Ingenieurin / Ingenieur Fernmelde- und Elektronische Aufklärung Beamten Vorbereitungsdienst (m/w/d)
Ingenieurin / Ingenieur Fernmelde- und Elektronische Aufklärung Beamten Vorbereitungsdienst (m/w/d)
Ingenieurin / Ingenieur Fernmelde- und Elektronische Aufklärung Beamten Vorbereitungsdienst (m/w/d)
Ingenieurin / Ingenieur Fernmelde- und Elektronische Aufklärung Beamten Vorbereitungsdienst (m/w/d)
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Öffentliche Verwaltung
Köln
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 41.500 € – 52.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Ingenieurin / Ingenieur Fernmelde- und Elektronische Aufklärung Beamten Vorbereitungsdienst (m/w/d)
Über diesen Job
Bundeswehr # Mach, was wirklich zählt!
Wir sind 265.000 Bundeswehrangehörige - in Uniform und Zivil. Wir sind bunt und vielfältig und leben Gleichstellung, Inklusion und Integration gleichermaßen. Wir garantieren die Sicherheit Deutschlands. Werden auch Sie Teil der Bundeswehr.
Ausbildungsorte Die theoretischen Ausbildungsabschnitte finden an der Außenstelle des Ausbildungszentrums Cyber- und Informationsraum in Flensburg, an der Schule des Bundesnachrichtendienstes in Starnberg und am Lehrbereich Oberammergau des Bildungszentrums der Bundeswehr statt.
Die Praktika absolvieren Sie in verschiedenen Dienststellen der Fernmelde- und Elektronischen Aufklärung, beispielsweise in Daun, Stadum, Grafschaft oder Hof.
Stellenbeschreibung:
Im Vorbereitungsdienst werden Sie als Beamtin oder Beamter auf Widerruf für Ihr späteres Amt ausgebildet. Die Ausbildung dauert in der Regel 18 Monate.
Als Beamtin oder Beamter im gehobenen technischen Verwaltungsdienst der Fachrichtung Fernmelde- und Elektronischen Aufklärung werden Sie in erster Linie in den verschiedenen Fachbereichen der Auswertung, analytischen Bearbeitung und Berichterstattung von Informationsaufkommen aus der Fernmelde- und Elektronischen Aufklärung (z.B. Morse-, Sprach- oder Radarsignale sowie sonstige Signale, die der Übertragung von Daten oder Informationen dienen) eingesetzt.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
Sie erwartet:
- eine Einstellung als Beamtin oder Beamter,
- ein gesicherter Arbeitsplatz und ein familienfreundlicher Arbeitgeber,
- eine gesicherte Altersvorsorge,
- ein Jahresurlaub von 30 Tagen,
- ein attraktives Gehalt bemessen nach dem Bundesbesoldungsgesetz,
- die Gewährung von Beihilfe,
- die Gewährung von Familien- und Kinderzuschlag,
- die Gewährung von vermögenswirksamen Leistungen. Wir bieten Ihnen außerdem:
- vielfältige Weiterentwicklungsmöglichkeiten,
- die Möglichkeit von Teilzeit nach erfolgreicher Ausbildung,
- interne Weiterbildungsprogramme,
- Sportkurse während der Dienstzeit,
- überwiegend kostenlose Parkplätze.
:
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie weisen bis zum Einstellungstermin einen Bachelorabschluss in einem Studiengang, der die für die Laufbahnaufgaben erforderlichen wissenschaftlichen und methodischen Kenntnisse vermittelt oder einen gleichwertigen Abschluss, insbesondere als Diplom-Ingenieurin oder Diplom-Ingenieur der Elektrotechnik oder Informationstechnik, Diplom-Informatikerin oder Diplom-Informatiker, Diplom-Mathematikerin oder Diplom-Mathematiker, Dolmetscherin oder Dolmetscher oder als Übersetzerin oder Übersetzer nach.
- Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.
- Sie stimmen zu, an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung Eignungsfeststellung teilzunehmen.
- Sie stimmen zu, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.
- Voraussetzung für eine Einstellung in den Vorbereitungsdienst ist, dass Sie das 50. Lebensjahr zum Zeitpunkt der Einstellung noch nicht vollendet haben.
Folgende beispielhaft aufgezählte Qualifizierungen eröffnen nicht den Zugang zum Vorbereitungsdienst und können daher nicht berücksichtigt werden:
- Staatlich geprüfte Technikerin / Staatlich geprüfter Techniker
- Technische Betriebswirtin / Technischer Betriebswirt (IHK)
- Gesellen- oder Facharbeiterbrief (Technischer Bereich)
- Abschlüsse der Meisterebene (Technischer Bereich)
- Diplomabsolventinnen oder Diplomabsolventen der Berufsakademien (BA)
Ergänzende Informationen:
Bitte bewerben Sie sich bevorzugt ONLINE über unser Bewerbungsportal.
Die vollständige Stellenbeschreibung inkl. Bewerbungsprozess finden Sie am Ende dieser Seite unter "Informationen zur Bewerbung" bzw. "Weitere Informationen".
Alle Karrieremöglichkeiten bei der Bundeswehr finden Sie unter: https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de/
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 3.956 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
3956 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr als traditionell.Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.