Vor 4 Tagen veröffentlicht

Professur (W2 nach dem Jülicher Modell) für Scalable Scientific Computing (w/m/d)

Professur (W2 nach dem Jülicher Modell) für Scalable Scientific Computing (w/m/d)

Professur (W2 nach dem Jülicher Modell) für Scalable Scientific Computing (w/m/d)

Professur (W2 nach dem Jülicher Modell) für Scalable Scientific Computing (w/m/d)

Universität zu Köln

Erziehung, Bildung, Wissenschaft

Köln

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Vor Ort

Professur (W2 nach dem Jülicher Modell) für Scalable Scientific Computing (w/m/d)

Du möchtest mehr erfahren?

Dieser Job existiert nur außerhalb von XING. Wir bringen Dich gern hin.

Job ansehen

Über diesen Job

IHRE AUFGABEN Gesucht wird eine Persönlichkeit mit international ausgewiesener wissen­schaftlicher Reputation und Forschungs­tätigkeit im Bereich Scalable Scientific Computing mit einem Fokus sowohl auf Simulations­wissenschaften als auch auf Deep-Learning(DL)-Verfahren zur Lösung physikalischer und ingenieur­wissen­schaftlicher Probleme, Methoden­forschung zur Skalierung von Simulations­software und DL-Algorithmen für bestehende und zukünftige Rechensysteme der höchsten Leistungs­klasse sowie hochskalierenden DL-gekoppelten Simulations­verfahren. Neben einem Beitrag zur Lehre im Anwendungs­schwerpunkt Wissen­schaftliches Rechnen in der Informatik erwarten wir ein hohes Potenzial zur Kooperation mit angrenzenden Forschungs­bereichen, insbesondere Integrations­fähigkeit in den geplanten Exzellenz­cluster »Our Dynamic Universe«, das Center for Data and Simulation Science und innerhalb der Mathematisch-Natur­wissen­schaftlichen Fakultät. IHR PROFIL Mehrjährige Berufs- und Führungs­erfahrung im Hochschul- / Wissenschafts­betrieb sowie hervorragende didaktische Fähigkeiten und akademische Lehr­erfahrung im Bereich Scientific Computing und High-Performance Computing (HPC), nachweisbar auch durch die Betreuung von Studierenden, Doktorand*innen und Post­doktorand*innen, werden erwartet. Erwartet wird ausgewiesene Erfahrung in der Leitung von inter­nationalen inter­disziplinären wissen­schaftlichen Projekten, insbesondere in Verbund­projekten. Weiterhin sind die erfolgreiche Einwerbung von Drittmitteln (national und inter­national) in substantieller Höhe, ein hoher Grad an Vernetzung in den Bereichen des HPC und mindestens einer Anwendungs­domäne, Technologie­transfer und Zusammen­arbeit mit der Wirtschaft sowie langjährige Erfahrung in der erfolgreichen Beantragung von wissen­schaftlichen Rechenzeit­projekten auf unter­schiedlichen Rechen­architekturen sind erwünscht. WIR BIETEN IHNEN Die Universität zu Köln und das Forschungs­zentrum Jülich bieten Ihnen ein exzellentes wissen­schaftliches Umfeld, vielfältige Angebote zur professionellen Personal­entwicklung sowie Unterstützung für Dual-Career-Paare und bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Professur ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Es gelten die Einstellungs­voraussetzungen des § 36 Hochschul­gesetz NRW. Das Lehrdeputat umfasst in der Regel zwei Semester­wochen­stunden. Die Universität zu Köln fördert Chancen­gerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung ohne Bewerbungsfoto über das Berufungs­portal der Universität zu Köln (https://berufungen.uni-koeln.de) mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Schriften- und Lehr­veranstaltungs­verzeichnis, Urkunden über akademische Prüfungen und Ernennungen) in englischer Sprache bis zum 31.08.2025 an den Dekan der Mathematisch-Natur­wissen­schaftlichen Fakultät der Universität zu Köln, Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln.