Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter:in
Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter:in
Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter:in
Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter:in
Stadt Königswinter
Gesundheit, Soziales
Königswinter
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter:in
Über diesen Job
Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter:in
Aufgaben:
- 3-jährige Ausbildung mit Theorie und Praxis
- Enge Begleitung durch fest zugeteilte Ausbilder:innen
- Klinikpraktika, u.a. in den Bereichen der Anästhesie, Intensivmedizin, Pflege, Notfallambulanz
- Beginnend unterstützen Sie die Rettungswagenbesatzung bei der Versorgung von Patient:innen und werden kontinuierlich an die Übernahme der Gesamtversorgung herangeführt. Hierbei werden Sie regelmäßig supervisiert und angeleitet.
- Führen von Einsatzfahrzeugen unter Inanspruchnahme von Sonder- und Wegerechten
- Teilnahme an innerbetrieblichen Praxistrainings
- Zusammenarbeit mit anderen Behörden und Organisationen
Qualifikationen:
- Mittlerer Bildungsabschluss oder eine andere gleichwertige abgeschlossene Schulausbildung bzw. Hauptschulabschluss oder gleichwertige Schulbildung mit mind. 2-jähriger abgeschlossener Berufsausbildung
- Bei Ausbildungsbeginn ist ein Führerschein der Klasse B Voraussetzung. Weiterhin müssen die Voraussetzungen zur Erlangung der Klasse C1 gegeben sein (Bitte Kopie des Führerscheins den Bewerbungsunterlagen beifügen)
- Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patient:innen, Angehörigen und Kolleg:innen
- Interesse an medizinischen Fragestellungen/Themen
- Bereitschaft zur Wochenend-, Nacht-, Schicht - und Feiertagsarbeit
- Gute körperliche Fitness sowie Belastbarkeit in Stresssituationen, um den täglichen Anforderungen im Rettungsdienst Stand zu halten
- Teamgeist und soziale Kompetenz sowie gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
Wir bieten:
- 1. Ausbildungsjahr: 1490,69 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 1552,07 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 1653,38 Euro
- Den Erwerb der Führerscheinklasse C1, nach Möglichkeit beginnend im 1. Ausbildungsjahr (sofern nicht vorhanden)
- Die Zwischenqualifikation zur/zum Rettungssanitäter:in (sofern nicht vorhanden)
- Hochwertige Fahrzeug- und Materialausstattung
- Ein interessantes Einsatzgebiet mit einer ausgewogenen Mischung aus Stadt- und Landrettung
- Ein motiviertes Team an Praxisanleiter:innen, das eine enge und persönliche Betreuung bietet
- Fahrtkostenerstattungen für den Schulbesuch
- 30 Tage Urlaubsanspruch nach TVAöD
- Eine gute betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine Jahressonderzahlung
Unser Kontakt:
Für Rückfragen zu den Ausbildungsinhalten steht Ihnen, Herr Daniel Monscheuer, unter der Rufnummer 02244 889-4462 oder per E-Mail ( daniel.monscheuer@koenigswinter.de ) gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen:
Die Stadt Königswinter fördert die Gleichstellung aller Menschen und begrüßt deshalb Bewerbungen unabhängig ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität ausdrücklich.