Informationssicherheitsbeauftragte*r (m/w/d) bei der Feuerwehr der Stadt Köln
Informationssicherheitsbeauftragte*r (m/w/d) bei der Feuerwehr der Stadt Köln
Informationssicherheitsbeauftragte*r (m/w/d) bei der Feuerwehr der Stadt Köln
Informationssicherheitsbeauftragte*r (m/w/d) bei der Feuerwehr der Stadt Köln
Stadt Köln
Öffentliche Verwaltung
Köln
- Verifizierte Job-Anzeige
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 51.000 € – 64.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Informationssicherheitsbeauftragte*r (m/w/d) bei der Feuerwehr der Stadt Köln
Über diesen Job
Mach Köln digitaler! Mach Köln sicherer!
Die Feuerwehr Köln ist Heimat für mehr als 3.500 Menschen, die sich haupt- und ehrenamtlich für die Sicherheit unserer Domstadt engagieren. Um unsere Leistungsfähigkeit weiter zu verbessern, suchen wir ab sofort eine*n Informationssicherheitsbeauftragte*r (m/w/d) für unsere Stabsstelle „Sicherheit“ bei der Feuerwehr Köln.
Ein Job, der Sie begeistert!Sie…
- bauen ein Informationsmanagementsystem (ISMS) auf, betreiben dieses und befassen sich zudem mit der Herstellung und Sicherstellung der Auditsicherheit
- ermitteln und analysieren Bedrohungen und Risiken
- erstellen Konzepte auf Grundlage der BSI Vorgaben
- planen und führen interne Audits durch
- wirken beim Planen und Umsetzen von Schutzzielen für die kritische Infrastruktur mit Schwerpunkt IT und der Entwicklung einer IT-Sicherheitsstrategie für die Feuerwehr Köln mit
- sind als prüfende Instanz für IT-Anwendungen für die Inbetriebnahme tätig
- fungieren in der Funktion als dezentraler Datenschutzkoordinator*in für die Feuerwehr Köln
Sie gestalten mit Ihrer IT-Expertise die Informationssicherheit der Feuerwehr Köln aktiv mit und helfen so, dass wir noch effektiver werden. Sie tragen dazu bei, dass kritische Einsatzsysteme zuverlässig und datenschutzkonform jederzeit funktionieren.
Die Feuerwehr Köln ist kein Arbeitgeber, wie jeder andere – werden Sie Teil unseres Teams und tragen Sie dazu bei, dass wir zukunftssicher aufgestellt sind.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Wir erwarten von Ihnen
Sie verfügen über:
- erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium in einer der Aufgabenwahrnehmung dienlichen Fachrichtung (zum Beispiel Informatik oder Wirtschaftsinformatik) oder
- über nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im IT-Bereich (zum Beispiel durch Berufserfahrung
- und die Fahrerlaubnis der Klasse B
Worauf es uns noch ankommt:
Sie…
- weisen eine mindestens zweijährige Berufserfahrung im Bereich der IT Sicherheit nach.
- sind zum Informationssicherheitsbeauftragten (CISO) zertifiziert.
- besitzen Kenntnisse im Bereich der Auditierung auf Grundlage von ISO 27001 oder BSI-Grundschutz und des Notfalls-Management nach BSI (200-4).
- haben Erfahrungen im Bereich der IT-Forensik, des Datenschutzes und der IT-Architektur.
- zeigen eine hohe Umsichtigkeit, Zuverlässigkeit und Arbeitsqualität, sowie ausgeprägte Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten.
- verfügen über hohe Belastbarkeit und Entscheidungsbereitschaft.
- zeigen Bereitschaft zur Aufgabenerfüllung auch außerhalb der üblichen Bürodienstzeiten als verlagerte Arbeitszeit und informieren sich auch über aktuelle Bedrohungsszenarien.
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung.
Was uns sonst noch wichtig ist:
- Sie besitzen sehr gute Kenntnisse in der Bedienung von Microsoft Office (Word, Excel, Outlook) sowie MS Visio
- Sie verfügen über gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sie weisen eine erweiterte Methodenzertifizierung (zum Beispiel ITIL) nach.
Wir bieten Ihnen einen zukunftsorientierten Arbeitsplatz in Köln bei einer modernen Arbeitgeberin mit all den Vorzügen des öffentlichen Dienstes und eine geregelte wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden für Tarifbeschäftigte beziehungsweise 41 Stunden für Beamt*innen mit hoher Flexibilität im Rahmen der amtsspezifischen Möglichkeiten. Die Einstellung erfolgt unbefristet und ist sowohl in Teilzeit als auch in Vollzeit möglich.
Die Stelle ist bewertet nach Besoldungsgruppe A12 Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt LBesG NRW (Besoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen, ehemals gehobener Dienst) beziehungsweise nach Entgeltgruppe 12 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Die Gehaltsspanne liegt in Entgeltgruppe 12 (TVöD-IKT) zurzeit zwischen 4.295,43 Euro (Erfahrungsstufe 1) und 6.712,24 Euro (Erfahrungsstufe 6).
Ihre Berufserfahrung wird bei der Zuordnung zur Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe, soweit tarifrechtlich möglich, gerne berücksichtigt.
Darüber hinaus bieten wir als attraktive Arbeitgeberin:
- ergänzende Altersvorsorge durch eine attraktive Betriebsrente
- regelmäßige Tariferhöhungen
- zusätzlich zur tariflichen Jahressonderzahlung eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung
- Vermögenswirksame Leistungen
- interne Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten, Möglichkeiten zum Home Office und mobilem Arbeiten, gesunde Work-Life-Balance
- Zukunftssicherheit auch in schwierig(er)en Zeiten
- diverse Fortbildungen sowie 30 Tage Jahresurlaub
- Betriebssport und Gesundheitsmanagement
> Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeberin sprechen, finden Sie hier
> Weitere Informationen zur Entgelttabelle
… wir freuen uns auf Sie!
Fachliche Fragen beantworten Ihnen gerne Herr Jünemann, 0221/9748-94001.
Allgemeine und organisatorische Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Kriechel, 0221/221-34199.
Werden Sie Kölnmacher*in!
Bewerben Sie sich jetzt über unser Portal bis spätestens zum 25. August 2025!
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
- Bewerbungsanschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnis Hochschulabschluss + Modulübersicht Ihres Studiums
- Bei im Ausland erworbenen Studienabschlüssen ist ein Nachweis über die Anerkennung (Gleichwertigkeit mit deutschen Abschlüssen) und eine beglaubigte Übersetzung beizufügen.
- Arbeitszeugnisse
- Gegebenenfalls Bescheinigungen über Zusatzqualifikationen
Feuerwehr Köln
Scheibenstraße 13
50737 Köln
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Weitere Informationen:
> Unsere Stellenangebote im Überblick
> Ausbildung und Karriere bei der Stadt Köln
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 140 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
140 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Stadt Köln als modern.Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.