Sozialpädagoge (m/w/d) mit anteiliger Führungsfunktion für unsere Tagesstätte mit Kontaktstelle
Sozialpädagoge (m/w/d) mit anteiliger Führungsfunktion für unsere Tagesstätte mit Kontaktstelle
Sozialpädagoge (m/w/d) mit anteiliger Führungsfunktion für unsere Tagesstätte mit Kontaktstelle
Sozialpädagoge (m/w/d) mit anteiliger Führungsfunktion für unsere Tagesstätte mit Kontaktstelle
Ev. Heimstiftung Speyer (KdöR)
Sozialwesen
Landau in der Pfalz
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 51.000 € – 63.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Sozialpädagoge (m/w/d) mit anteiliger Führungsfunktion für unsere Tagesstätte mit Kontaktstelle
Über diesen Job
Tagesstätte und Kontaktstelle Landau
Das sind wir
Unsere Tagesstätte mit Kontaktstelle von Wichern.Wohnen.Assistenz bietet Menschen mit psychischer Beeinträchtigung einen geschützten Raum zur Stabilisierung, Strukturierung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Mit vielfältigen Angeboten in den Bereichen Beschäftigung, Kreativität und soziale Interaktion unterstützen wir unsere Besucherinnen auf ihrem individuellen Weg.
Unser Team sucht einen engagierten, empathischen und fachlich versierte Menschen! Wir suchen Sie!
Mehr Teilhabe! Mit und Für Menschen.
Sozialpädagoge (m/w/d) mit anteiliger Führungsfunktion für unsere Tagesstätte mit Kontaktstelle
in Teilzeit - oder Vollzeit - mind. 75%
So passen Sie perfekt zu uns
Was Sie mitbringen
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Psychologie, Heilpädagogik oder vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen
- Leitungserfahrung oder die Motivation, eine Leitungsrolle zu übernehmen
- Ausgeprägte Sozial- und Führungskompetenz sowie Organisationsgeschick
- Reflexionsfähigkeit, Empathie und Belastbarkeit
- Kenntnisse im Sozialhilferecht (SGB IX, SGB XII) von Vorteil
Das macht Ihnen Spaß
Ihre Aufgaben
- Fachliche und organisatorische Leitung der Tagesstätte
- Verantwortung für die individuelle Förderung der Besucherinnen und Besucher
- Personalführung und -entwicklung eines multiprofessionellen Teams
- Weiterentwicklung des tagesstrukturierenden Angebots
- Zusammenarbeit mit Angehörigen, Betreuer*innen und Kooperationspartnern
- Umsetzung von Qualitätsstandards und Dokumentationspflichten
- Mitwirkung an Konzeptentwicklung und sozialraumorientierter Arbeit
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.