Technische Mitarbeiterin/Technischer Mitarbeiter (w/m/d) für den Bereich Lufthygienisches Landesübe
Technische Mitarbeiterin/Technischer Mitarbeiter (w/m/d) für den Bereich Lufthygienisches Landesübe
Technische Mitarbeiterin/Technischer Mitarbeiter (w/m/d) für den Bereich Lufthygienisches Landesübe
Technische Mitarbeiterin/Technischer Mitarbeiter (w/m/d) für den Bereich Lufthygienisches Landesübe
Bayerisches Landesamt für Umwelt
Öffentliche Verwaltung
Kulmbach
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 44.500 € – 60.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Technische Mitarbeiterin/Technischer Mitarbeiter (w/m/d) für den Bereich Lufthygienisches Landesübe
Über diesen Job
Am Bayerischen Landesamt für Umwelt ist an der Dienststelle Kulmbach für die Abteilung 2 "Luft, Lärm, Anlagensicherheit" im Referat 24 "Luftgütemessungen (LÜB)" ab baldmöglichst folgende Stelle unbefristet zu besetzen:
Das Referat 24 - Luftgütemessungen ist zuständig für den Betrieb und die Wartung der über 50 LÜB-Messstationen, der Luftmessfahrzeuge sowie sonstiger, nicht stationärer Messeinrichtungen zur Überwachung der Luftqualität in Bayern. Es betreibt an den Standorten Augsburg und Kulmbach Gerätewerkstätten und die dazugehörigen physikalisch-chemischen Laboratorien. Wie hoch eventuelle Belastungen sind, wo sie herkommen und wie sie minimiert werden können, sind Fragen, denen wir nachgehen.
Am Standort Kulmbach suchen wir Verstärkung für unser Techniker-Team zur technischen Betreuung der Messgeräte und Luftgütemessstationen.
Ihre Aufgaben
· Überprüfung, Wartung und Instandhaltung von Messgeräten in der LÜB-Werkstatt Kulmbach
· Überprüfung, Wartung und Instandhaltung der Luftgütemessstationen und der zugehörigen Infrastruktur im Außendienst
· Mitarbeit bei der Verlagerung und Neuerrichtung von mobilen und stationären LÜB-Messstationen
· Durchführung und Dokumentation der Tätigkeiten gemäß Vorgaben des Qualitätsmanagements
Unsere Anforderungen an Sie
· abgeschlossene technische Berufsausbildung oder Weiterbildung zum Elektroniker, Mechatroniker oder vergleichbare Berufsausbildung in der Fachrichtung Mechatronik, Elektrotechnik, Elektronik
· Kenntnisse im Bereich Messtechnik, EDV und Elektrotechnik
· gute MS-Office Kenntnisse sowie Datenbank-Kenntnisse
· gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in deutscher Sprache
· freundliches Auftreten, Teamfähigkeit sowie Flexibilität, Belastbarkeit und Eigeninitiative
· Bereitschaft zu mehrtägigen Außendiensttätigkeiten, Führerschein Klasse B erforderlich
· Leiterbenutzung zum Auf- und Abstieg auf LÜB-Stationen (Schwindelfreiheit)
· körperliche Belastbarkeit (Heben und Tragen von Lasten bis zu 45 kg)
Wir bieten
· Bezahlung bis Entgeltgruppe 7 TV-L (https://www.tdl-online.de/tv-l/tarifvertrag.html) , sofern die tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen
· Jahressonderzahlung
· einen modernen Arbeitsplatz und ein gutes Betriebsklima
· gleitende Arbeitszeit (Rahmenzeit 6:00 bis 20:00 Uhr)
· Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist
· gute Fortbildungsmöglichkeiten
· Einarbeitung durch eine/n erfahrenen Kollegen / Kollegin
· kostenfreie Parkplätze am Dienstgebäude
Kontakt
Für nähere Informationen steht Ihnen fachlich Frau Dr. Schmid, Tel. 0821/9071-5449 gerne zur Verfügung. Für allgemeine Fragen wenden Sie sich an Frau Dreher, Tel. 0821/9071-5297.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen schriftlichen Bewerbungsunterlagen unter Angabe
der Kennziffer K/24/5
bis spätestens 18.09.2025 (Eingangsdatum)
an das Bayerische Landesamt für Umwelt ,Dienststelle Augsburg, Referat Z3 "Personal", Bürgermeister-Ulrich-Straße 160, 86179 Augsburg. Falls Sie sich per E-Mail bewerben möchten, senden Sie Ihre Bewerbung (Anlagen ausschließlich als PDF) an bewerbungen-a@lfu.bayern.de. Bewerbungen an eine andere als die angegebene E-Mail-Adresse werden nicht berücksichtigt.
E-Mails, die größer als 10 MB sind, sowie Dokumente, die Makros enthalten, können nicht empfangen werden. In den Dokumenten enthaltene Links auf Internet-Seiten werden bei der Bewertung der Bewerbung nicht mit einbezogen.
Die Angabe der Kennziffer ist zwingend erforderlich, da uns sonst eine Zuordnung der Bewerbung nicht möglich ist.
Im Sinne des Gleichstellungsgedankens werden Frauen zu einer Bewerbung ermutigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 59 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
59 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Bayerisches Landesamt für Umwelt als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.