Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen/ Wissenschaftliche Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d) Künstliche Intelligenz und Big Data Fachrichtung Informatik, Mathematik, Ingenieurswissenschaften, Naturwissenschaften, Umweltwissenschaften oder vergleichbar

Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen/ Wissenschaftliche Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d) Künstliche Intelligenz und Big Data Fachrichtung Informatik, Mathematik, Ingenieurswissenschaften, Naturwissenschaften, Umweltwissenschaften oder vergleichbar

Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen/ Wissenschaftliche Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d) Künstliche Intelligenz und Big Data Fachrichtung Informatik, Mathematik, Ingenieurswissenschaften, Naturwissenschaften, Umweltwissenschaften oder vergleichbar

Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen/ Wissenschaftliche Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d) Künstliche Intelligenz und Big Data Fachrichtung Informatik, Mathematik, Ingenieurswissenschaften, Naturwissenschaften, Umweltwissenschaften oder vergleichbar

Bundesanstalt für Gewässerkunde

Öffentliche Verwaltung

Koblenz

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 48.000 € – 67.500 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Aktiv auf der Suche

Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen/ Wissenschaftliche Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d) Künstliche Intelligenz und Big Data Fachrichtung Informatik, Mathematik, Ingenieurswissenschaften, Naturwissenschaften, Umweltwissenschaften oder vergleichbar

Über diesen Job

    1. Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen/ Wissenschaftliche Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d) Künstliche Intelligenz und Big Data Fachrichtung Informatik, Mathematik, Ingenieurswissenschaften, Naturwissenschaften, Umweltwissenschaften oder vergleichbar

    Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen/ Wissenschaftliche Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d) Künstliche Intelligenz und Big Data Fachrichtung Informatik, Mathematik, Ingenieurswissenschaften, Naturwissenschaften, Umweltwissenschaften oder vergleichbar (20253416_0002)

    Wasserstraßen sind komplexe Gewässersysteme. Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG), angesiedelt im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV), wirkt dabei mit, sie nachhaltig und leistungsfähig zu gestalten. Als das wissenschaftliche Institut des Bundes für Forschung, Begutachtung und Beratung auf den Gebieten Hydrologie, Gewässernutzung, Gewässerbeschaffenheit, Ökologie und Gewässerschutz berät sie das BMV, weitere Bundesministerien, die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) und Dritte. In der BfG arbeiten engagierte Menschen aus vielen Disziplinen in einem modern ausgestatteten Arbeitsumfeld.

    Die Bundesanstalt für Gewässerkunde ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.

    Für den mittel- bis langfristigen KI-Aufbau suchen wir ein Team aus drei wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter, welches die BfG bei der Zusammenarbeit mit externen Partnern wie dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) unterstützt. Die Kooperation mit dem DFKI ist auf drei Jahre angelegt. In dieser Zeit werden drei Teilprojekte durchgeführt: KI-gestützte Qualitätssicherung von Messdaten, Objekterkennung und Klassifizierung von Bilddaten und Konzipierung und Optimierung physikalisch basierter Modelle. Außerdem beschäftigt sich das Team mit der Um-setzung von Anwendungsfällen, die thematisch mit Zeitreihenanalysen, Cluster- und Klassifikationsverfahren, der Konzipierung und Verbesserung prozessbasierter Modellierungen, der Qualitäts-sicherung in der Datenauswertung und Generativer KI zusammenhängen. Das Team wird durch eine Systemadministratorin/ einen Systemadministrator unterstützt.

    Die Bundesanstalt für Gewässerkunde sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf 4 Jahre drei

    Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen/ Wissenschaftliche Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d)

    Künstliche Intelligenz und Big Data
    Fachrichtung Informatik, Mathematik, Ingenieurswissenschaften, Naturwissenschaften, Umweltwissenschaften oder vergleichbar
    Eine der 3 Stellen hat gegebenenfalls die Möglichkeit zur Promotion.

    Der Dienstort ist Koblenz.
    Referenzcode der Ausschreibung 20253416_0002

    Bewerbungsfrist 3. Dezember 2025
    Arbeitsbeginn sobald möglich
    Arbeitszeit Vollzeit
    Vertragsart befristet
    Laufbahn höherer Dienst
    Bewerbergruppe: Tarifbeschaeftigte

    Arbeitsort

    Bezeichnung: Bundesanstalt für Gewässerkunde
    Ort: Koblenz

    Dafür brauchen wir Sie

    Sie entwickeln und implementieren zusammen mit den Fachabteilungen der BfG und mit Unterstützung einer/s Systemadministratorin/s Lösungsansätze für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz:

    • Mitarbeit im Transferlab mit dem DFKI
      • Qualitätssicherung von Messdaten
      • Objekterkennung, Klassifizierung von Bilddaten Konzipierung und Optimierung physikalisch basierter Prozesse
    • Recherche und Evaluierung auf dem Markt verfügbarer Methoden hinsichtlich ihres Einsatzes im Bereich Künstliche Intelligenz und Big Data bei der BfG. Dazu überführen Sie in Zusammenarbeit mit dem/r Systemadministrator/in prototypische Ansätze in den operativen Betrieb.
    • Sicherer Umgang mit umfangreichen Datensätzen sowie Auswahl und Anwendung passender Analyseverfahren.
    • Beratung zu und Entwicklung von generativen KI-Modellen zum Einsatz in der Öffentlichkeitsarbeit/Wissenschaftskommunikation.
    • Überführen des von externen Partnern aufgebauten Wissens (DFKI) in die BfG in Form von Workshops oder Schulungen.
    • Publikation und Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse in nationalen/internationalen Zeitschriften sowie auf nationalen/internationalen Konferenzen und Erstellung technischer Berichte.
    • Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von KI-bezogenen Fach- und Öffentlichkeitsveranstaltungen.

    Ihr Profil

    Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

    • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Uni-Diplom/Master) vorzugsweise im Bereich MINT, d.h. Mathematik, Informatik, Ingenieurswissenschaften, Naturwissenschaften, Umweltwissenschaften bzw. vergleichbare Qualifikation mit Technologiebezug

    Das wäre wünschenswert:

    • Sie verfügen über fundierte Berufserfahrung oder einen Studienschwerpunkt in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen oder Data Mining.
    • Sie bringen Berufserfahrung oder einen Studienschwerpunkt in der Anwendung und Administration von Serverstrukturen (z. B. HPC) mit.
    • Sehr gute Kenntnisse in den Methoden der Analyse und Bewertung von konzeptionellen und technischen Entwicklungen, idealerweise im Bereich der künstlichen Intelligenz.
    • Idealerweise praktische Erfahrung in der Durchführung von Forschungsprojekten und des Wissenstransfers komplexer wissenschaftlicher Sachverhalte und Forschungsergebnisse.
    • Erfahrungen und hohe Motivation zur Präsentation der Ergebnisse auf nationalen und internationalen Fachtagungen und zur Publikation in hochrangigen Forschungsjournalen.
    • Sie sind ein Kommunikationstalent, gehen offen auf Ihre Kolleginnen und Kollegen zu und verfügen über ausgeprägte Teamfähigkeiten sowie ein Bewusstsein für eine Schnittstellenfunktion.
    • Sie sind zu gelegentlichen, ggf. auch mehrtägigen Dienstreisen bereit.
    • Kenntnisse der deutschen Sprache Niveau C1 oder höher.
    • Kenntnisse der englischen Sprache Niveau B2 oder höher.

    Das bieten wir Ihnen

    Die Vergütung erfolgt für die wissenschaftlichen Stellen nach TVöD Entgeltgruppe E 13. Darüber hinaus bieten wir Ihnen zusätzliche Leistungen nach dem TVöD-Bund. Sie erhalten eine Einarbeitung durch ein fachlich versiertes Team sowie durch eine bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildung.

    Besondere Hinweise

    Sie können sich auf ein bestens ausgestattetes Arbeitsumfeld mit einem innovativen Team ebenso freuen wie auf interessante berufliche Herausforderungen. Die tarifvertragliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt derzeit 39 Stunden.

    Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitabsprachen sowie Teil- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen. Bei Vorliegen der Voraussetzungen besteht die Möglichkeit des flexiblen örtlichen Arbeitens auf Grundlage einer Dienstvereinbarung. Bei Betreuungsengpässen steht ein Eltern-Kind-Arbeitszimmer zur Verfügung. Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch das Angebot von Gesundheitsmaßnahmen. Die Aus-, Fort- und Weiterbildung erfolgt angepasst an den individuell festgestellten Bedarf.

    Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten geeignet.

    Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

    Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

    Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

    Sofern Sie einen ausländischen Bildungsabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Be-werbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentral-stelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei.

    Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

    Fühlen Sie sich angesprochen?

    Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 03.12.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

    Wählen Sie dort "Bewerbung mittels Referenzcode" aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20253416_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

    Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Uni-Dipl./Masterurkunde und -zeugnis und Arbeitszeugnisse/Beurteilungen sowie Schulabschlusszeugnis) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

    Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter "Ausbildung/Abschlüsse" Ihren entsprechenden Studienabschluss und unter "Berufserfahrungen" Ihre Arbeitgeber der letzten 5 Jahre.

    Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

    Ansprechpersonen

    Fachliche Auskünfte erteilen Ihnen Frau Linda Müller (Tel.: 0261 1306-5865) und Herr Dr. Johannes Cullmann (Tel.: 0261 1306-5587). Personalrechtliche Auskünfte erhalten Sie unter personalgewinnung@bafg.de.

    Gehalts-Prognose

    Unternehmens-Details

    company logo

    Bundesanstalt für Gewässerkunde

    Öffentliche Verwaltung

    Koblenz, Deutschland

    Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Koblenz:

    Ähnliche Jobs

    Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

    Bundesanstalt für Gewässerkunde

    Koblenz

    49.000 €60.500 €

    Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

    Koblenz

    Bundesanstalt für Gewässerkunde

    49.000 €60.500 €

    BfG - Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d)

    BAV Dienstsitz Aurich

    Koblenz

    48.000 €62.000 €

    BfG - Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d)

    Koblenz

    BAV Dienstsitz Aurich

    48.000 €62.000 €

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Uni-Diplom/ Master) (m/w/d) Fachrichtung Physik, Meteorologie, Atmosphärenchemie, Verfahrenstechnik, Umweltingenieurwesen oder gleichwertige Qualifikation

    Bundesanstalt für Gewässerkunde

    Koblenz

    51.500 €66.500 €

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Uni-Diplom/ Master) (m/w/d) Fachrichtung Physik, Meteorologie, Atmosphärenchemie, Verfahrenstechnik, Umweltingenieurwesen oder gleichwertige Qualifikation

    Koblenz

    Bundesanstalt für Gewässerkunde

    51.500 €66.500 €

    BfG - Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d)

    BAV Dienstsitz Aurich

    Koblenz

    50.000 €61.500 €

    BfG - Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d)

    Koblenz

    BAV Dienstsitz Aurich

    50.000 €61.500 €

    BfG - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Uni-Diplom/Master) (m/w/d)

    BAV Dienstsitz Aurich

    Koblenz

    49.500 €66.500 €

    BfG - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Uni-Diplom/Master) (m/w/d)

    Koblenz

    BAV Dienstsitz Aurich

    49.500 €66.500 €

    Ingenieur Landschaftspflege / Geographie / Biologie (m/w/d)

    Kocks Consult GmbH

    Koblenz

    50.000 €67.000 €

    Ingenieur Landschaftspflege / Geographie / Biologie (m/w/d)

    Koblenz

    Kocks Consult GmbH

    50.000 €67.000 €

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (FH-Diplom/Bachelor) (m/w/d) Fachrichtung der Geodäsie oder Geoinformatik oder vergleichbare Qualifikation

    Bundesanstalt für Gewässerkunde

    Koblenz

    46.500 €58.500 €

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (FH-Diplom/Bachelor) (m/w/d) Fachrichtung der Geodäsie oder Geoinformatik oder vergleichbare Qualifikation

    Koblenz

    Bundesanstalt für Gewässerkunde

    46.500 €58.500 €

    BfG - Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (FH-Diplom/Bachelor) (m/w/d)

    BAV Dienstsitz Aurich

    Koblenz

    50.000 €61.500 €

    BfG - Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (FH-Diplom/Bachelor) (m/w/d)

    Koblenz

    BAV Dienstsitz Aurich

    50.000 €61.500 €

    BfG - Naturwissenschaftlerin / Naturwissenschaftler oder Ingenieurin / Ingenieur (Uni-Diplom/Master)

    BAV Dienstsitz Aurich

    Koblenz

    BfG - Naturwissenschaftlerin / Naturwissenschaftler oder Ingenieurin / Ingenieur (Uni-Diplom/Master)

    Koblenz

    BAV Dienstsitz Aurich