Physiker/in, Chemiker/in, Mathematiker/in, Informatiker/in o.ä (w/m/d), Quantenflüssigkeiten
Physiker/in, Chemiker/in, Mathematiker/in, Informatiker/in o.ä (w/m/d), Quantenflüssigkeiten
Physiker/in, Chemiker/in, Mathematiker/in, Informatiker/in o.ä (w/m/d), Quantenflüssigkeiten
Physiker/in, Chemiker/in, Mathematiker/in, Informatiker/in o.ä (w/m/d), Quantenflüssigkeiten
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Forschung
Köln
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 53.500 € – 77.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Physiker/in, Chemiker/in, Mathematiker/in, Informatiker/in o.ä (w/m/d), Quantenflüssigkeiten
Über diesen Job
Das Institut für Frontier Materials im Weltraum des DLR untersucht fundamentale physikalische Prozesse in Materialien, angefangen auf mikroskopischer Skala und bis hin zu makroskopischen Eigenschaften, sowohl in Modellsystemen für neue Materialien als auch in Materialien aus der Anwendung, auf der Erde wie im Weltraum. Dazu vereinen wir die Entwicklung von raumflugfähiger Hardware, Experimente auf Forschungsraketen, Parabelflügen und im Fallturm, sowie Modellierung mit Theorie und Simulation auf allen Skalen, um den Einfluss der Schwerkraft auf physikalische Prozesse zu verstehen.
Das erwartet dich
Simulation von Quantenflüssigkeiten
Das Verständnis von Quantenflüssigkeiten bildet einen entscheidenden Teil der Grundlagen sowohl für Probleme in der Quantenchemie als auch für quantenmaschinelles Lernen. Hierzu sollen in analytischen und semi-analytischen Rechnungen Vorhersagen gemacht werden, die dann mit numerischen Rechnungen getestet werden. Dabei soll insbesondere untersucht werden, wie Übergänge von Flüssigkeiten und Schmelzen in kristalline und amorphe Festkörper erfolgen, und wie klassische und quantenmechanische Anwendungsfälle sich unterscheiden.
Deine Aufgaben
- Einsatz von konventionellen sowie Quantencomputer-basierten Simulationen für Berechnungen zu klassischen Wechselwirkungen
- Einsatz numerischer und theoretischer Methoden zur Bestimmung von quantenmechanischen Strukturen
- Analyse der Ergebnisse und deren Veröffentlichung in Konferenzbeiträgen und wissenschaftlichen Artikeln
- Betreuung von Praktika, Bachelor- und Master-Arbeiten
Das bringst du mit
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom Uni) der Naturwissenschaften (z. B. Physik oder Mathematik) oder der Ingenieurswissenschaften (z. B. aus den Bereichen der Materialwissenschaften) oder andere für die Tätigkeit relevanten Studiengänge
- Promotion in einem der obengenannten Fachgebiete oder in einem ähnlichen Fachgebiet wünschenswert
- Erste Erfahrungen in mindestens einem der folgenden Forschungsbereiche: atomistische Materialsimulation, Multiskalensimulation, Elektronenstrukturtheorie, Festkörpertheorie, Quanteninformationstheorie, Entwicklung von Quantenalgorithmen, Einsatz von Quantencomputing zur Lösung materialwissenschaftlicher Optimierungsprobleme
- Fähigkeit, in einem internationalen Team von Wissenschaftlern, Technikern, Studenten und internationalen Kooperationspartnern zu arbeiten
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2406) beantwortet dir gerne:
Matthias Sperl
Tel.: +49 2203 601 3434
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 747 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
747 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.