntnisse zu Einträgen und Vorkommen von Schadstoffen in Ästuaren
    • Erfahrung mit der Akquisition, Aufbereitung und Auswertung chemisch-physikalischer Wasserbeschaffenheitsdaten und Schwebstoffdaten
    • Erfahrung im Umgang mit gewässerkundlichen / chemischen Datenbanken
    • Fachkenntnisse zum Bindungsverhalten von Schadstoffen an Schwebstoffe unter variablen Umweltbedingungen
    • Erfahrung im Umgang mit mathematischen Modell-Formulierungen und Sorptionsmodellen
    • Kenntnisse statistischer Auswerteverfahren und multivariater Analysemethoden
    • Erfahrungen hinsichtlich der Publikation von Forschungsergebnissen
    • GIS-Kenntnisse sind von Vorteil
    • Erfahrungen mit noSQL Datenbanken sind von Vorteil
    • Kfz-Führerschein Klasse B
    • Deutsch- und Englisch-Kenntnisse fließend in Wort und Schrift

    Das bieten wir Ihnen

    Die Vergütung erfolgt nach TVöD Entgeltgruppe E 13. Darüber hinaus bieten wir Ihnen zusätzliche Leistungen nach dem TVöD-Bund. Sie erhalten eine Einarbeitung durch ein fachlich versiertes Team sowie durch eine bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildung.

    Besondere Hinweise

    Sie können sich auf ein bestens ausgestattetes Arbeitsumfeld mit einem innovativen Team ebenso freuen wie auf interessante berufliche Herausforderungen. Die tarifvertragliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt derzeit 29,25 Stunden.

    Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitabsprachen sowie Teil- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen. Bei Vorliegen der Voraussetzungen besteht die Möglichkeit des flexiblen örtlichen Arbeitens auf Grundlage einer Dienstvereinbarung. Bei Betreuungsengpässen steht ein Eltern-Kind-Arbeitszimmer zur Verfügung. Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch das Angebot von Gesundheitsmaßnahmen. Die Aus-, Fort- und Weiterbildung erfolgt angepasst an den individuell festgestellten Bedarf.

    Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten geeignet.

    Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

    Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

    Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

    Sofern Sie einen ausländischen Bildungsabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Be-werbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentral-stelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei.

    Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

    Fühlen Sie sich angesprochen?

    Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 15.10.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

    Wählen Sie dort "Bewerbung mittels Referenzcode" aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20252986_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

    Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Uni-Diplom/Masterzeugnis und -urkunde, Arbeitszeugnisse/Beurteilungen sowie Schulabschlusszeugnis) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

    Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter "Ausbildung/Abschlüsse" Ihren entsprechenden Studienabschluss und unter "Berufserfahrungen" Ihre Arbeitgeber der letzten 5 Jahre.

    Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

    Ansprechpersonen

    Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen Herr Dr. Jannis Wenk (wenk@bafg.de; Tel.: 0261 1306-5419). Personalrechtliche Auskünfte erhalten Sie unter personalgewinnung@bafg.de.

    Unternehmens-Details

    company logo

    Bundesanstalt für Gewässerkunde

    Öffentliche Verwaltung

    Koblenz, Deutschland

    Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Koblenz:

    Ähnliche Jobs

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d) Fachrichtung Chemie, Umweltwissenschaften, Geoökologie oder vergleichbare Fachrichtung

    Bundesanstalt für Gewässerkunde

    Koblenz

    48.500 €64.000 €

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d) Fachrichtung Chemie, Umweltwissenschaften, Geoökologie oder vergleichbare Fachrichtung

    Koblenz

    Bundesanstalt für Gewässerkunde

    48.500 €64.000 €

    BfG Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d)

    BAV Dienstsitz Aurich

    Koblenz

    47.500 €62.000 €

    BfG Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d)

    Koblenz

    BAV Dienstsitz Aurich

    47.500 €62.000 €

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d) Fachrichtung Atmosphärenchemie/-physik, Umweltwissenschaften/-analytik oder vergleichbare Qualifikation

    Bundesanstalt für Gewässerkunde

    Koblenz

    48.500 €65.000 €

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d) Fachrichtung Atmosphärenchemie/-physik, Umweltwissenschaften/-analytik oder vergleichbare Qualifikation

    Koblenz

    Bundesanstalt für Gewässerkunde

    48.500 €65.000 €

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d) Fachrichtung Biologie, Geographie, Umweltwissenschaften, Geoökologie oder vergleichbare Qualifikation

    Bundesanstalt für Gewässerkunde

    Koblenz

    49.500 €69.500 €

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d) Fachrichtung Biologie, Geographie, Umweltwissenschaften, Geoökologie oder vergleichbare Qualifikation

    Koblenz

    Bundesanstalt für Gewässerkunde

    49.500 €69.500 €

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d) Fachrichtung Geowissenschaften, Umweltwissenschaften, Geoinformatik (oder vergleichbare Qualifikation)

    Bundesanstalt für Gewässerkunde

    Koblenz

    48.500 €64.000 €

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d) Fachrichtung Geowissenschaften, Umweltwissenschaften, Geoinformatik (oder vergleichbare Qualifikation)

    Koblenz

    Bundesanstalt für Gewässerkunde

    48.500 €64.000 €

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d)

    Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

    Koblenz

    51.000 €63.500 €

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d)

    Koblenz

    Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

    51.000 €63.500 €

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d)

    Bundesanstalt für Gewässerkunde

    Koblenz

    51.000 €65.000 €

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d)

    Koblenz

    Bundesanstalt für Gewässerkunde

    51.000 €65.000 €

    BfG - Naturwissenschaftlerin/Naturwissenschaftler (Uni-Diplom/Master) (m/w/d)

    BAV Dienstsitz Aurich

    Koblenz

    49.000 €62.500 €

    BfG - Naturwissenschaftlerin/Naturwissenschaftler (Uni-Diplom/Master) (m/w/d)

    Koblenz

    BAV Dienstsitz Aurich

    49.000 €62.500 €

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d) in Teilzeit (derzeit 19,5 Stunden) Fachrichtung Hydrologie oder vergleichbare Qualifikation

    Bundesanstalt für Gewässerkunde

    Koblenz

    46.000 €59.500 €

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d) in Teilzeit (derzeit 19,5 Stunden) Fachrichtung Hydrologie oder vergleichbare Qualifikation

    Koblenz

    Bundesanstalt für Gewässerkunde

    46.000 €59.500 €