Ähnliche Jobs

SozialarbeiterInnen Eingliederungshilfe (m/w/d)

SozialarbeiterInnen Eingliederungshilfe (m/w/d)

SozialarbeiterInnen Eingliederungshilfe (m/w/d)

SozialarbeiterInnen Eingliederungshilfe (m/w/d)

Landkreis Dahme-Spreewald

Öffentliche Verwaltung

Königs Wusterhausen

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 42.000 € – 51.500 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid

SozialarbeiterInnen Eingliederungshilfe (m/w/d)

Über diesen Job

Leben und arbeiten, dort wo andere Urlaub machen!

Die Arbeit im Landkreis Dahme-Spreewald ist überraschend vielseitig und nah. Als ein zukunftsorientierter Arbeitgeber, der Ihnen Perspektive und Sicherheit bietet, setzen wir uns täglich für unsere über 175.000 BürgerInnen ein. Die über 1000 Beschäftigten arbeiten an den Standorten in Königs Wusterhausen, Luckau und Lübben an den verschiedensten spannenden Aufgaben.

Gründe für den Landkreis Dahme-Spreewald als Arbeitgeber:

  • Aus- und Weiterbildungsangebote sowie individuelle Personalentwicklung
  • Orientierung an der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitengestaltung sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und Homeoffice
  • sehr gute Verkehrsanbindung nach Berlin oder Cottbus – wir bieten ein Firmenticket für den Bereich Berlin-Brandenburg
  • Dienst im öffentlichen Sektor mit sämtlichen tariflichen Vorzügen
  • Sport- und Gesundheitsangebote, u. a. Firmenfitness "EGYM Wellpass"
  • Angebot des Fahrrad-Leasings für tariflich Beschäftigte und Beamte

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur unbefristeten Einstellung mehrere

SozialarbeiterInnen Eingliederungshilfe (m/w/d)

Stellenausschreibung Nr.: 01/2025

Dienststelle: Dezernat IV - Soziales, Jugend, Gesundheit, Integration, Kultur und Sport Amt für Kinder, Jugend und Familie Arbeitsort: Lübben oder Königs Wusterhausen Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche (eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich)

Entgelt: S12 TVöD (Sozial- und Erziehungsdienst) Bewerbungsfrist: Dauerausschreibung

Welche Hauptaufgaben erwarten Sie?

  • allgemeine Tätigkeiten der Sozialarbeit im Planungsbezirk/Sozialraum:
  • präventives Anbieten erforderlicher, persönlicher und sachlicher Hilfen, entsprechend der analytischen Erarbeitung der sozialen Struktur der Planungsregion/des Sozialraumes
  • Aufgreifen von Notständen, Ergründen von Ursachen und Aufzeigen von Möglichkeiten zu deren Überwindung oder Beseitigung
  • präventive bzw. fallbezogene Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern aus anderen Fachämtern der Verwaltung, Trägern der Jugendhilfe, Jobcenter, Ärzten sowie Therapeuten
  • Initiierung von Arbeitskreisen, Fachforen oder Gremien
  • Bearbeitung von Leistungen nach § 35a ff. SGB VIII:
  • Antragsbearbeitung, Bedarfserfassung sowie Erstellung einer psychosozialen Analyse mit Schlussfolgerung zur Notwendigkeit und Geeignetheit einer ambulanten, teilstationären oder stationären Eingliederungshilfe und Hilfe für junge Volljährige
  • fachliche und finanzielle Steuerung der Hilfe mittels Gesamt/Teilhabe und Hilfeplanverfahren
  • Nachsorge und -betreuung nach Beendigung der jeweiligen Hilfe
  • Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren (Amtsgericht, Oberlandesgericht):
  • Anrufung des Familiengerichtes bei geschlossener Unterbringung nach § 1631b BGB
  • Erstellen von sozialpädagogischen Verfahren
  • Mitwirkung bei Überprüfungsverfahren
  • regional übergreifende Netzwerkarbeit, u.a. Initiieren bzw. Mitwirken in Arbeitskreisen, Foren oder Gremien

Welche Voraussetzungen sollten Sie mitbringen?

  • erfolgreicher Abschluss als SozialarbeiterIn (Diplom, B.A.) mit staatlicher Anerkennung oder ein erfolgreicher Abschluss (Diplom, B.A.) der Rehabilitatiospädagogik alternativ: ein erfolgreicher Abschluss zum/r DiplompädagogIn, zum/r ErziehungswissenschaftlerIn oder zum/r KindheitspädagogIn mit staatlicher Anerkennung, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen Tätigkeiten von Sozialarbeitern mit staatlicher Anerkennung ausüben können
  • Auffassungs- und Urteilsvermögen, Flexibilität, ein überzeugendes Auftreten, Belastbarkeit und Stresstoleranz, Einfühlungsvermögen, Kommunikations- und Informationsfähigkeit, Gesprächsführungskompetenz
  • ein Führungszeugnis gemäß §72a SGB VIII
  • einen Pkw-Führerschein (bitte Nachweis erbringen)

Welche Voraussetzungen sind wünschenswert?

  • praktische Erfahrung in der Sozialarbeit
  • fachspezifisches Verwaltungs- und Rechtswissen

Sie sind interessiert?

Dann bewerben Sie sich bitte über unser Online-Bewerbungsportal. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Hinweise:

Der Landkreis Dahme-Spreewald fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Ein weiteres Ziel des Landkreises Dahme-Spreewald ist es, eine tragfähige Balance zwischen Verwaltungsinteressen und den Belangen der Beschäftigten zu schaffen, die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern sowie die Chancengleichheit von allen Beschäftigten im Berufsleben zu stärken. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Bewerbenden (m/w/d), welche in die engere Auswahl kommen, werden zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch eingeladen. Bewerbungen, die dafür nicht berücksichtigt werden, erhalten umgehend eine schriftliche Absage.

Erfahren Sie mehr über den Landkreis Dahme-Spreewald auf

www.dahme-spreewald.info. (https://www.dahme-spreewald.info/de/start)

Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Landkreis Dahme-Spreewald

Öffentliche Verwaltung

Lübben, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Königs Wusterhausen:

Ähnliche Jobs

Mitarbeiter Sozialdienst (m/w/d) ID 33600

Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

Erkner

37.000 €47.000 €

Mitarbeiter Sozialdienst (m/w/d) ID 33600

Erkner

Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

37.000 €47.000 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Sozialarbeiter*in für unseren Verbund Betreutes Wohnen (m/w/d)

Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gemeinnützige GmbH

Berlin

45.500 €56.000 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Sozialarbeiter*in für unseren Verbund Betreutes Wohnen (m/w/d)

Berlin

Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gemeinnützige GmbH

45.500 €56.000 €

Erzieher/in

Gesellsch. z. Förderung Brdbg Kinder u.J gGmbH

Groß Köris

32.500 €45.500 €

Erzieher/in

Groß Köris

Gesellsch. z. Förderung Brdbg Kinder u.J gGmbH

32.500 €45.500 €

Erzieher*in Pädagogische Fachkraft

AWO

Woltersdorf

Erzieher*in Pädagogische Fachkraft

Woltersdorf

AWO

Kinder- und JugendpsychiaterIn (m/w/d)

Landkreis Dahme-Spreewald

Königs Wusterhausen

50.000 €65.000 €

Kinder- und JugendpsychiaterIn (m/w/d)

Königs Wusterhausen

Landkreis Dahme-Spreewald

50.000 €65.000 €

Schulbegleitung/THA (m/w/d) in 15378 Hennickendorf als pädagogische Fachkraft - 24 - 30 Stunden/Woche

Bärenschule Kita- und Schulbegleitung

Rüdersdorf bei Berlin

39.500 €48.000 €

Schulbegleitung/THA (m/w/d) in 15378 Hennickendorf als pädagogische Fachkraft - 24 - 30 Stunden/Woche

Rüdersdorf bei Berlin

Bärenschule Kita- und Schulbegleitung

39.500 €48.000 €

staatlich anerkannte Erzieher/innen (m/w/d)

Gemeinde Schönefeld

Schönefeld

39.500 €55.500 €

staatlich anerkannte Erzieher/innen (m/w/d)

Schönefeld

Gemeinde Schönefeld

39.500 €55.500 €

Stellv. Leitung Kita Jona s Wal

Ev. Kita Jonas Wal

Eichwalde

47.500 €61.000 €

Stellv. Leitung Kita Jona s Wal

Eichwalde

Ev. Kita Jonas Wal

47.500 €61.000 €

Sozialarbeiter/Sozialarbeiterin - Gruppenleiter/Gruppenleiterin (m/w/d)

Justizvollzugsanstalt des Offenen Vollzuges Berlin

Berlin

48.500 €59.000 €

Sozialarbeiter/Sozialarbeiterin - Gruppenleiter/Gruppenleiterin (m/w/d)

Berlin

Justizvollzugsanstalt des Offenen Vollzuges Berlin

48.500 €59.000 €