Auszubildende (m/w/d) zur Servicekraft für Schutz und Sicherheit
Auszubildende (m/w/d) zur Servicekraft für Schutz und Sicherheit
Auszubildende (m/w/d) zur Servicekraft für Schutz und Sicherheit
Auszubildende (m/w/d) zur Servicekraft für Schutz und Sicherheit
GID – Gesellschaft für infrastrukturelle Dienste mbH
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Köln
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Auszubildende (m/w/d) zur Servicekraft für Schutz und Sicherheit
Über diesen Job
Für unsere Niederlassungen in der Bundeskunsthalle in Bonn und im Funkhaus von Deutschlandradio in Köln suchen wir zum 1. August 2023 eine*n:
Auszubildende (m/w/d) zur Servicekraft für Schutz und Sicherheit
mit Option zur Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit
Wir bieten:
- eine zweijährige duale Ausbildung
- einen interessanten, abwechslungsreichen Ausbildungsplatz im Umfeld von Kultureinrichtungen und des öffentlich-rechtlichen, nationalen Rundfunks
- ein freundliches und kompetentes Team
Wir erwarten:
- einen guten Haupt- oder höherwertigen Schulabschluss
- Zuverlässigkeit, Motivation sowie Teamfähigkeit
- freundliches und gepflegtes Auftreten sowie Freude am Umgang mit Menschen
- Bereitschaft zum Schichtdienst
- technisches Grundverständnis sowie EDV-Kenntnisse (MS-Office)
- gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
Bei gleicher Qualifikation und Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich mit den üblichen Bewerbungsunterlagen und den letzten drei Schulzeugnissen bis zum
30.04.2023
per E-Mail in einer PDF-Datei (max. 10 MB) unter der Angabe der Kennziffer
GID Köln Ausbildung 3/2023
an:
GID.Verwaltung@gid-sicherheit.de
GID – Gesellschaft für infrastrukturelle Dienste mbH
Frau Nicole Becker
Raderberggürtel 40
50968 Köln
Wir verarbeiten ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsprozesses (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO). Sollten wir Sie nicht einstellen, werden Ihre personenbezogenen Daten nach einer Frist von 6 Monaten ab Absageschreiben gelöscht.