Gesundheitsfachkraft Frühe Hilfen (m/w/d)
Gesundheitsfachkraft Frühe Hilfen (m/w/d)
Gesundheitsfachkraft Frühe Hilfen (m/w/d)
Gesundheitsfachkraft Frühe Hilfen (m/w/d)
Stadt Laatzen Verwaltung
Öffentliche Verwaltung
Laatzen
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 38.000 € – 52.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
Gesundheitsfachkraft Frühe Hilfen (m/w/d)
Über diesen Job
Laatzen, die Stadt, in der rund 45.000 Menschen leben, liegt in direkter Nachbarschaft zur niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover und verfügt über eine hervorragende verkehrstechnische Infrastruktur und eine vielfältige Wirtschaft. Ein breites Spektrum an Schulformen, überregional bekannte Freizeiteinrichtungen sowie die Familienfreundlichkeit machen Laatzen zu einer modernen und zukunftsorientierten Stadt. Mit mehr als 900 Beschäftigten engagieren wir uns in verschiedenen Arbeitsbereichen für das Wohl der in unserer Stadt lebenden Mitmenschen. Zur Verstärkung unseres Teams Gesellschaftliche Teilhabe und Integration suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt für als Gesundheitsfachkraft Frühe Hilfen (m/w/d) **** Es stehen zwei Stellen zur unbefristeten Besetzung zur Verfügung. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 9c TVöD. Die Arbeitsplätze sind jeweils in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden zu besetzen. Die Tätigkeit erfolgt unter der fachlichen Koordination der Koordinatorin für Frühe Hilfen. Das Team Gesellschaftliche Teilhabe und Integration bietet u.a. Dienstleistungen der Familienförderung, der Frühen Hilfen, des Jugendschutzes, des Seniorenbüros und der Behindertenbeauftragten an. Die Familien- und Senioreneinrichtungen der Stadt Laatzen verstehen sich als Ort, an denen das Leben gemeinsam gestaltet wird und bieten die Möglichkeit für Begegnungen, Bildung und Beratung. **** Ihre Aufgaben:
- Aufsuchende präventive Unterstützung für Schwangere und Familien mit Kindern bis zum 3. Lebensjahr zur Förderung einer gesunden kindlichen Entwicklung
- Information und Durchführung von Gruppenangeboten für Schwangere sowie Hausbesuche für junge Eltern mit Neugeborenen
- Mitwirkung an Netzwerktreffen
- Kooperation mit Fachstellen (z.B. Jugendhilfe, Gesundheitswesen)
- Weiterentwicklung der bedarfsgerechten Familienbegleitung
- Qualitätssicherung **** Ihr Profil:
Zwingende formale Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Studium als Hebamme oder abgeschlossene Ausbildung zur Hebamme mit staatlicher Anerkennung oder abgeschlossene Ausbildung zur Gesundheitskrankenpfleger/in oder vergleichbare Ausbildung (z.B. Abschluss zur Kinderkrankenpfleger/in) (m/w/d)
- Zusatzqualifikation als Familienhebamme oder vergleichbare Weiterbildung im Bereich Frühe Hilfen ** Wünschenswerte Voraussetzungen:
- Sehr gute Kenntnisse in der frühkindlichen Entwicklung, Gesundheitsförderung sowie bei elterlicher Unterstützung
- Mehrjährige Erfahrung in der Begleitung von Familien mit Säuglingen und Kleinkindern
- Mehrjährige Erfahrung bei der Beratung und Unterstützung von Eltern in herausfordernden Lebenssituationen
- Kenntnisse in der Qualitätsentwicklung und –sicherung
- Erfahrung in der Gruppenarbeit und Kursleitung
- Sie verfügen über interkulturelle Kompetenz sowie Organisations- und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit ** Ihre Vorteile:
· Arbeitsumfeld:
Bei der Stadt Laatzen bekommt Ihre Arbeit einen Sinn. Ob im pädagogischen oder im Baubereich, in den Kindertagesstätten, in der Stadtplanung, der Jugendhilfe oder für die Stadtfeuerwehr – Sie leisten viel für die Gemeinschaft! Sie arbeiten in einem motivierten Team in einer freundlichen und wertschätzenden Atmosphäre. Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Verantwortung. · Bezahlung:
Sie erhalten Entgelt nach dem TVöD und die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (nähere Informationen finden Sie unter: http://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/vka/). Zusätzlich gewähren wir eine attraktive betriebliche Altersversorgung. Einschlägige Berufserfahrung wird bei der Stufenzuordnung anerkannt. Bei direktem Übergang innerhalb des TVöD-Geltungsbereiches können Stufenlaufzeiten übernommen werden.
Die Stadt Laatzen bietet Ihnen das Deutschlandticket als Jobticket sowie das Fahrradleasing an, damit Sie kostengünstig und nachhaltig an Ihren Arbeitsplatz gelangen können. · Corporate Benefits – Mitarbeiterangebote:
Wir bieten unseren Mitarbeitenden Zugang zu Corporate Benefits – einer Plattform mit attraktiven Vergünstigungen und Sonderangeboten bei zahlreichen Anbietern – ob Reisen, Mode, Technik und vieles mehr. · Urlaub:
Um sich zu erholen, stehen Ihnen 30 Tage Urlaub / Kalenderjahr zur Verfügung. Eventuell aufgebaute Mehrarbeitsstunden können Sie über Freizeitausgleich (stunden- und auch tageweise) wieder abbauen. · Weiterbildung:
Mitarbeitende zu fördern ist für uns keine Frage des Alters oder der Position: Sie werden in allen Stufen Ihres Berufslebens durch gezielte Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten unterstützt. · Arbeitszeit und Mobile Arbeit:
Durch unsere flexiblen Arbeitszeitmodelle (ohne Kernarbeitszeit von 06:00 bis 21:00 Uhr) und Homeoffice Möglichkeiten haben Sie beste Voraussetzungen, um Ihren Beruf und Ihr Privatleben erfolgreich zu vereinen. · Arbeitsschutz und Gesundheitsmanagement:
Der Arbeitsschutz wird bei uns groß geschrieben. Geeignete Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung runden unsere Leistungen ab. **** Nach dem Infektionsschutzgesetz ist im Falle einer Einstellung ein Nachweis über den ausreichenden Impfschutz oder Immunität gegen Masern für Bewerberinnen bzw. Bewerber, die nach dem 31.12.1970 geboren sind, erforderlich. **** **** Möchten Sie Teil unseres Teams werden? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen unter Nennung der Kennziffer 70.2025.59 per Post oder per E-Mail (als zusammenhängende PDF-Datei) bis zum 25.10.2025 sowie mit Angabe des Mediums, über das Sie auf uns aufmerksam geworden sind. Die Stadt Laatzen steht für: Chancengleichheit, Geschlechtergerechtigkeit, Diversität und Vielfalt! Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Sofern Sie Interesse haben, vor einer Vorstellung ein Gespräch mit der Schwerbehindertenvertretung zu führen, steht Ihnen diese unter der Mail: schwerbehindertenvertretung@laatzen.de zur Verfügung. Die Stadt Laatzen arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen i.S. des NGG. Sie setzt sich für die Gleichstellung aller Geschlechter ein. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nach Abschluss des Auswahlverfahrens die Bewerbungsunterlagen vernichtet und nicht zurück geschickt werden. **** Die Stadt Laatzen freut sich auf Sie! **** Team Personal
Frau Mahlendorf-Külsen
Tel.: 0511 / 8205 1113
Marktplatz 13
Dienstgebäude Gutenbergstraße 15
30880 Laatzen
bewerbung@laatzen.de (https://mailto:bewerbung@laatzen.de) Team Gesellschaftliche Teilhabe und Integration
Herr Oldeweme
Tel.: 0511 / 8205 5901 Schwerbehinderten-vertretung
Frau Weiß
Tel.: 0511 / 8205 2010
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.