Chemotechniker/in (w/m/d)
Chemotechniker/in (w/m/d)
Chemotechniker/in (w/m/d)
Chemotechniker/in (w/m/d)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Forschung
Lampoldshausen
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 42.500 € – 56.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Chemotechniker/in (w/m/d)
Über diesen Job
Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-How und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen gestalten? Dann ist dein Platz bei uns!
Die Raumfahrt von Morgen mit neuartigen Antriebssystemen und umweltfreundlichen Treibstoffen leistungsfähiger, kostengünstiger und sicherer zu machen - dafür arbeiten rund 250 Mitarbeitende des DLR am Standort Lampoldshausen. Seit 1959 erforschen, entwickeln und testen sie innovative Technologien für chemische Raumfahrtantriebe an einer europaweit einzigartigen Prüfstandsinfrastruktur.
Das erwartet dich
Das physikalisch-chemische Labor beschäftigt sich mit der anwendungsorientierten Entwicklung, Charakterisierung und Erprobung fortschrittlicher Treibstoffe, Treibstoffkomponenten, neuartiger Funktionsmaterialien und Treibstoffkonzepte für Luft- und Raumfahrtantriebe.
Deine Aufgaben
- Betreuung analytischer Großgeräte wie z. B. Spektrometer, Ionen- und Gaschromatographen
- Qualitative und/oder quantitative Auswertung der erhaltenen Messergebnisse sowie Dokumenation der Arbeiten
- Bestimmung chemischer Kenngrößen, Stoffeigenschaften und Umsetzungsprodukte von neuartigen Treibstoffen
- Unterstützung bei Methodenentwicklung zur umfassenden Stoffcharakterisierung neuer Treibstoffkomponenten oder Materialien
- Eigenverantwortliche Durchführung nasschemischer Untersuchungen aller Art
- Erprobung und Entwicklung von Herstellungsverfahren für neuartige Treibstoffkomponenten im Labormaßstab, z. T. unter Schutzgas
- Erhaltung und Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Betriebssicherheit der analytischen Geräte und der Laboreinrichtungen
- Unterstützung bei allgemeinen Verwaltungsaufgaben
Das bringst du mit
- Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften Techniker/in der Fachrichtung Chemie oder andere für die Tätigkeit relvante Fachrichtungen
- Spezialkenntnisse im Umgang und Betrieb chem.-analytischer Großgeräte und entsprechender Analytik
- Erfahrung in der Durchführung chemischer Synthesen
- Erfahrung im Umgang mit Schutzgas- und Vakuumapparaturen von Vorteil
- Selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise
- Sicherer Umgang mit gängigen MS-Office Programme
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2240) beantwortet dir gerne:
Dominic Freudenmann
Tel.: +49 6298 28 324
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 759 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
759 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.