Teamleiter Netzintegration (m/w/d)
Teamleiter Netzintegration (m/w/d)
Teamleiter Netzintegration (m/w/d)
Teamleiter Netzintegration (m/w/d)
RheinNetz GmbH
Energiewirtschaft
Köln
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 62.500 € – 91.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Teamleiter Netzintegration (m/w/d)
Über diesen Job
Teamleiter Netzintegration (m/w/d)
Die RheinNetz GmbH ist eine regionale Netzbetreibergesellschaft für die rheinische Region. Die RheinNetz betreibt, plant und baut Verteilnetze für Elektrizität und Erdgas. Im Auftrag von Energielieferanten transportieren wir Elektrizität und Erdgas zu den an den Netzen angeschlossenen Industrie-, Gewerbe- und Haushaltskunden. Unser Unternehmen übernimmt dabei Funktionen wie den technischen Netzservice, Kundenservice, Messwesen, Erlös- und Kostenmanagement, Regulierungsmanagement und Netzzugang, Netzplanung und Asset-Management.
Als Arbeitgeber bieten wir abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten, eine leistungsorientierte Vergütung und hervorragende Sozialleistungen. Unsere Beschäftigten arbeiten in einem attraktiven beruflichen Umfeld mit individuellen Entwicklungsmöglichkeiten, einer modernen Unternehmenskultur.
Innerhalb unseres Bereiches Kundenservice besetzen wir am Standort Köln ab sofort die Stelle als Teamleiter Netzintegration (m/w/d).
Aufgaben
- Du übernimmst die Beratung und Betreuung von Netzkunden und Marktpartnern im Bereich Netzanschluss und Netzdienstleistungen – mit einem klaren Fokus auf Kundenorientierung
- Zu deinen Aufgaben gehört die Planung und Durchführung von Netzanschlüssen, Trennungen, Änderungen, Umlegungen und Leistungserhöhungen. Dabei berücksichtigst du auch notwendige Netzverstärkungen, Vorstreckungen und Erschließungen
- Du koordinierst Projekte und Erschließungen sowohl intern als auch in der Abstimmung mit unseren Kunden. Dazu gehören Projektgespräche, Verhandlungen und der Abschluss von Dienstleistungsverträgen
- Mit einem sicheren Gespür für unterschiedliche Zielgruppen gestaltest du die Kundenkommunikation und sorgst für eine fachlich fundierte Beratung
Profil
- Du verfügst über einen Diplom- oder Masterabschluss in Elektrotechnik, Energietechnik, Versorgungstechnik oder einem vergleichbaren Studiengang
- Mehrjährige Berufserfahrung in relevanten Bereichen ist Teil deines Profils
- Dein Fachwissen in der Netz- und Netzanschlussplanung bei einem Energie- oder Wasserversorgungsunternehmen hilft dir, komplexe Aufgaben sicher zu bearbeiten
- Du hast Erfahrung in der Führung von Mitarbeitenden, die du ziel- und ergebnisorientiert einsetzt
- Planung und Bau von Energie- und Wassernetzen sowie -anlagen (Strom, Gas, Wasser, Wärme, Telekommunikation) gehören seit mehreren Jahren zu deinem beruflichen Alltag
- Du kennst dich bestens mit gesetzlichen Regelungen und technischen Vorschriften der Energiewirtschaft aus – etwa mit den Technischen Anschlussbedingungen oder dem DVGW-Regelwerk
- Projektmanagement ist für dich kein Fremdwort – du bringst sehr gute Kenntnisse in der Planung und Steuerung von Projekten mit
- Du verstehst betriebswirtschaftliche Zusammenhänge, insbesondere im Kontext netzbetreiberspezifischer und regulatorischer Themen
- Juristische Grundlagen, Vertragskenntnisse und Verhandlungssicherheit runden dein Profil ab
- Mit Microsoft 365 und SAP gehst du routiniert um
- Du arbeitest kundenorientiert und findest passende Lösungen für unterschiedliche Anliegen
- Kommunikation fällt dir leicht, sowohl intern als auch extern
- Konzeptionelles Denken und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte strukturiert aufzubereiten, zeichnen dich aus
- Probleme gehst du lösungsorientiert an und behältst dabei den Überblick
- Mitarbeiterförderung ist dir wichtig und du unterstützt aktiv die Weiterentwicklung im Team
Darum RheinNetz
Diese Stelle wird mit der Entgeltgruppe 13 gemäß Tarifvertrag für Versorgungsunternehmen (TV-V) vergütet. Dies entspricht bei einer Vollzeitanstellung einem Bruttojahresgehalt von rund 76.000 – 105.000 Euro (abhängig von Berufserfahrung und Qualifikation).
Zusätzlich zu dem tariflichen Entgelt erhalten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zahlreiche Sonderleistungen und Benefits wie zum Beispiel eine zusätzliche variable Vergütung, abhängig vom Unternehmensergebnis, in Form von Prämien und Incentives sowie eine betriebliche Altersvorsorge in einem Wert von 8,7 % des jeweiligen Bruttojahresgehalts.
Wir entwickeln uns gemeinsam weiter! Bei uns stehen Menschen im Vordergrund. Vom Mitarbeitergespräch bis zur vielfältigen Weiterbildung unterstützen wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf ihrem beruflichen Lebensweg.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 24 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
24 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei RheinNetz GmbH als modern. Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern
