Duales Studium Meteorologie Beamten - Vorbereitungsdienst (m/w/d)
Duales Studium Meteorologie Beamten - Vorbereitungsdienst (m/w/d)
Duales Studium Meteorologie Beamten - Vorbereitungsdienst (m/w/d)
Duales Studium Meteorologie Beamten - Vorbereitungsdienst (m/w/d)
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Öffentliche Verwaltung
Köln
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Duales Studium Meteorologie Beamten - Vorbereitungsdienst (m/w/d)
Über diesen Job
Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
Wir sind über 260.000 Bundeswehrangehörige - in Uniform und Zivil. Wir sind bunt und vielfältig und leben Gleichstellung, Inklusion und Integration gleichermaßen. Wir garantieren die Sicherheit Deutschlands. Werden auch Sie Teil der Bundeswehr.
Ausbildungsorte
Die Ausbildung findet an nachfolgenden Orten statt:
- Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Brühl,
- Bildungszentrum des Deutschen Wetterdienstes in Offenbach,
- Ausbildungseinrichtung des Zentrums für Geoinformationswesen der Bundeswehr in Euskirchen,
- Dienststellen des Geoinformationsdienstes der Bundeswehr (bundesweit).
Stellenbeschreibung:
Die Bundeswehr bietet Ihnen mit dieser Ausschreibung die Möglichkeit, in die Laufbahn des gehobenen naturwissenschaftlichen Dienstes über einen Vorbereitungsdienst im Rahmen eines dualen Studiums einzusteigen. Im Vorbereitungsdienst werden Sie als Beamtin oder Beamter auf Widerruf für Ihr späteres Amt umfangreich ausgebildet. Die Ausbildung dauert in der Regel 36 Monate. Sie durchlaufen als Anwärterin oder Anwärter den Fachhochschulstudiengang #Meteorologie#. Sie bekommen nach erfolgreichem Studienabschluss den akademischen Grad #Diplom-Meteorologin oder Diplom-Meteorologe (FH)# verliehen und erlangen zugleich die Laufbahnbefähigung für den gehobenen naturwissenschaftlichen Dienst.
Es erwarten Sie spannende und verantwortungsvolle Aufgaben je nach Dienstposten:
- Sie erstellen eigenverantwortlich meteorologische Beratungsunterlagen für den Flugbetrieb der Bundeswehr.
- Sie tragen zur Sicherung des militärischen Flugbetriebs und dem Einsatz von Kräften der Bundeswehr durch Flugwetterberatungen bei.
- Sie führen die unmittelbare Flugwetterberatung für Besatzungen fliegender Waffensysteme der Bundeswehr durch (u.a. Kampfjet, Transportflugzeug, Hubschrauber).
- Sie unterstützen die Einsätze und die Übungen im In- und Ausland durch Beratung von Entscheidungsträgern der Bundeswehr (Stäbe, Kommandos) hinsichtlich meteorologischer Faktoren.
- Sie erstellen Beiträge zur Weiterentwicklung im Wetterdienst durch Analyse und Optimierung der vielfältigen Prozesse und Verfahren.
- Sie schützen Menschen und Material durch gezielte Wetterwarnungen.
- Sie wirken bei der Entwicklung von fachbezogenen IT-Anwendungen sowie bei der Weiterentwicklung von Modellen zur meteorologischen Vorhersage mit.
- Sie be- und erarbeiten ozeanographischen Fragestellungen im Bereich der Marine. Im Anschluss an das Studium folgt eine etwa einjährige Berechtigungsausbildung. Diese qualifiziert sie zur Flugwetterberaterin bzw. zum Flugwetterberater der Bundeswehr, um eigenverantwortlich Flugwetterberatungen für militärische Luftfahrzeuge nach den geltenden Luftverkehrsregelungen durchführen zu können.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
Sie erwartet:
- eine Einstellung als Beamtin oder Beamter,
- ein gesicherter Arbeitsplatz und ein familienfreundlicher Arbeitgeber,
- eine gesicherte Altersvorsorge,
- ein Jahresurlaub von 30 Tagen,
- ein attraktives Gehalt bemessen nach dem Bundesbesoldungsgesetz,
- die Gewährung von Beihilfe,
- die Gewährung von Familien- und Kinderzuschlag,
- die Gewährung von vermögenswirksamen Leistungen. Wir bieten Ihnen außerdem:
- vielfältige Weiterentwicklungsmöglichkeiten,
- die Möglichkeit von Teilzeit nach erfolgreicher Ausbildung,
- interne Weiterbildungsprogramme,
- Sportkurse während der Dienstzeit,
- überwiegend kostenlose Parkplätze.
Qualifikationserfordernisse:
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie weisen bis zum Einstellungstermin die uneingeschränkte Fachhochschulreife oder die Hochschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand nach.
- Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.
- Sie stimmen zu, an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
- Sie stimmen zu, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.
- Voraussetzung für eine Einstellung in den Vorbereitungsdienst ist, dass Sie das 50. Lebensjahr zum Zeitpunkt der Einstellung noch nicht vollendet haben.
- Der Dienst findet im Wechselschichtdienst (24-stündiger Schichtbetrieb) statt, für den Sie uneingeschränkt dienstfähig sind.
Erwünscht
- Sie bringen ein ausgeprägtes Interesse für die Naturwissenschaften mit.
- Sie weisen gute Noten in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) nach.
sonstige Informationen:
Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ergänzende Informationen:
Es sind mehrere Stellen zu besetzen.
Die vollständige Stellenbeschreibung inklusive Bewerbungsprozess finden Sie am Ende dieser Seite unter "Informationen zur Bewerbung" bzw. #Weitere Informationen#. Bitte bewerben Sie sich bevorzugt ONLINE über unser Bewerbungsportal (Internetseite des Arbeitgebers).
Alle Karrieremöglichkeiten bei der Bundeswehr finden Sie unter: https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de/
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 4.051 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
4051 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr als traditionell. Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.