Duales Studium als Soziale Arbeit (m/w/d)
Duales Studium als Soziale Arbeit (m/w/d)
Duales Studium als Soziale Arbeit (m/w/d)
Duales Studium als Soziale Arbeit (m/w/d)
Kreisverwaltung
Öffentliche Verwaltung
Kusel
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Duales Studium als Soziale Arbeit (m/w/d)
Über diesen Job
Duales Studium als Soziale Arbeit (m/w/d) - Beginn 01.10.2026
Duales Studium Die Kreisverwaltung Kusel bildet als großes Dienstleistungsunternehmen aktuell in verschiedenen Berufen Auszubildende aus. Eine gut strukturierte praktische Ausbildung in enger Abstimmung mit den Dualen Partnern legt das Fundament für eine erfolgreiche Berufsausbildung. Mit den Möglichkeiten eines der größten Arbeitgebern im Landkreis Kusel bietet die Kreisverwaltung Kusel auch Perspektiven im Anschluss an die Berufsausbildung. Für das Duale Studium des Sozialen Arbeit an der DHBW Villingen-Schwenningen wird ein Studienplatz im Studiengebiet "Soziale Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien" und ein Studienplatz im Studiengebiet "Soziale Arbeit mit behinderten Menschen" angeboten. Für nähere Informationen zum Studium: Bitte hier klicken
So sieht Dein Alltag aus:
- der duale Studiengang gliedert sich in 6 Semester (3 Jahre) und beginnt immer am 01.10. eines Jahres
- die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit während der Praxisphasen beträgt 39 Stunden pro Woche
- jedes Semester gliedert sich in einen 3-monatigen Studienabschnitt bei der DHBW Villingen-Schwenningen und einen 3-monatigen Praxisabschnitt bei der Kreisverwaltung Kusel
- Während der Praxisphasen bei der Kreisverwaltung Kusel werden die einzelnen Bereiche des Jugend- bzw. Sozialamtes durchlaufen um einen möglichst umfassenden Einblick in das Berufsbild zu erlangen. Hier werden praktische Erfahrungen gesammelt, das in der Theoriephase Erlernte an praktischen Fällen veranschaulicht sowie der Umgang mit Bürgern, Kollegen und Vorgesetzten erlernt
- du darfst Aufgaben selbständig erledigen und wirst bereits zu Beginn in die Arbeitsprozesse integriert
- man lernt Arbeitsabläufe zu strukturieren und orientiert sich an den rechtlichen Vorgaben sowie Gesetzen und Verordnungen und
- erlebt live, wie eine Verwaltung funktioniert
Was wir suchen: Einstellungsvoraussetzungen sind die allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife (hier wird ergänzend eine Deltaprüfung durch die DHBW gefordert und vorgeschaltet) sowie die deutsche Staatsangehörigkeit oder EU Staatsbürgerschaft. Außerdem solltest du noch Folgendes mitbringen:
- Freude am Umgang mit Menschen
- Verantwortungsbewusstsein und Engagement
- Fähigkeit sowohl eigenverantwortlich als auch im Team arbeiten zu können
- Interesse an der Anwendung von Recht, Gesetzen und EDV
- Anpassungsfähigkeit und Flexibilität
- die Fähigkeit und Bereitschaft zu methodischer und sorgfältiger Arbeit
Was wir bieten:
- Sicherheit in Form eines krisensicheren Ausbildungsplatzes mit guten und auf Sicherheit bedachten Arbeitsbedingungen
- Work-Life-Balance: Gewährung von 30 Tagen Urlaub im Kalenderjahr. Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten durch großzügig festgelegte Rahmenzeiten und das Führen eines Gleitzeitkontos
- Faire Leistungen durch eine tarifgerechte Ausbildungsvergütung nach TVSöD, inklusive der Zahlung einer Jahressonderzahlung sowie der Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen.
- Zukunft in Gestalt von individuellen und konstanten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gemeinschaftlichkeit durch einen respektvollen Umgang untereinander mit einer wertschätzenden Führung und kollegialer Zusammenarbeit, die gelebt wird durch eine offene Kommunikation und Chancengleichheit.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten und Veranstaltungen
- Kostenlose Parkmöglichkeiten in unmittelbarere Nähe zum Arbeitsplatz
Noch Rückfragen? Schaut auf unserer Homepage vorbei oder meldet euch gerne unter: Tel.: 06381/424-108 oder 06381/424-104 oder per E-Mail an: ausbildung@kv-kus.de Sende uns Deine Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Zertifikaten (letzte 4 Zeugnisse) bis spätestens 01.10.2025 direkt über unser Bewerbungsportal.
Vielfalt ist uns sehr wichtig! Die Kreisverwaltung Kusel tritt bei Personalentscheidungen für die Chancengleichheit von Frauen und Männern ein. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden behinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind uns willkommen.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.