Stelle in der Veranstaltungs- und Medientechnik (w/m/d)
Stelle in der Veranstaltungs- und Medientechnik (w/m/d)
Stelle in der Veranstaltungs- und Medientechnik (w/m/d)
Stelle in der Veranstaltungs- und Medientechnik (w/m/d)
Universität Konstanz
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Konstanz
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 41.000 € – 53.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
Stelle in der Veranstaltungs- und Medientechnik (w/m/d)
Über diesen Job
Stelle in der Veranstaltungs- und Medientechnik (w/m/d) ### (Vollzeit, bis E 9a TV-L) Kennziffer 2025/147. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Universität Konstanz ist eine von elf Exzellenzuniversitäten in Deutschland und wird seit 2007 in der Exzellenzinitiative und deren Nachfolgeprogramm, der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder, gefördert. Das Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM) ist der zentrale Dienstleister der Universität für IT- und Bibliotheks-Dienste in Forschung, Studium und Lehre sowie der Universitätsverwaltung. Die Stelle ist der Abteilung IT-Dienste Forschung, Lehre, Infrastruktur des KIM und dort dem Sachgebiet Mediendienste zugeordnet. Die Universität Konstanz engagiert sich ganz besonders in der digitalen Unterstützung der Lehre, und das KIM leistet hierfür technische Beratung und Support. Der Tätigkeitsschwerpunkt dieser Stelle umfasst zum einen die technische Begleitung von Veranstaltungen und zum anderen die medientechnische Planung und Betreuung von Lehrräumen und Hörsälen. Ihre Aufgaben Medientechnische Betreuung der universitären Seminarräume und Hörsäle im Team der Mediendienste Aufbau und Bedienung von Video-, Audio- und Beleuchtungs-Anlagen im Vorlesungsbetrieb und bei universitären Großveranstaltungen Projektbezogene Mitarbeit bei der Vorbereitung und medientechnischen Begleitung von Veranstaltungen in den Lehrräumen der Universität Konzeptionelle Mitarbeit bei der medientechnischen Planung für die Ausgestaltung von Hörsälen und Seminarräumen Schnittstelle zum Hausdienst der Universität und zu den in die Lehre eingebundenen Teams E-Learning und Medienproduktion des KIM Ihr Profil Abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich geprüfte Fachkraft für Veranstaltungstechnik oder mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich Medientechnik/Veranstaltungstechnik Sicherer Umgang mit aktueller digitaler Video- und Audiotechnik Erfahrungen in der medientechnischen Betreuung von Veranstaltungen Erfahrung im universitären Arbeitsumfeld erwünscht Zeitliche Flexibilität (bedarfsweise anfallende Einsätze abends und bei Wochenendveranstaltungen) Sehr gute Teamfähigkeit sowie freundliches und serviceorientiertes Auftreten Gute Kommunikationsfähigkeit und Freude an eigenverantwortlichem, selbständigem Arbeiten im Team Gute Deutschkenntnisse (mindestens Niveau B2) erforderlich, gute Englischkenntnisse erwünscht Wir bieten Ihnen Eine interessante und sinnvolle Aufgabe in einer dynamischen zentralen Einrichtung der Universität Konstanz Ein angenehmes und anregendes Umfeld in einem freundlichen Team, das eine gute Work-Life-Balance ermöglicht Home Office, mobiles Arbeiten, ein Jahreszeitkonto und flexible Arbeitszeiten Vielfältige Angebote der Familienförderung Möglichkeit zum Bildungsurlaub oder Austausch mit europäischen Partnern (Erasmus) Sportangebote des Hochschulsports Zugang zu Corporate Benefits und einer (kostenpflichtigen) Mitgliedschaft bei Hansefit Zuschuss zum JobTicket Baden-Württemberg, Deutschlandticket Betriebliche Altersvorsorge (VBL) Eingruppierung nach den tariflichen Bestimmungen des TV-L (je nach persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe E 9a TV-L)
Für weitere Informationen steht Andreas Urra zur Verfügung, Tel. Nr. +49 7531 / 88-4774, [andreas.urra@uni-konstanz.de].
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 27.07.2025 über unser Online-Bewerbungsportal (https://stellen.uni-konstanz.de/de/jobposting/ca5618f76a3678673181cee45d825cdf3507f9d70/apply) .
Die Universität Konstanz engagiert sich für Gleichstellung, Diversity sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt ([sbv@uni-konstanz.de], +49 7531 88-4016).
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 83 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
83 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universität Konstanz als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.