Sachbearbeiter-/in für den operativen Einkauf (m/w/d)
Sachbearbeiter-/in für den operativen Einkauf (m/w/d)
Sachbearbeiter-/in für den operativen Einkauf (m/w/d)
Sachbearbeiter-/in für den operativen Einkauf (m/w/d)
Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns
Forschung
Köln
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 37.000 € – 50.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Aktiv auf der Suche
Sachbearbeiter-/in für den operativen Einkauf (m/w/d)
Über diesen Job
Max-Planck-Gesellschaft
Sachbearbeiter-/in für den operativen Einkauf (m/w/d)
Einkauf & Abwicklung Köln
Entwicklungs- und Evolutionsbiologie & Genetik Struktur- und Zellbiologie
Ausschreibungsnummer: 06-2025
Stellenangebot vom 22. September 2025Für unsere Verwaltung für den Bereich operativen Einkauf suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt für unser Team Procurement eine(n)
Ihre Aufgaben
Einkauf und Beschaffung:
- Verantwortung für die Durchführung von Vergabeverfahren, insbesondere Wartungsdienstleistungen nach der VOB/A, VOL/A und UVgO
- Bearbeitung von Beschaffungsvorgängen von der Bedarfsanforderung bis zur Auftragsvergabe, Lieferterminüberwachung und –koordination sowie Reklamations- und Rechnungsbearbeitung
- Erstellung, Prüfung und Verhandlung von Verträgen sowie die Pflege von Lieferantenbeziehungen
- Überwachung und Organisation der Wartungstermine
Zoll und Exportkontrolle:
- Sicherstellung der Einhaltung aller außenwirtschaftsrechtlichen Vorschriften und Embargobestimmungen
- Prüfung und Klassifizierung von Gütern (Dual-Use) sowie Beantragung der erforderlichen Genehmigungen beim BAFA
- Beratung der Institutsmitarbeiter:innen in Fragen der Exportkontrolle und der außenwirtschaftsrechtlichen Bestimmungen
- Prüfung der zollrechtlichen Bestimmungen bei Importen und Exporten
Ihr Profil
- abgeschlossenes wirtschaftliches Studium (Bachelor) oder vergleichbare kaufmännische Ausbildung mit ersten Erfahrungen im Einkauf oder vergleichbare Qualifikationen
- umfassende Kenntnisse im Vergaberecht (VOB, VOL/A, UVgO) und idealerweise im Haushaltsrecht des Bundes sind von Vorteil
- fundierte Kenntnisse im Bereich der Exportkontrolle (AWG/AWV, EG-Dual-Use-Verordnung) sowie in der Güterklassifizierung
- eine sorgfältige, strukturierte und eigenständige Arbeitsweise
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Dienstleistungsorientierung
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Unser Angebot
- eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem TVöD Bund sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Sie werden Teil eines Teams, in dem kollegiale Zusammenarbeit und ein freundschaftliches Miteinander gelebt werden
- Wir garantieren eine eingehende Einarbeitung
- internationale, dynamische Arbeitsumgebung in einem modernen Institutsgebäude
- umfangreiches Programm an internen Fortbildungsveranstaltungen
- sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel sowie ein vergünstigtes und bezuschusstes Deutschland-Jobticket
- Eine sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch Homeoffice-Möglichkeiten sowie Belegplätze über KiTa-Kooperationen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und Fitnessraum
- Eine Entfristung der Stelle wird angestrebt
Wenn Sie Interesse haben, dann senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung, bestehend aus Anschreiben, das Ihre relevante Berufserfahrung, Qualifikationen und Leistungen beschreibt, Ihrem Lebenslauf bis zum 20.10.2025 nur online in einer PDF-Datei über unser Bewerbungsportal zu.Bitte bewerben Sie sich über unser Onlineportal.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 141 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
141 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern