Ausbildung: Operationstechnische Assistenz - OTA (m/w/d)
Ausbildung: Operationstechnische Assistenz - OTA (m/w/d)
Ausbildung: Operationstechnische Assistenz - OTA (m/w/d)
Ausbildung: Operationstechnische Assistenz - OTA (m/w/d)
Kliniken der Stadt Köln gGmbH
Gesundheit, Soziales
Köln
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Ausbildung: Operationstechnische Assistenz - OTA (m/w/d)
Über diesen Job
Du willst etwas bewegen? Wir auch.
Bei den Kliniken Köln bekommst du mehr als nur eine Ausbildung – du wirst Teil eines Teams, das täglich Leben verändert.
Starte mit uns durch und gestalte deine Zukunft in einem Beruf mit Sinn!
Wir bilden dich aus mit dem klaren Ziel, dich zu übernehmen. Aktuell wachsen wir zu einem Gesundheitscampus der hochqualifizierten Spezialmedizin eines Maximalversorgers zusammen: mit vielfältigen Einsatzgebieten und Entwicklungsmöglichkeiten für dich.
Miteinander. Füreinander. Stark. – das ist für uns nicht nur ein Slogan, das leben wir. Bei uns arbeiten Menschen mit den unterschiedlichsten Lebensweisen und Berufen Seite an Seite für eine gemeinsame Mission: die bestmögliche Gesundheitsversorgung der Kölner*innen zu gewährleisten.
Beschreibung
Operationstechnische Assistenten (OTAs) sind qualifizierte Fachkräfte, die im stationären und ambulanten Operationsdienst arbeiten. Weitere Einsatzgebiete sind u.a. die Notfallambulanzen, Endoskopie-Abteilungen und Zentren für ambulantes Operieren.
Die Operationstechnischen Assistenten betreuen die Patienten und Patientinnen vor, während und nach der Operation. Als Mitglied des Operationsteams bereiten sie eigenverantwortlich Eingriffe vor und stellen die benötigten medizinischen Geräte, Materialien und Medizinprodukte bereit. Ebenso tragen Sie im Besonderen zur Einhaltung der Hygienebestimmungen bei. Während der Operation tragen die OTAs durch eine fachlich versierte Instrumentiertätigkeit mit dazu bei, dass der Eingriff reibungslos abläuft. Sie sind Partner des Arztes im OP. Weiterhin sind Sie im Rahmen der sogenannten Springertätigkeit dafür verantwortlich, dass die gesamte Organisation während der Operation einwandfrei funktioniert.
Mit all den Tätigkeiten, die die OTAs im OP-Team eigenverantwortlich ausüben, tragen sie in hohem Maße zur Patienten- und Qualitätssicherung bei.
Die OTA-Ausbildung dauert drei Jahre.
Nächster Ausbildungsstart: November 2026
Bewerbungen für den Kurs sind ab Dezember 2025 möglich
Voraussetzungen
Zugangsvoraussetzungen
- Abitur oder Fachhochschulreife
- oder gute Fachoberschulreife
- oder einen Hauptschulabschluss mit erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung
- Vollendung des 17. Lebensjahr
- Praktikumsnachweis im OP
Soft Skills
- Einfühlungs- und Konzentrationsvermögen
- Durchhaltevermögen und hohes Verantwortungsbewusstsein
- Psychische Stabilität, da die Arbeit im OP belastend sein kann
- Team- und Kommunikationsfähigkeit, denn die Arbeit im OP-Team erfolgt "Hand-in-Hand"
- Stressresistenz – auch in brenzlichen Situationen einen kühlen Kopf behalten