Amtliche Fachassistenz (Fleischbeschau) (m/w/d)
Amtliche Fachassistenz (Fleischbeschau) (m/w/d)
Amtliche Fachassistenz (Fleischbeschau) (m/w/d)
Amtliche Fachassistenz (Fleischbeschau) (m/w/d)
Landkreis Dahme-Spreewald
Öffentliche Verwaltung
Königs Wusterhausen
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 38.000 € – 44.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid

Amtliche Fachassistenz (Fleischbeschau) (m/w/d)
Über diesen Job
Leben und arbeiten, dort wo andere Urlaub machen!
Die Arbeit im Landkreis Dahme-Spreewald ist überraschend vielseitig und nah. Als ein zukunftsorientierter Arbeitgeber, der Ihnen Perspektive und Sicherheit bietet, setzen wir uns täglich für unsere über 180.000 BürgerInnen ein. Die über 1.200 Beschäftigten arbeiten an den Standorten in Königs Wusterhausen, Luckau und Lübben an den verschiedensten spannenden Aufgaben.
Gründe für den Landkreis Dahme-Spreewald als Arbeitgeber:
- Aus- und Weiterbildungsangebote sowie individuelle Personalentwicklung
- Orientierung an der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitengestaltung sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und Homeoffice
- sehr gute Verkehrsanbindung nach Berlin oder Cottbus – wir bieten ein Firmenticket für den Bereich Berlin-Brandenburg oder ein bezuschusstes Deutschlandticket
- Dienst im öffentlichen Sektor mit sämtlichen tariflichen Vorzügen
- Sport- und Gesundheitsangebote, u. a. Firmenfitness "EGYM Wellpass"
- Angebot des Fahrrad-Leasings für tariflich Beschäftigte und Beamte
- Vorteilsportal für Mitarbeiterangebote
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur unbefristeten Einstellung eine
Amtliche Fachassistenz (Fleischbeschau) (m/w/d)
Stellenausschreibung Nr.: 104/2025
Dienststelle: Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz - Sachgebiet Fleischhygiene
Arbeitsort: Amtliche Geflügelfleischuntersuchungsstelle Niederlehme in der Märkischen Geflügelhof-Spezialitäten GmbH
Arbeitszeit: Arbeitszeit nach Arbeitsanfall / derzeit Arbeit im zwei-Schicht-System (ca. 100 Stunden pro Monat)
Entgelt: Stundenlohn von 23,17 € nach dem Tarifvertrag zur Regelung der Rechtsverhältnisse der Beschäftigten in der Fleischuntersuchung (TV-Fleischuntersuchung)
Bewerbungsfrist: 16.09.2025
Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 40. Kalenderwoche statt!
Welche Hauptaufgaben erwarten Sie?
- In Ihrer neuen Position führen Sie die amtliche Schlachtgeflügel- und Geflügelfleischuntersuchung einschließlich Diagnose am Schlachtband durch.
- Zudem übernehmen Sie die Tierschutzkontrolle in der Lebendviehannahme und sichern das Tierwohl nach dem Transport.
- Sie prüfen und beurteilen die Begleitdokumente der Tiertransporte und gewährleisten die ordnungsgemäße Reinigung und Desinfektion von Fahrzeugen, Maschinen, Geräten sowie Arbeitsräumen.
- Abschließend dokumentieren Sie die Untersuchungsergebnisse der Fleischuntersuchungen und der Tierschutzüberwachung zuverlässig in den vorgesehenen Standard- und Fachsoftwaresystemen.
Welche Voraussetzungen sollten Sie mitbringen?
- abgeschlossene Ausbildung zur amtlichen Fachassistenz
- alternativ: abgeschlossene Ausbildung zur/zum amtlichen Fachassistentin/Fachassistenten
- alternativ: Interessenten mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder einem mittleren Bildungsabschluss (Fachoberschulreife), bei denen die Bereitschaft zur Teilnahme an einer berufsbegleitenden Ausbildung zur amtlichen Fachassistenz (finanziert durch den Arbeitgeber) besteht
- Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeiten, derzeit Arbeit im Zwei-Schicht-System
- körperlich gute Verfassung hinsichtlich der Arbeit am Schlachtband
- gesundheitliche Eignung für die Arbeit am Schlachtband (z.B. keine Rot-Grün-Schwäche; wird im Rahmen der amtsärztlichen Untersuchung überprüft)
- Flexibilität, Belastbarkeit /Stresstoleranz, Verantwortungsbereitschaft, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sowie Kooperations- und Teamfähigkeit
Welche Voraussetzungen sind wünschenswert?
- Grundkenntnisse auf dem Gebiet der Geflügelfleischhygiene, der Organisation und der Produktionsmethoden im Schlacht- und Zerlegebetrieb sind wünschenswert
Sie sind interessiert?
Dann bewerben Sie sich bitte über unser Online-Bewerbungsportal. karriere.dahme-spreewald.de (https://www.dahme-spreewald.info/de/buergerservice/stellenausschreibungen/)
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Hinweise:
Der Landkreis Dahme-Spreewald fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Ein weiteres Ziel des Landkreises Dahme-Spreewald ist es, eine tragfähige Balance zwischen Verwaltungsinteressen und den Belangen der Beschäftigten zu schaffen, die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern sowie die Chancengleichheit von allen Beschäftigten im Berufsleben zu stärken. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Bewerbenden (m/w/d), welche in die engere Auswahl kommen, werden zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch eingeladen. Bewerbungen, die dafür nicht berücksichtigt werden, erhalten umgehend eine schriftliche Absage.
Erfahren Sie mehr über den Landkreis Dahme-Spreewald auf www.dahme-spreewald.info. (https://www.dahme-spreewald.info/de/start)
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Landkreis Dahme-Spreewald
Öffentliche Verwaltung