Journalist*in für digitale Medien und Friedenskommunikation (m/w/d)
Journalist*in für digitale Medien und Friedenskommunikation (m/w/d)
Journalist*in für digitale Medien und Friedenskommunikation (m/w/d)
Journalist*in für digitale Medien und Friedenskommunikation (m/w/d)
AGIAMONDO e.V.
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Köln
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Journalist*in für digitale Medien und Friedenskommunikation (m/w/d)
Über diesen Job
Journalist*in für digitale Medien und Friedenskommunikation (m/w/d)
Ihre Aufgaben
- Sie entwickeln gemeinsam mit dem Team eine Content-Strategie für neue Videoformate, Podcasts und Streaming-Inhalte, um marginalisierten Gruppen eine Stimme zu geben ("Leave no one behind").
- Sie produzieren audiovisuelle Inhalte und bringen Ihre Expertise in Bild- und Videobearbeitung, Content-Management-Systemen (CMS) und Social-Media-Tools ein.
- Sie analysieren die Performance der Inhalte auf digitalen Plattformen und nutzen Ihre analytischen Fähigkeiten zur Optimierung.
- Sie vermitteln friedensjournalistische Kompetenzen und beraten das Team in konfliktsensibler Berichterstattung und "Do no harm"-Ansätzen.
- Sie stärken die Medienkompetenz der Mitarbeitenden durch Trainings und Workshops.
- Sie verantworten die ordnungsgemäße Verausgabung und Verwaltung der Finanzmittel vor Ort entsprechend der Geberrichtlinien und der Vorgaben von AGIAMONDO. Dabei arbeiten Sie partnerschaftlich mit den Kolleg*innen der Partnerorganisation zusammen.
Ihr Profil
- Sie verfügen über einen Hochschulabschluss oder eine vergleichbare Qualifikation (z. B. nachgewiesen durch Zertifikate, Weiterbildungen) in Journalismus, digitaler Medienproduktion, Social Media, Content Creation oder Filmproduktion.
- Sie bringen fundierte Kenntnisse in Social Media, SEO und Performance-Analyse mit und sind idealerweise vertraut mit dem Einsatz von KI-Tools. Dabei verfolgen Sie aktuelle Entwicklungen in der digitalen Medienlandschaft und reagieren flexibel auf sich wandelnde Trends.
- Sie haben praktische Erfahrung in der Produktion und Strukturierung von Podcasts, Streaming-Inhalten und TV-Beiträgen sowie in der multimedialen Aufbereitung journalistischer Inhalte (Recherche, Interview, Storytelling, Videodreh, Schnitt).
- Sie sind vertraut mit friedensjournalistischen Ansätzen, "Do no harm"-Prinzipien und konfliktsensibler Berichterstattung. Erfahrungen in der Wissensvermittlung, z. B. als Trainerin oder Beraterin, sind von Vorteil.
- Sie sprechen fließend Englisch, idealerweise auch Bahasa Indonesia oder Portugiesisch und sind bereit, Tetum zu lernen.
- Sie besitzen einen Führerschein und haben Fahrpraxis.
- Sie sind EU-Bürgerin oder Schweizerin und identifizieren sich mit den Zielen und Anliegen kirchlicher Entwicklungs- und Friedensarbeit.
Zusammenarbeit mit AGIAMONDO und Casa de Produção Audiovisual (CPA)
Verantwortungsvoll und Herausfordernd
AGIAMONDO e.V. (https://www.agiamondo.de/wir-ueber-uns/) ist der Personaldienst der deutschen Katholik*innen für Entwicklungszusammenarbeit. Im Zivilen Friedensdienst bieten wir Fachkräften die Chance zu einem sinnerfüllten Dienst in der Zusammenarbeit mit lokalen Entwicklungsakteuren.
Der Zivile Friedensdienst (ZFD) (https://www.agiamondo.de/angebot/ziviler-friedensdienst) ist ein Programm für Gewaltprävention und Friedensförderung in Krisen- und Konfliktregionen weltweit. In Timor Leste unterstützt der ZFD seit vielen Jahren zivilgesellschaftliche Organisationen dabei, gewaltfreie Konfliktlösungen zu entwickeln, Menschenrechte zu stärken und traumatisierte Gemeinschaften zu begleiten. Die Arbeit im ZFD basiert auf Partnerschaft, Vertrauen und langfristigem Engagement. Fachkräfte bringen ihre Expertise ein, lernen von lokalen Erfahrungen und tragen dazu bei, Strukturen für ein friedliches Zusammenleben zu stärken.
Die Partnerorganisation Casa de Produção Audiovisual (CPA) in Timor-Leste ist seit über 20 Jahren aktiv. Was mit klassischer Journalistenausbildung begann, hat sich zu einer jugendorientierten Medienarbeit mit Fokus auf Social Media, Podcasts und Internet-TV weiterentwickelt. CPA fördert den sozialen Zusammenhalt in einem Land, das durch Kolonialismus und Besatzung geprägt wurde. Junge Menschen lernen durch friedenspädagogische Inhalte, Konflikte gewaltfrei zu lösen. Gleichzeitig gibt CPA benachteiligten Gruppen eine Stimme und entwickelt Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen. Als Fachkraft unterstützen Sie CPA dabei, das Medienangebot gezielt weiterzuentwickeln und insbesondere junge Zielgruppen über moderne Informationskanäle besser zu erreichen. Das engagierte Team arbeitet eng mit Jugendlichen in einer historisch bedeutsamen Region zusammen. Dili ist ein familienfreundlicher Standort mit einer aktiven internationalen Community. Das urbane Zentrum Timor-Lestes verfügt über eine gute Infrastruktur, eine stabile Sicherheitslage und eine gute internationale Anbindung. Die Stadt bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten sowie ein Schulangebot in englischer und portugiesischer Sprache für alle Altersstufen. Die medizinische Grundversorgung ist durch private Kliniken und das nationale Krankenhaus gewährleistet. Dili gilt als geeigneter Familienstandort.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.