Gesucht: DHBW-Student (m/w/d) für energiegeladenes BWL-Studium im Handwerk
Gesucht: DHBW-Student (m/w/d) für energiegeladenes BWL-Studium im Handwerk
Gesucht: DHBW-Student (m/w/d) für energiegeladenes BWL-Studium im Handwerk
Gesucht: DHBW-Student (m/w/d) für energiegeladenes BWL-Studium im Handwerk
Café Bäcker Mayer GmbH & Co. KG
Konsumgüter, Handel
Kohlberg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Gesucht: DHBW-Student (m/w/d) für energiegeladenes BWL-Studium im Handwerk
Über diesen Job
Gesucht: DHBW-Student (m/w/d)
für energiegeladenes BWL-Studium im Handwerk!
DHBW-Student (m/w/d)
in unserer Zentrale in Kohlberg
Ihre Vorteile
- Du erhältst für die gesamte Dauer des Studiums eine monatliche Vergütung und kannst dich so auf dein Studium konzentrieren!
- Übertarifliche, pünktliche Bezahlung: Im 1. Lehrjahr 1.200 €, im 2. Lehrjahr 1.350 €, im 3. Lehrjahr 1.500 €
- Geregelte Arbeitszeiten, wie eine 36-Stunden-Woche im 1. Lehrjahr
- Regelmäßige Azubi-Events, wie z.B. in den Europapark
- Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung
Und natürlich die weiteren Vorteile wie deine ausgelernten Kolleginnen und Kollegen:
- 50% Mitarbeiterrabatt
- Krisensicherer, spannender und abwechslungsreicher Arbeitsplatz
- Kollegiales und familiäres Miteinander
-
Einkaufsrabatte durch Corporate Benefits
… und vieles mehr – siehe unter: "Was wir bieten"
So läuft das Studium ab
- In Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart verbinden wir mit dem Studiengang BWL mit Schwerpunkt Handwerk die Theorie mit der Praxis
- Das 3-jährige Studium ist in 6 Semester unterteilt. Ein Semester entspricht ca. 3 Monate an der Hochschule und ca. 3 Monate bei uns im Betrieb bist
- Die 6 Praxisphasen werden hauptsächlich in der Verwaltung (Zentrale in Kohlberg) stattfinden, wo Du verschiedene Bereiche kennenlernen und mitarbeiten wirst
- Der Studiengang Handwerk vermittelt dir neben betriebswirtschaftlichen Grundlagen auch Fachwissen zur Lebensmittelwirtschaft
Das lernst du
- Die grundlegende Kenntnisse der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
- Fachkenntnisse, wie z.B. Handwerksbezogene Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Grundlagen des Rechts sowie spezielle Rechtsfragen in Handwerk, Einführung in wissenschaftliche Methoden (Buchführung, Mathematik und Statistik), Wirtschaftsenglisch
- Außerdem gibt es branchenspezifische Profilfächer wie Prozessmanagement, Dienstleistungsprojektmanagement oder Food
Weitere Infos gibt es auf der Seite der DHBW Stuttgart
Dein Profil
- Du hast die allgemeine Hochschulreife oder Abitur mit gutem bis sehr gutem Erfolg abgeschlossen
- Du interessierst dich für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge genauso sehr, wie für die Lebensmittelindustrie.
- Du bist motiviert und teamfähig mit Hands-on-Mentalität
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein sind keine Fremdworte für dich
Für dein Studium wirst du bei uns in der Zentrale in Kohlberg (Praxisphase) sowie an der DHBW Stuttgart (Hochschule) sein.