Ingenieur*in (m/w/d) im Bereich Sonderprojekte beim Amt für Straßen und Radwegebau
Ingenieur*in (m/w/d) im Bereich Sonderprojekte beim Amt für Straßen und Radwegebau
Ingenieur*in (m/w/d) im Bereich Sonderprojekte beim Amt für Straßen und Radwegebau
Ingenieur*in (m/w/d) im Bereich Sonderprojekte beim Amt für Straßen und Radwegebau
Stadt Köln
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Köln
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 53.000 € – 71.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
Ingenieur*in (m/w/d) im Bereich Sonderprojekte beim Amt für Straßen und Radwegebau
Über diesen Job
Ingenieur*in (m/w/d) im Bereich Sonderprojekte beim Amt für Straßen und Radwegebau
Deutz, DE
Arbeitszeit: 39 Stunden
Standort: Deutz, DE
Stellenbewertung: EG 12
Bewerbungsfrist: 15.10.2025
Das Amt für Straßen und Radwegebau sucht ab sofort eine*n Ingenieur*in (m/w/d) für die Bauleitung von Maßnahmen im Zusammenhang mit Großprojekten (zurzeit mit dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept Porz-Mitte, der Entwicklung des Stadtraumes "Deutzer Hafen" und der TH-Köln sowie der Berrenrather Straße).
Das Amt für Straßen und Radwegebau ist die maßgebliche Institution für die Planung und den Bau der Straßen, Wege und Plätze im Kölner Stadtgebiet. Die Stelle ist innerhalb der Abteilung Straßenbau, im Bereich Sonderprojekte zu besetzen.
Ein Job, der Sie begeistert!
Sie …
- bearbeiten Maßnahmen der Oberflächenwiederherstellung die im Zusammenhang mit den momentanen Großprojekten (dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept Porz-Mitte, der Entwicklung des Stadtraumes "Deutzer Hafen" und der TH-Köln sowie der Berrenrather Straße) stehen und bereiten andere bedeutende Bauprojekte durch die Erstellung von Aufmaßen, Leistungsverzeichnissen und der Ausschreibung fachlich und eigenverantwortlich vor
- übernehmen die Bauleitung beziehungsweise Bauoberleitung, die Koordination der weiteren Beteiligten, die Überwachung der Baumaßnahmen und sind verantwortlichen für die Abnahme der Leistungen
- nehmen die Kosten und Terminkontrolle sowie die Prüfung aller Unternehmerrechnungen und der Erstellung der Verwaltungsabrechnung wahr
- übernehmen die Prüfung der Nachtragsangebote für Bau- und Ingenieurverträge aus technischer, vertraglicher, kalkulatorischer und preisrechtlicher Sicht
- beantworten Anfragen Dritter und politischer Gremien aus fachlicher Sicht
Ihr Profil, das zu uns passt!
Vorausgesetzt wird ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (mindestens Fachhochschuldiplom oder Bachelor) der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit der Vertiefung Verkehrswesen oder vergleichbar.
Alternativ der erfolgreiche Abschluss (mindestens Fachhochschuldiplom oder Bachelor) eines vergleichbaren Ingenieurstudienganges, sofern über eine dreijährige Erfahrung im Bereich Straßenbau verfügt wird.
Was uns noch wichtig ist:
Sie...
- verfügen über mindestens dreijährige Erfahrung im Bereich der Bauleitung und Bauüberwachung
- sind bereit Verantwortung zu übernehmen und Entscheidungen zu treffen und zeichnen sich durch eine ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit aus
- verfügen über ein sicheres Auftreten im Innen- und Außenverhältnis, verhandeln konstruktiv und sachlich, überzeugen von eigener Position und setzen sich angemessen durch
- zeigen Leistungsbereitschaft und arbeiten im Rahmen Ihrer individuellen Belastbarkeit
- arbeiten teamorientiert
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung
- verfügen über verhandlungssichere Deutschkenntnisse und eine gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift
- verfügen über digitale Kompetenz und eine gute Anwendungspraxis insbesondere in iTWO beziehungsweise einem vergleichbaren Ausschreibungs- und Abrechnungsprogramm
Wünschenswert wäre:
Sie...
- Sie besitzen eine Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B (ehemals Klasse 3)
Freuen Sie sich auf …
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz bei einer modernen Arbeitgeberin mit all den Vorzügen des öffentlichen Dienstes und eine geregelte wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden für Beschäftigte. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich
- eine wichtige Tätigkeit mit gesellschaftlicher Bedeutung in zentraler Lage mit sehr guter Verkehrsanbindung in Köln-Deutz und Betriebskantine
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Möglichkeiten
- 30 Tage Jahresurlaub und eine Betriebssportgemeinschaft
- regelmäßige Tariferhöhungen, eine Jahressonderzahlung, eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung sowie eine attraktive Betriebsrente
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 12 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst).
Die Eingruppierung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen.
Weitere Auskunft erteilt Herr Queitsch, Tel. 0221/221-32483.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen unter der Kennziffer 423/25 ChMü zum 15. Oktober 2025 an:
Frau Ute Reuber