Wissenschaftliche Mitarbeitende (w/m/d) - Triebwerkskonzepte
Wissenschaftliche Mitarbeitende (w/m/d) - Triebwerkskonzepte
Wissenschaftliche Mitarbeitende (w/m/d) - Triebwerkskonzepte
Wissenschaftliche Mitarbeitende (w/m/d) - Triebwerkskonzepte
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Forschung
Köln
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 50.500 € – 66.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Wissenschaftliche Mitarbeitende (w/m/d) - Triebwerkskonzepte
Über diesen Job
Das Institut für Antriebstechnik des DLR gestaltet die Zukunft einer menschenorientierten, klimakompatiblen und wettbewerbsfähigen Energieversorgung und Luftfahrt. Wir agieren als Architekt für Luftfahrtantriebe und Gasturbinen der Zukunft. Durch ein tiefes und anwendungsnahes Verständnis, effiziente Vorhersagemethoden und praxisnahe Auslegung entwickeln wir innovative Lösungen, deren Potentiale wir im Experiment bis zu hohen Technologiereifegraden demonstrieren.
Das erwartet dich
In unserer Abteilung Triebwerk arbeitest du im Rahmen von EU-, Industrie- und DLR-Projekten an aktuellen und zukünftigen Triebwerkskonzepten. Du kombinierst experimentelle Ergebnisse mit Methoden der Leistungssynthese und verknüpfst diese mit disziplinübergreifenden Vorauslegungsverfahren – so entsteht eine ganzheitliche, multidisziplinäre Betrachtung moderner Flugtriebwerke.
Deine Aufgaben
- Planung, Durchführung und Auswertung komplexer wissenschaftlicher Experimente im Bereich von Kleingasturbinen
- Erprobung, Demonstration und Vermessung neuer Technologieansätze
- Weiterentwicklung des Kleingasturbinenprüfstands durch Koordination der Arbeiten von Prüfstandsingenieuren und -mechanikern.
- numerische Untersuchung und Bewertung von Kleintriebwerkskonzepten zur Anwendung in unbemannten Luftfahrtsystemen (UAV) sowie Analyse neuartiger Technologieansätze für militärische und zivile Triebwerksanwendungen.
Das bringst du mit
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom Uni) der Naturwissenschaften (z.B. Physik) oder der Ingenieurswissenschaften (z.B. aus den Bereichen der Luft- und Raumfahrttechnik, der Energietechnik oder der Turbomaschinen) oder andere für die Tätigkeit relevanten Studiengänge
- Kenntnisse auf den Gebieten der Turbomaschinen und ihrer Simulation
- erste Erfahrungen in der Planung, Durchführung und Auswertung wissenschaftlicher Experimente
- Kenntnisse gängiger DV-Systeme und Programmiersprachen, z.B. C++ und Python
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 1833) beantwortet dir gerne:
Andreas Döpelheuer
Tel.: +49 2203 601 2281
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 757 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
757 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.