Veranstaltungskaufmann (m/w/d) - Ausbildungsstart 2026
Veranstaltungskaufmann (m/w/d) - Ausbildungsstart 2026
Veranstaltungskaufmann (m/w/d) - Ausbildungsstart 2026
Veranstaltungskaufmann (m/w/d) - Ausbildungsstart 2026
Stadt Kornwestheim
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Kornwestheim
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Veranstaltungskaufmann (m/w/d) - Ausbildungsstart 2026
Über diesen Job
Deine Zukunft startet hier
In Kornwestheim ist mehr drin, als du denkst: Ausbildung, Berufs- und Quereinstieg oder der nächste Karriereschritt. Es gibt mehr Berufsbilder bei der Stadt als du denkst – sie reichen von Verwaltung, Kultur, Technik bis hin zu Bildung, Sport und Erziehung. Hier findest du den Job, der wirklich zu dir passt.
Janis
Veranstaltungskaufmann (m/w/d) - Ausbildungsstart 2026
Arbeiten bei der Stadt Kornwestheim
Gestalten, bewegen, gemeinsam wachsen – bei der Stadt Kornwestheim erwarten dich sinnstiftende Aufgaben, vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ein sicheres Arbeitsumfeld. Rund 750 Menschen arbeiten hier in der Verwaltung, in sozialen und pädagogischen Berufen oder im technischen Bereich. Was uns ausmacht: Teamgeist, Verlässlichkeit und ein Arbeitsumfeld fernab von Behördenklischees.
Deine Ausbildung
- Als Veranstaltungskaufmann (w/m/d) absolvierst du deine praktische Ausbildung über den Zeitraum von drei Jahren (Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich) im Kultur und Kongressforum "Das K" das dem Fachbereich Kultur und Sport zugeordnet ist.
- Veranstaltungskaufleute planen, konzipieren und organisieren Veranstaltungen. Dabei geht es um die Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs, damit aus einer Idee eine erfolgreiche Veranstaltung wird. Zu den Aufgaben gehören Kostenkalkulation, kaufmännische Aufgaben, Planung, Durchführung und Nachbereitung. Auch der Kontakt mit Kundinnen und Kunden in Form von Beratung, Beantwortung von Fragen sowie der Sicherstellung der Erreichbarkeit vor und nach Veranstaltungen gehören zu dem Aufgabenprofil.
- Zur Berufsausbildung gehören insbesondere Anwendung von Methoden des Projektmanagements und Themenfelder wie Eventmanagement, Vertragsgestaltung, Veranstaltungstechnik, Sicherheit und rechtlichen Rahmenbedingungen.
- Schwerpunkte in der Ausbildung liegen neben der Veranstaltungsplanung, auf der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle, im Bereich Marketing und Verkauf sowie auf dem Kennenlernen von Geschäfts- und Leistungsprozessen sowie neuen Informations- und Kommunikationssystem.
- Die Theorie bekommst du im Blockunterricht an der Robert-Schuman-Schule in Baden-Baden vermittelt.
Das bieten wir dir
- Wir garantieren dir die Übernahme nach deiner Ausbildung.
- Die monatliche Vergütung richtet sich nach dem TVAöD und beträgt derzeit: 1. Ausbildungsjahr:
1.293,26 € / 2. Ausbildungsjahr: 1.343,20 € / 3. Ausbildungsjahr: 1.389,02 €
- Übernahme der Kosten für das VVS-Deutschland-Jobticket.
- Nach bestandener Prüfung erhält jeder Auszubildende eine Prämie in Höhe von 400€
- Bei uns gibt es Azubi-Treffen und Austauschformate – auch zum Feiern.
Das bringst du mit
- Abitur, Fachhochschulreife oder Mittlere Reife
- Gute Noten in Deutsch
- Organisationsgeschick, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein und strukturierte Arbeitsweise
- Freude am Umgang mit Kunden, hohe Dienstleistungsbereitschaft und gute Umgangsformen
- Motivation und Engagement
- Praxiserfahrung durch Praktika im Veranstaltungs- oder Gastronomiebereich sind von Vorteil
Ausbildungsstart
Immer zum 1. September
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung über unser Karriereportal.