Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Am Rheinischen Studieninstitut in Köln
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Köln
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 38.500 € – 50.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Über diesen Job
Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Arbeitgeber: Stadt Frechen
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
-
Frechen
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 12.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kennziffer
- 2611112
- Kontakt
Hinweis : service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung , die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen ) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Ausbildungsangebot 2026
Die Stadt Frechen mit ihren rund 54.000 Einwohnerinnen und Einwohnern liegt als attraktives Mittelzentrum in der Region Köln/Bonn und grenzt westlich an die Metropole Köln. Die Stadt ist ein wichtiger Wirtschafts- und attraktiver Wohnstandort in der Region und verfügt über ein breites Bildungs-, Kultur- und Freizeitangebot. In einer wirtschaftsstarken Region mit vielen überregionalen Bildungs-, Forschungs- und Kultureinrichtungen bietet Frechen hervorragende Zukunftsperspektiven und eine hohe Lebensqualität.
Bei der Stadt Frechen kümmern sich derzeit rund 850 Mitarbeitende um die Belange der Bürger:innen.
Die Stadt Frechen bietet zum Ausbildungsbeginn am 01.08.2026 Plätze an:
Ausbildung zur/zum
Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Ihre fachliche Qualifikation:
Bereits in Ihrer Ausbildung sind Sie Ansprechperson für Bürger:innen und für Ihre Kolleg:innen. Das erfordert einen freundlichen Umgang mit Ihren Mitmenschen und neben Teamfähigkeit und Flexibilität auch Selbstständigkeit und Einsatzbereitschaft.
Zudem erfüllen Sie folgende Voraussetzung:
- Hauptschulabschluss
Ablauf des Auswahlverfahrens:
Nach dem Eingang Ihrer Onlinebewerbung prüfen wir zunächst Ihre Unterlagen und vergleichen sie mit den Anforderungen für die Ausbildungsstelle. Erfüllen Sie die Anforderungen, laden wir Sie zu einem Einstellungstest ein. Das erfolgreiche Bestehen des Einstellungstests ist Voraussetzung für die Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch.
Die schriftliche Kommunikation im Auswahlverfahren findet in der Regel über E-Mail statt, bitte kontrollieren Sie daher regelmäßig auch Ihren Spamordner, um Mitteilungen zum Auswahlverfahren nicht zu verpassen.
Ablauf der Ausbildung:
Während Ihrer dreijährigen dualen Ausbildung sammeln Sie sowohl im praktischen als auch im theoretischen Bereich Erfahrungen und Kenntnisse.
Die praktische Ausbildung erfolgt in verschiedenen Abteilungen der Stadt Frechen, z.B.
- Personal
- Stadtkasse
- Gebäudewirtschaft
- Bürger- und Standesamt
- Stadtreinigung, Grün- und Friedhofswesen
- Finanzverwaltung- und Controlling
- Verwaltung der Kinder- und Jugendhilfe
- Steuerungsunterstützung, Digitalisierungs- und IT-Steuerung
Hierbei lernen Sie die vielseitigen Aufgaben und Tätigkeiten in der öffentlichen Verwaltung kennen und werden erworbene theoretische Kenntnisse und Fertigkeiten vertiefen und in die Praxis umsetzen.
Am Rheinischen Studieninstitut in Köln finden einmal wöchentlich dienstbegleitende theoretische Unterweisungen in verschiedenen Fächern statt.
Lernort für die übergreifende theoretische Ausbildung ist das Berufskolleg an der Lindenstraße in Köln.
Wir bieten Ihnen:
- Eine attraktive monatliche Vergütung
- 1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 €
- 2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 €
- 3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 €
- Angebote für Auszubildende
- Wöchentliche Lerngruppe während der Arbeitszeit
- Gute Vernetzung und persönlicher Kontakt mit Auszubildenden, Ausbilder:innen und der Ausbildungsleitung
- Jährlicher Azubitag für Teambuilding und Spaß an und bei der Arbeit
- Für die Dauer der Ausbildung wird jeder/jedem Auszubildenden ein Laptop zur Verfügung gestellt
- Familienfreundlichkeit durch z.B. flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit von Homeoffice und von Teilzeitbeschäftigung – auch in Führungspositionen
- Gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote in fachlichen und persönlichen Themen
- Eine im großen Umfang digitalisierte Verwaltung, die gerne vom Gestaltungswillen der Mitarbeitenden profitiert
- Eine Betriebliche Gesundheitsförderung
- Eine vergünstigte Mitgliedschaft bei Urban Sports
- Das Dienstradleasing für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte
- Eine Bezuschussung des Deutschlandtickets für Tarifbeschäftigte
Die Stadt Frechen fördert die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Diversität und Chancengleichheit sind ein fester Bestandteil unserer Organisationskultur.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, soweit vorhanden) bis zum 12.10.2025 ausschließlich über das Online (https://formulare.kdvz-frechen.de/metaform/Form-Solutions/?5&releaseUserId=05362024-0001-0000&allowedLanguages&releaseID=5a5f5516e4b0519e6f447428&releaseOrganizationID=05362024-0001&assistant=KFAS_Bewerbung_Frechen&storable=true&fileUrl=https%253A%252F%252Fformulare.kdvz-frechen.de%252Fmetaform%252FForm-Solutions%252Fsid%252Fassistant%252F5a5f5516e4b0519e6f447428&oID=05362024-0001&kdnr=05362024-0001) - Formular.
Bewerbungen die nicht die geforderten Unterlagen enthalten, sowie Bewerbungen auf anderem Wege als über das Online (https://formulare.kdvz-frechen.de/metaform/Form-Solutions/?5&releaseUserId=05362024-0001-0000&allowedLanguages&releaseID=5a5f5516e4b0519e6f447428&releaseOrganizationID=05362024-0001&assistant=KFAS_Bewerbung_Frechen&storable=true&fileUrl=https%253A%252F%252Fformulare.kdvz-frechen.de%252Fmetaform%252FForm-Solutions%252Fsid%252Fassistant%252F5a5f5516e4b0519e6f447428&oID=05362024-0001&kdnr=05362024-0001) - Formular können nicht berücksichtigt werden.
Ihre Fragen beantworten wir gerne:
Für Fragen rund um das Thema Ausbildung bei der Stadt Frechen steht Ihnen die Ausbildungsleitung, Frau Tina Strobel (02234 / 501 - 1359), gerne zur Verfügung.