Ähnliche Jobs

Lehrstellen für Herbst 2025 bereits vergeben

Lehrstellen für Herbst 2025 bereits vergeben

Lehrstellen für Herbst 2025 bereits vergeben

Lehrstellen für Herbst 2025 bereits vergeben

Zimmer Maschinenbau GmbH

Industrie und Maschinenbau

Kufstein

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Vor Ort

Lehrstellen für Herbst 2025 bereits vergeben

Über diesen Job

Lehrstellen für Herbst 2025 bereits vergeben !

Wir suchen motivierte Jugendliche für unseren neuen Lehrberuf Mechatronik-Automatisierungstechnik in unserem Technologiezentrum am Standort Kufstein. Wir bieten Euch eine moderne, umfassende Ausbildung mit tollen Karrierechancen !

Auf dem Gebiet des digitalen Textil- und Teppichdruckmaschinenbaus nehmen wir eine führende Stellung am Weltmarkt ein. Wir sind stets am Puls der Zeit und streben nach innovativen, qualitativ hochwertigen Lösungen für unsere Kunden. Unser top-qualifiziertes, engagiertes Team ist dabei unser Schlüssel zum Erfolg. Die erfolgreiche Umsetzung neuer Entwicklungen und die Realisierung weltweiter Projekte erfordern hohe Kompetenzen unseres Teams in Kufstein.

Was dich bei uns erwartet:

  • Hohe Ausbildungsqualität
  • Attraktive Lehrlingsentschädigung
  • Freiwillige Prämien für besondere Leistungen
  • Mitarbeit in einem engagierten, dynamischen Team
  • Zusätzliches internes Ausbildungsprogramm (Persönlichkeitsentwicklung, Anwendungstechnik, etc.)
  • Moderne Lehrwerkstätte mit eigenen Schulungsräumen
  • Beste fachliche und persönliche Betreuung durch unsere Lehrlingsausbilder
  • Erstausstattung mit moderner, funktionaler Arbeitskleidung
  • Hervorragende Perspektiven – durch vielseitige Karrieremöglichkeiten im In- und Ausland in einer sehr attraktiven Branche

Wir sind genau dein Fall?

Dann komm zu uns ins ZIMMER AUSTRIA -Team!

Informationen zu Deinem Lehrberuf Mechatronik-Automatisierungstechnik :

Lehrzeit: 3 1/2 Jahre
Berufsschule: Kufstein/Tirol

Nicht nur die Antriebssysteme eines Flugzeuges bestehen aus MECHA nischen und Elek TRONISCH en Elementen, sondern auch viele andere Maschinen, wie z.B. unsere Digitaldruckmaschinen. Die Aufgabe der AutomatisierungstechnikerInnen besteht darin, genau solche Anlagen zu bauen, installieren und zu programmieren. Des Weiteren zählen auch die Wartung und Reparatur der erstellten Anlagen zum Aufgabenbereich der AutomatisierungstechnikerInnen.

Spezialmodul SPS-Technik: 1/2 Jahre

Zur Vertiefung und Spezialisierung der Ausbildung kann zu Beginn oder während der Lehrzeit dieses Modul gewählt werden. Die Lehrzeit verlängert sich dadurch um 1/2 Jahr.

Mögliche Einsatzbereiche nach der Lehrzeit:

  • Elektrowerkstatt
  • Elektronikabteilung
  • Innen- und Aussenmontage
  • Entwicklungsabteilung
  • Softwareprogrammierung

Berufsprofil:

Im Grundmodul und Hauptmodul Automatisierungstechnik ausgebildete Lehrlinge sind nach der Berufsausbildung im Lehrbetrieb und in der Berufsschule in der Lage, folgende Tätigkeiten auszuführen:

  1. Errichten, Inbetriebnehmen und Prüfen von messtechnischen Einrichtungen, von Bauteilen und Baugruppen der Steuerungs- und Regelungstechnik, von Bussystemen, von mechatronischen Maschinen und Geräten sowie von Bauteilen und Baugruppen der Pneumatik und Hydraulik
  2. Errichten, Konfigurieren, Inbetriebnehmen, Prüfen und Dokumentieren von Automatisierungssystemen für mechatronische Anlagen
  3. Systematisches Aufsuchen, Eingrenzen und Beseitigen von Fehlern, Mängeln und Störungen an den Automatisierungssystemen der mechatronischen Anlagen
  4. Instandhalten und Warten von Automatisierungssystemen von mechatronischen Anlagen
  5. Optimieren sowie Ausführen von Änderungen und Anpassungen an den Automatisierungssystemen von mechatronischen Anlagen
  6. Durchführen von Änderungen und Erweiterungen an mechatronischen Anlagen laut Angabe und Plänen
  7. Ausführen der Arbeiten unter Berücksichtigung der einschlägigen Sicherheitsvorschriften, Normen, Umwelt- und Qualitätsstandards.

Im Spezialmodul SPS-Technik ausgebildete Lehrlinge sind nach der Berufsausbildung im Lehrbetrieb und in der Berufsschule in der Lage, folgende Tätigkeiten auszuführen:

  1. Planen einer strukturierten Programmierung von Programmen für Speicherprogrammierbare Steuerungen unabhängig vom Steuerungstyp
  2. Fortgeschrittenes Programmieren nach IEC 61131-3 in allen Programmiersprachen IL und ST sowie LD, FBD und SFC
  3. Systematisches Aufsuchen, Eingrenzen und Beseitigen von Fehlern, Mängeln und Störungen an SPS-Programmen
  4. Programmieren von alternativen Programmiersystemen
  5. Optimieren sowie Durchführen von Änderungen und Anpassungen an SPS-Programmen abgestimmt auf die besonderen Anforderungen der Anwendung
  6. Beraten von Kunden und Kundinnen in Fragen der SPS-Programmierung und -Optimierung

Berufsbild Allgemein: Mechatronik-Automatisierungstechnik
Ausbildungsvorschriften: II 120/2015

Dann GESTALTE deine ZUKUNFT und BEWIRB dich JETZT!

Wir benötigen von dir eine vollständige, schriftliche Bewerbung (am besten per e-mail an: jobs@zimmer-austria.com ) mit folgenden Unterlagen:

  • Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf mit Foto
  • NMS-Abschlusszeugnis (Kopie)
  • Semesterzeugnis Polytechnische Schule oder der 9. Schulstufe (Kopie)

So geht es weiter:

  • Anhand der Bewerbungsunterlagen wird eine erste Vorauswahl getroffen
  • Geeignete Bewerber werden zum Vorstellungsgespräch und zum "Schnuppern" eingeladen – dadurch kannst du deinen Wunschberuf gleich vor Ort ausprobieren und wir können dich besser kennenlernen
  • Mit Hilfe einer kurzen Eignungsprüfung werden die nötigen fachlichen Grundlagen überprüft
  • Wenn wir uns für dich entschieden haben, erhältst du per Post eine schriftliche Zusage übermittelt

Alle neuen Lehrlinge und deren Eltern werden dann jeweils im Frühjahr zu einem "Get Together@ZIMMER Austria" eingeladen. Dabei handelt es sich um eine kurze Informationsveranstaltung, bei der die Geschäftsleitung sowie der Ausbildungsleiter die Firma kurz präsentieren und für Fragen rund um die Lehrausbildung Rede und Antwort stehen.

Zimmer Maschinenbau GmbH | Digital Printing Systems
z.Hd: Thomas Mentler | Eibergstrasse 2-8 | 6330 Kufstein | AUSTRIA
Tel.: +43 (5372) 64893-163; E-Mail: jobs@zimmer-austria.com

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Kufstein:

Ähnliche Jobs

Lehrlinge Mechatronik (M/W/D)

3CON Anlagenbau GmbH

Ebbs

Lehrlinge Mechatronik (M/W/D)

Ebbs

3CON Anlagenbau GmbH

Lehre Informationstechnologie / Schwerpunkt: Systemtechnik 2026

KTM AG

Mattighofen

Lehre Informationstechnologie / Schwerpunkt: Systemtechnik 2026

Mattighofen

KTM AG

Lehrling (w/m/d) Elektrotechnik und Metalltechnik in Bodendorf

Verbund AG

Ebbs

Lehrling (w/m/d) Elektrotechnik und Metalltechnik in Bodendorf

Ebbs

Verbund AG

Duales Studium Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.)

BSH Hausgeräte GmbH

Traunreut

Duales Studium Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.)

Traunreut

BSH Hausgeräte GmbH

Duales Studium BWL (B.A)

Denk Pharma GmbH & Co. KG

München

Duales Studium BWL (B.A)

München

Denk Pharma GmbH & Co. KG

Lehrling Elektrotechnik - Anlagen- und Betriebstechnik (w/m/d)

FRITZ EGGER

St. Johann in Tirol

Lehrling Elektrotechnik - Anlagen- und Betriebstechnik (w/m/d)

St. Johann in Tirol

FRITZ EGGER

Lehrlinge Transportbetontechnik (m/w/d)

Ing. Hans Bodner Bau GmbH & Co. KG 

Kufstein

Lehrlinge Transportbetontechnik (m/w/d)

Kufstein

Ing. Hans Bodner Bau GmbH & Co. KG 

Duale Akademie - KFZ-Technik / Motorradtechnik 2026

KTM AG

Mattighofen

Duale Akademie - KFZ-Technik / Motorradtechnik 2026

Mattighofen

KTM AG

Lehrling Informationstechnologie - Systemtechnik (w/m/d)

FRITZ EGGER

St. Johann in Tirol

Lehrling Informationstechnologie - Systemtechnik (w/m/d)

St. Johann in Tirol

FRITZ EGGER