Informatiker/-in (m/w/d) für die virtuelle Desktop-Infrastruktur (VDI)
Informatiker/-in (m/w/d) für die virtuelle Desktop-Infrastruktur (VDI)
Informatiker/-in (m/w/d) für die virtuelle Desktop-Infrastruktur (VDI)
Informatiker/-in (m/w/d) für die virtuelle Desktop-Infrastruktur (VDI)
Bundesamt für Verfassungsschutz
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Köln
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 48.500 € – 66.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
Informatiker/-in (m/w/d) für die virtuelle Desktop-Infrastruktur (VDI)
Über diesen Job
Mit Ihrer fundierten Erfahrung im Bereich Virtualisierung (VM) und Server übernehmen Sie die fachliche Leitung unseres VDI-Teams und der Projektarbeit. Ihre Aufgaben umfassen die Verwaltung von VDI-ThinClients mit unserem Managementsystem sowie die Verteilung und Administration der entsprechenden Virtual Apps and Desktops. Auf Basis Ihrer Kenntnisse in Netzwerkinfrastruktur, Active Directory und Client-Hardware verantworten Sie zudem die Betankung der VDI-ThinClients, das Troubleshooting sowie den 3rd-Level-Support.
- Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit und verfügen über:
- Eine abgeschlossene Hochschulausbildung (Bachelor/Diplom [FH]):
- Im Studienbereich Informatik, Wirtschaftsinformatik oder
- In einem vergleichbaren Studiengang mit IT-Schwerpunkt
- Und
- Eine mindestens dreijährige berufliche Vorerfahrung in einer entsprechenden Tätigkeit oder
- Gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen aufgrund entsprechender Tätigkeiten durch den Nachweis als »sonstige/-r Beschäftigte/-r« oder
- Gleichwertige Fähigkeiten, die in einer mindestens fünfjährigen Berufserfahrung in einer Tätigkeit entsprechend der oben beschriebenen Aufgaben erworben wurden.
- Darüber hinaus erwarten wir:
- Erfahrung mit Virtualisierung (VMs) und Servern
- Kenntnisse im Bereich der Softwareverteilung (Repository)
- Erfahrungen im Projektmanagement und der fachlichen Leitung eines kleinen Teams
- Von Vorteil sind außerdem Verständnis für Netzwerkinfrastruktur, Active Directory und Client-Hardware.
- Sinnhaftigkeit
- Spannende Tätigkeit mit gesellschaftlichem Mehrwert und aktuellem politischen Bezug
- Langfristige Zusammenarbeit
- Sicherer Arbeitsplatz, gute berufliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Fortbildungen, vielfältige Einsatzbereiche
- Ausgeglichene Arbeits- und Freizeit
- Flexible Arbeitszeitregelung, individuelle Teilzeit, Überstundenausgleich durch Freizeit, mobiles Arbeiten grundsätzlich möglich
- Starkes Team & inklusive Werte
- Guter Teamspirit, wertschätzende Arbeitsatmosphäre, Onboarding & Mentoring
- Gehalt und Perspektive
- Unbefristete Einstellung in die Entgeltgruppe 11 TV EntgO Bund (Jahresbruttogehalt von 53.162 EUR bis 78.776 EUR)* sowie Möglichkeit der späteren Verbeamtung
- Unbefristete Einstellung nach § 12 II TVöD
- Übernahme von Beamtinnen und Beamten bis A 11 BBesO A bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen
- Zahlung einer Nachrichtendienstzulage, Fachkräftezulage sowie weitere Gehaltsanhebungen nach Einzelfallprüfung möglich
- *je nach Möglichkeit der Anerkennung von Abschluss und Vorerfahrungszeiten
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 64 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
64 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Bundesamt für Verfassungsschutz als traditionell.Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.